Perseiden

Beiträge zum Thema Perseiden

Ratgeber
Sternwarte Experimenta | Foto: Experimenta
Video 4 Bilder

Die besten Plätze zum Sternegucken: Sternschnuppenjagd im Süden

Region. Sterne. Perseiden. Zu einem lauen Sommerabend gehört er einfach dazu, der verträumte Blick hinauf zu den funkelnden Sternen. Doch häufig lässt sich dank hoher Lichtverschmutzung nicht einmal die Milchstraße erkennen. Vor allem in Großstädten wird es immer schwerer, den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht zu bestaunen. Doch bei klarem Himmel ist es ein wunderschönes Erlebnis!  Stichwort "Perseiden": Die sternschnuppenreichste Nacht des Jahres steht in den Startlöchern. Für viele ist...

Ausgehen & Genießen

„Die Tränen der Perseiden“ - Falkensteiner Sternschnuppen-Nacht

Falkenstein. Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten August-Hälfte wiederkehrender Meteorschwarm, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Damit möglichst viele Wünsche in Erfüllung gehen, denn jede Sternschnuppe gleich ein Wunsch, widmet sich die Wanderung im Programm der Falkensteiner Sommertouren am Montag, 12. August diesem Thema - den „Tränen der Perseiden“. Von den Parkplätzen oberhalb der Falkensteiner Burgruine verläuft die von Stefan...

Lokales

Die Tränen der Perseiden: Falkensteiner Sternschnuppen-Nacht

Falkenstein. Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorschwarm, der in den Tagen um den 12. August, ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Damit möglichst viele Wünsche in Erfüllung gehen, denn jede Sternschnuppe gleich ein Wunsch, widmet sich die Wanderung im Programm der Falkensteiner Sommertouren am Montag, 12. August, diesem Thema - den „Tränen der Perseiden“. Von den Parkplätzen oberhalb der Falkensteiner Burgruine verläuft die von Stefan...

Ausgehen & Genießen

Sternschnuppen-Gucken mit den Astronomiefreunden Waghäusel
Perseiden und Picknick an der Eremitage

Waghäusel. Alle Jahre wieder, in der Zeit um den 11. und 12. August, kann man eine erhöhte Zahl von Sternschnuppen am nächtlichen Himmel beobachten. Es ist die Zeit der Perseiden. Der Grund für die besonders hohe Anzahl an Sternschnuppen - im Fachjargon Meteore genannt – liegt in einer himmelsmechanischen Besonderheit. Die Erde umrundet im Laufe eines Jahres in einer nahezu perfekten Kreisbahn die Sonne. Immer im AugustJedes Jahr, Mitte August, „durchfliegt“ sie dabei dieStaubwolke des Kometen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ