OGV Bann

Beiträge zum Thema OGV Bann

Lokales

Knutfest beim OGV Bann

Bann. Am Samstag, 13. Januar, findet ab 17 Uhr wieder das traditionelle Knutfest in und um das Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins im Tälchen statt. Beim Knutfest, das ursprünglich aus den skandinavischen Ländern stammt, werden die abgeschminkten Weihnachtsbäume zusammen mit einem geselligen Beisammensein verbrannt. Deshalb ist die Bevölkerung aufgerufen, ihren alten Tannenbaum vom Weihnachtsfest bis zum Samstagnachmittag zur Wiese neben dem Vereinsheim zu bringen. Doch bevor die Bäume...

Lokales

Keltersaison beginnt
OGV Bann informiert

Bann. Der Sommer ist bald schon vorbei und es beginnt die Obsternte. Manche Obstsorten sind aufgrund des heißen Sommers schon gut gereift, deshalb wird die Keltersaison vom Obst- und Gartenbauverein Bann bereits ab dem 11. September eröffnet. Ab diesem Datum können Äpfel, Birnen und Quitten zum Pressen und Pasteurisieren zum Kelterhaus des OGV „Im Tälchen“ gebracht werden. Um einen reibungslosen Ablauf der Kelterei zu ermöglichen, ist eine vorherige Anmeldung bei den Keltermeistern Karl Schmitt...

Lokales

Rund um das Vereinsheim im Tälchen
Schönes Gartenfest beim OGV Bann

Bann. Bei herrlichem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierte der Obst- und Gartenbauverein Bann wieder sein traditionelles Gartenfest in und um das Vereinsheim im Tälchen. Wegen der Corona-Pandemie musste das beliebte Fest zwei Jahre pausieren, deshalb freuten sich die zahlreichen Gäste besonders auf ein paar schöne Stunden entweder im Festzelt oder unter den schattigen Bäumen der Streuobstwiese. Schmackhafte Schnitzelsandwiches, Frikadellen und Bratwürste fanden reißenden Absatz...

Lokales

Obst- und Gartenbauverein Bann: Gelungener Schneidekurs

Bann. Trotz kaltem Spätwinterwetter kamen über 20 interessierte Hobby-Obstbauern zu dem Baum-Schneidekurs des Obst- und Gartenbauvereins Bann auf die Streuobstwiese neben dem Vereinsheim im „Tälchen“. Der Baumfachmann Edwin Kunrath zeigte den Zuhörern in Theorie und Praxis, wie man verschiedene Schnitte an den Obstbäumen ausführt. „Ein Verjüngungs- oder Erziehungsschnitt“, so der Referent, „dient dazu, das Obstwachstum zu fördern, denn eine gut durchlüftete Krone ist Voraussetzung für eine gute...

Lokales

Kapellenlinde gepflanzt
„Junger Riese“ in Bann

Bann. Vielleicht erinnern sie sich noch an das schöne Ensemble „Baum und Kapelle“ in Landstuhl welches oft auf Gemälden, Stichen und Fotos dargestellt wurde. Leider musste im Jahre 2019 der wunderschöne Lindenbaum an der Kapelle aus schwerwiegenden Sicherheitsgründen gefällt werden. Im Rahmen des Projektes „Junge Riesen“, das die Kreisverwaltung ins Leben gerufen hat, wurde einer von nur 7 Nachkömmlingen der Kapellenlinde (JR 417) von Frau Gertrud Frieser erworben. Zur Freude von Frau Frieser...

Lokales

Obst- und Gartenbauverein Bann
Keltersaison beendet

Bann. Der Obst- und Gartenbauverein Bann hat die Keltersaison 2021 erfolgreich abgeschlossen. Viele Mitglieder haben die Gelegenheit genutzt, um ihre Äpfel, Birnen oder Quitten zu Saft zu verarbeiten. Das Obst wurde unter Mithilfe der beiden Keltermeister Hubert Glas und Karl Schmitt und einiger Helfer zuerst im neuen Krutzler zerkleinert und dann in der elektrischen Presse ausgepresst. Der herauslaufende Saft kam dann in die Pasteurisierungsanlage und wurde auf 80 Grad erhitzt, um ihn dann in...

Lokales

Keltersaison beginnt
Obst- und Gartenbauverein Bann

Bann. Ab September beginnt beim Obst- und Gartenbauverein Bann die Keltersaison 2020. Alle Vereinsmitglieder können ihr Obst krutzeln, pressen und pasteurisiert abfüllen lassen. Die Vorgaben der Corona-Verordnungen sind zu beachten, das heißt Mund- und Nasenschutz und Abstandsregeln sind einzuhalten. Grundsätzlich sollte nur eine Person das Obst anliefern. Die Obstverarbeitung erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung, wobei die vereinbarten Mengen einzuhalten sind. Die Hobby-Obstbauern...

Lokales

Schon rund 1.000 Liter Apfel- und Quittensaft hergestellt
Neue Presse beim OGV Bann

Bann. In den letzten Tagen herrschte ein munteres Treiben am Vereinshaus des Obst-und Gartenbauvereins Bann, denn viele Hobby-Obstgärtner brachten ihre Apfel- oder Quittenernte zum Grundstück des OGV im Tälchen. Dort wurden mit dem neuen Krutzler die Früchte zerkleinert, um dann den so entstandenen Obstbrei mit der neuen Presse auszupressen. Die Vorstandschaft unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Sascha Sali hatte sich entschieden, diese neuen Geräte anzuschaffen, um den beiden...

Lokales

Keltersaison beim OGV Bann gestartet
Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten

Bann. Der Herbst steht vor der Tür, deshalb hat beim Obst- und Gartenbauverein Bann (OGV) die Keltersaison schon am 14. September auf der schönen Vereinsanlage im Tälchen begonnen. Es können Äpfel, Birnen und Quitten hergebracht werden, die dann vor Ort gepresst, pasteurisiert und abgefüllt werden. Da der OGV eine neue Elektropresse angeschafft hat, geht der Pressvorgang wesentlich leichter und schneller. Interessenten, auch aus anderen Ortschaften, sollten sich vorher mit den Keltermeistern...

Lokales

Obst- und Gartenbauverein lädt ein
Knutfest

Bann. Traditionell veranstaltet der Obst-und Gartenbauverein Bann e.V. (OGV) am 12. Januar wieder das Knutfest am Vereinsheim im Tälchen. Ursprünglich stammt das Knutfest aus Skandinavien, wo die abgeschmückten Weihnachtsbäume Anfang Januar mit einem gemütlichen Fest verbrannt werden. Diese alte Tradition hat der OGV übernommen und organisiert ein solches Weihnachtsbaum-Verbrennfest. Alle Bürger können deshalb schon während der Woche ihren Tannenbaum am OGV-Heim im Tälchen vorbeibringen und ihn...

Lokales

6.300 Liter Apfelsaft hergestellt
Rekordergebnis beim OGV Bann

Bann. Beim Obst- und Gartenbauverein Bann wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord aufgestellt: Es wurden im Vereinshaus im Tälchen über 6.300 Liter naturreiner Apfelsaft gekeltert. Bedingt durch das hervorragende Wetter in diesem Jahr gab es eine unglaubliche Obsternte. Deshalb brachten viele Hobby-Obstbauern ihre Früchte zum OGV Bann. Dort konnte man nach vorheriger Anmeldung die Äpfel zu natürlichem Apfelsaft verarbeiten lassen. Das Team um die beiden Keltermeister Hubert Glas und Karl Schmitt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ