mitredeninLD

Beiträge zum Thema mitredeninLD

Lokales
Auf der Landauer Beteiligungsplattform werden bis zum 9. Februar Fragen und Meinungen zum Alternativkonzept gesammelt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Ende der Einbahnstraßen? Stadt stellt Alternativkonzept vor

Landau. Die Stadt Landau sucht weiterhin Meinungen zur geplanten Neuregelung des Verkehrs in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Im neuen Universum Theater stellte die Stadtverwaltung ein Alternativkonzept vor, das den Verkehr ohne Einbahnstraßen regeln soll. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei der Präsentation über die vorgeschlagenen Maßnahmen. Diese sehen eine Kombination aus wechselseitigen Fahrbahneinengungen und Fahrbahntellern vor, um den Verkehr zu...

Lokales

Immer mehr Menschen nutzen die Plattform
Mängel- und Ideenmelder in Landau

Landau. Der Mängel- und Ideenmelder der Stadt Landau erfreut sich großer Beliebtheit: Dadurch kann der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unter Federführung der städtischen Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung die Onlineplattform immer öfter nutzen, um gegen Missstände im Stadtgebiet vorzugehen. Seit dem Start des Mängel- und Ideenmelders in 2020 wurden fast 4.000 Mängel (Stand 24. Juli 2024) gemeldet. Allein in diesem Jahr gingen bis zum Ende des zweiten...

Lokales

Zielszenario für zukünftige Wärmeversorgung
Kommunale Wärmeplanung in Landau

Landau. Wie kann der Weg Landaus zu einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 aussehen? Gemeinsam mit dem Fachbüro ebök aus Tübingen und in enger Zusammenarbeit mit der EnergieSüdwest AG erstellt die Stadtverwaltung aktuell eine sogenannte Kommunale Wärmeplanung. Entstehen wird dabei ein Fahrplan, der Klarheit über Wärmebedarfe, potenzielle Energiequellen und Wärmenetze in Landau liefern wird. Der Wärmeplan ist nicht rechtsverbindlich!Ein Wärmeplan ist dabei nicht...

Lokales

Nutzungszahlen steigen weiter
Drei Jahre Mängel- und Ideenmelder der Stadt Landau

Landau. Das läuft ziemlich gut: Mehr als 3.300 Meldungen - Tendenz stark steigend - sind seit Inbetriebnahme des Mängel- und Ideenmelders auf der Landauer Beteiligungsplattform www.mitredeninLD.de eingegangen. Besonders häufig wurden seit dem Start vor drei Jahren Mängel und Ideen für die Kategorien „Müllablagerungen“ (rund 30 Prozent), „Papierkörbe, Scherben und Stadtsauberkeit“ (rund 20 Prozent) sowie „Verkehrszeichen und Ampeln“ (rund 15 Prozent) gemeldet. Das digitale Anliegen- und...

Lokales

Infostand am 14. Oktober
Beteiligungsrat der Stadt Landau stellt sich vor

Landau. Was macht eigentlich der Beteiligungsrat der Stadt Landau und was hat es mit dem Landauer Weg der Bürgerbeteiligung auf sich? Mit einem Infostand am Rande des Landauer Wochenmarkts möchten die Mitglieder des Beteiligungsrats über ihre beratende Arbeit und die Bürgerbeteiligung in Landau informieren. Dazu freuen sie sich am Samstag, 14. Oktober, von 10 bis 13 Uhr auf viele interessierte Besucher an ihrem Stand auf dem Alten Meßplatz. Was der Beteiligungsrat machtNeben digitalen Angeboten...

Lokales

Schwieriges Erbe
Wie könnten die drei Straßen in Landau künftig heißen?

Landau. 163 Straßen sind in Landau nach Personen benannt - nicht alle Namensgeber gelten nach heutigen Maßstäben aber als unproblematisch. Was tun? Die Stadt Landau hat einen umfassenden Prozess angestoßen, um dieses schwierige Erbe aufzuarbeiten. Nach Hinweisen auf möglicherweise problematische Aspekte der Biographie Hans Stempels beauftragte die damalige Stadtspitze das Stadtarchiv um Leiterin Christine Kohl-Langer damit, alle Straßennamen genau unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis: Das...

Lokales

Ideen gesucht - Veranstaltung im Alten Kaufhaus
Landauer Stadtjubiläum 2024

Landau. 750 Jahre – und immer noch topfit: Die Stadt Landau feiert im Jahr 2024 ein großes Jubiläum. Am 30. Mai 1274 waren ihr durch König Rudolf von Habsburg die Rechte einer Stadt verliehen worden. Und das muss gefeiert werden! Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeierlichkeiten 2024 in der heutigen Südpfalzmetropole laufen bereits auf Hochtouren. Bürger sollen sich am Festprogramm beteiligen„Wir wollen die Stadt selbst feiern, aber natürlich auch ihre Bürgerinnen und Bürger – und das nicht...

Lokales

Siegerin beim Wettbewerb ausgezeichnet
Fest auf Danziger Platz Landau

Landau. Was war das schön: Verschiedene Akteure aus dem Stadtteil Horst haben sich zusammengetan und in diesem Jahr erstmals einen Advents- und Funzelmarkt auf dem Danziger Platz auf die Beine gestellt – und das mit großem Erfolg. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um sich bei Bratwurst, Punsch und Süßem zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich am Stand der Stadtverwaltung über die Ergebnisse des diesjährigen Beteiligungsprozesses zum Städtebauförderprogramm „Sozialer...

Lokales

mitredeninLD
Haushaltsplan digital und interaktiv bei Stadt Landau

Landau. Digital, transparent und interaktiv: Die Landauerinnen und Landauer können den gesamten Haushaltsplan der Stadt ab sofort auch webbasiert unter die Lupe nehmen. Über die städtische Beteiligungsplattform www.mitredeninLD.de gelangen Interessierte zu der Internetseite, auf der alle wichtigen Daten und Zahlen anschaulich dargestellt werden - mit Schaubildern, Tabellen und Diagrammen. Mittels Stichwortsuche kann künftig auch gezielt nach einzelnen Produkten und Sachgebieten gesucht werden....

Lokales

Onlinebeteiligung wird verlängert
„Klimaschutz durch Radverkehr“ in Landau

Landau. „Klimaschutz durch Radverkehr“: Mit diesem Förderaufruf unterstützen das Bundesumweltministerium und die Nationale Klimaschutzinitiative bundesweit modellhafte Projekte zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Auch die Stadt Landau ist mit dabei – und bekommt auf ihrem Weg der Verkehrswende aus diesem Topf rund 7,5 Millionen Euro. Unter dem Motto „Landau tritt in die Pedale“ hat die städtische Mobilitätsabteilung ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, das insbesondere die Schul- und...

Lokales

EWL legt Daten für 2021 vor
Wilder Abfall in und um Landau

Landau. Kaputte Reifen, alte Matratzen, Müllbeutel oder ausgediente Sofas im Gebüsch: Die illegale Entsorgung hat mit der Pandemie deutlich zugenommen. Die Zahlen sind eindeutig. Während der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) im Jahr 2019 noch rund neun Tonnen verzeichnete, waren es 2021 bereits 17,83 Tonnen. „Das bedeutet einen Anstieg von 97 Prozent und bestürzt mich sehr. Denn trotz Pandemie waren die Müllautos auch in 2021 stets unterwegs, Sperrmüll kann man sich vor Ort...

Lokales

Über 150 Mängel- und Ideenmeldungen in Landau
Positive Bilanz bei #mitredeninLD

Landau. Ein öffentlicher Bücherschrank, Müllsäcke im Gebüsch oder in die Queich geworfene Fahrräder: Mehr als 150 Mängel- und Ideenmeldungen sind seit Inbetriebnahme auf der Landauer Beteiligungsplattform www.mitredeninLD.de eingegangen. Etwa 90 Prozent der Meldungen konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung bereits erfolgreich bearbeiten. Viele Ideen für Straßenbeleuchtung und Straßen-, Rad- und GehwegschädenBesonders häufig wurden seit dem Start Mitte Dezember „Anregungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ