Kunstaktion

Beiträge zum Thema Kunstaktion

Lokales
Gemeinsame Kunstkktion gegen Schmierereien | Foto: Andreas Hells/gratis
5 Bilder

Kunstaktion gegen Schmierereien: Schüler gestalten Turnhallenwand neu

Wörth am Rhein. Die Rückseite der Dammschul-Turnhalle in Wörth, zum Altrhein hin gelegen, war lange Zeit von Schmierereien verunstaltet – ein Ärgernis für Eltern, Lehrkräfte und nicht zuletzt den Künstler Andreas Hella. Als Ortsbeirat regte Hella an, Mittel aus dem Ortsbudget für Material und ein symbolisches Honorar bereitzustellen, um die Wand gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern neu zu gestalten. Der Vorschlag fand schnell Zustimmung. In Abstimmung mit Schulleiterin Frau Moch wurde eine...

Lokales

Kreatives Gemeinschaftsprojekt: Daimler StarVoices bemalen Stromkasten in Wörth

Wörth am Rhein. Musikerinnen und Musiker mit Pinsel und Farbe – dieses Bild bietet sich aktuell an der Ecke Ottstraße/ Moltkestraße. Dort ist jetzt der erste bemalte Stromkasten der Pfalzwerke in Wörth zu sehen, gestaltet von den „Daimler StarVoices“ – einem der acht Ensembles der Daimler Musikgemeinschaft. Das Ensemble vereint nicht nur Mitarbeitende von Daimler, sondern steht auch externen Gesangsbegeisterten offen. „Wir sind offen für alle, die gerne in einem Chor singen und Spaß an unserer...

Community
Einladung zur Ausstellung | Foto: Aparte Kunst Galerie
4 Bilder

Galerie Aparte Kunst zeigt
zwei Ausstellungen mit Spendenaktion

Zwei Ausstellungen, ein Anliegen: Kunst als Impuls für Mitgefühl und gesellschaftliches Engagement Galerie Aparte Kunst zeigt „Verkostung“ und „Durchbruch der Gefühle“ mit Spendenaktion zugunsten des SOS-Kinderdorfs Im Herzen von Landau entsteht seit über einem Jahr ein Ort, der mehr ist als eine klassische Galerie: Die Galerie Aparte Kunst versteht sich als kollektiver Raum für Sichtbarkeit, Solidarität und Hoffnung. Hier wird Kunst nicht nur ausgestellt, sondern als gesellschaftlicher Akt...

Lokales

Für Kunstnacht Landau
Projekt startet im Haus am Westbahnhof Landau

Landau. Der Verein Leben und Kultur wird sich wieder mit einem Mitmachkunstprojekt an der diesjährigen Landauer Kunstnacht beteiligen, die am Freitag, 6. September, stattfindet. Thema: Ansichtssache LandauMit dem Thema „Ansichtssache Landau“ wird Bezug genommen auf das aktuelle Stadtjubiläum. Mitmachen können alle Menschen, die in Landau leben, arbeiten oder zu Gast sind. Quer durch die Generationen besteht die Möglichkeit, die persönliche Ansicht auf die Stadt sichtbar zu machen. Ob sich der...

Lokales
Mit viel Kreativität am Werk   | Foto: Rotary Club Bad Bergzabern
5 Bilder

Rotary Club unterstützt Kinder- und Jugendhilfe
Kreativer Arbeitseinsatz

Bad Bergzabern. „Rotary ist ein internationaler Service-Club, zu denen sich Angehörige verschiedener Berufe unabhängig von politischen und religiösen Richtungen zusammengeschlossen haben. Ziele von Rotary sind humanitäre Dienste, Förderung ethischen Verhaltens, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben und die Förderung von Freundschaften. Rotary ist ein Netzwerk von 1,2 Millionen Gleichgesinnten in 200 Staaten. In Deutschland sind 1.100 Clubs mit...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Stadtteilorientierte Kulturvermittlung: Unterwegs in Daxlanden mit dem mobilen Kunstschuppen

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe realisieren derzeit ein Projekt der stadtteilorientierten Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden. DAX LAND FLUSS heißt die öffentliche Kunstaktion zum Mitmachen. Kommendes Wochenende macht der mobile Workshopraum vor dem Naturschutzzentrum Rappenwört Station. Der Stadtteil Daxlanden ist Teil des aktuellen Stadtentwicklungsprogramms der Stadt Karlsruhe und steht derzeit im Mittelpunkt eines Projekts der stadtteilorientierten...

Lokales

Kunstaktion: Südpfälzische Kunstgilde im Kurpark

Bad Bergzabern. Auf die „heimatlose Situation“ der Kunstgilde machte beim Kurparkfest die Südpfälzische Kunstgilde aufmerksam: Ein Kunstprojekt, angeregt durch Gildemeisterin Petra Roquette aus Wörth, wurde durch viel Engagement der Gildekünstler zum Erfolg. Alte Holzbilderrahmen, die beim Entrümpeln des Dachbodens in der Schlossgasse 3 in Bad Bergzabern gefunden wurden, wurden gestaltet und mit dem entsprechenden Textmaterial versehen. Die Künstlerinnen Monika Kirks , Elisabeth Macrum, Gertrud...

Lokales

Bis 6. Februar in Citykirche Konkordien
Kunst während Mannheimer Vesperkirche

Mannheim. Eine Art Klagemauer, ein leuchtender Würfel, der Altar illuminiert, Wolken ziehen am Kreuz vorbei – „die Kirche scheint wie verwandelt“, sagt ein Besucher, der während der Vesperkirche regelmäßig zu Gast ist, sie leuchte und es fühle sich noch gemütlicher an. „Aufsehen“ ist das doppeldeutige Motto der diesjährigen 25. Mannheimer Vesperkirche, und nicht ohne Grund, animierte es auch die beiden Künstler Alexander Kästel und Fritz Stier auf Wunsch der beiden Pfarrerinnen zum Jubiläum...

Ausgehen & Genießen

Im Rahmen des Kunstparcours
Kunstaktionen

Schweigen-Rechtenbach. Am Samstag, 18. September, um 20.30 Uhr, zeigt die Landauer Künstlerin im Skulpturengarten ihre neue Performance mit dem Titel „le Rossignol“ (die Nachtigall) und bezaubert ihre ZuschauerInnen mit surreal-traumhaften Szenen und Impressionen (Dauer circa 45 Minuten) Eintritt frei. Am Sonntag, 19. September, von 15 bis 18 Uhr richtet die vielseitige Künstlerin im Skulpturengarten (Hauptstr. 20) einen Pop-up-store ein. BesucherInnen haben hier die Möglichkeit, Foto-cut-outs...

Ausgehen & Genießen

Kunstaktion zum Mitmachen in Ludwigshafen
"Was willst du deiner Mama heute sagen?"

Ludwigshafen. Von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Juni 2021 findet in Ludwigshafen jeweils von 11 bis 17 Uhr die partizipative Kunstintervention "Danke Mama!" des Künstlerinnenkollektivs Anja Roth und Sabine Mader auf Einladung des Wilhelm-Hack-Museums statt. "Was willst du deiner Mama heute sagen?" Die neuste Aktion der beiden Künstlerinnen widmet sich der Person, die im Leben aller von Bedeutung ist: der Mutter. In dem zweistufig aufgebauten Projekt setzen sich Künstlerin Anja Roth und...

Ausgehen & Genießen
Die Plakate der Aktion "Kunst bleibt." des Fotografen Thomas Brenner hängen nun an den Schaufensterfronten des ehemaligen Müller-Marktes und in der unmittelbaren Umgebung des "Fuchsbaus" | Foto: Thomas Brenner
16 Bilder

Eisenbahnstraße wird zur großen Outdoor-Galerie
Plakate nun auch am ehemaligen Müller-Markt

Kaiserslautern. Die ausdrucksstarken Plakate der Aktion "Kunst bleibt." des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner haben in den vergangenen Wochen und Monate bereits für viel Aufsehen und ein überaus positives Echo gesorgt. Neben den Schaukästen von Bushaltestellen in der Stadt und den Stellwänden des Lautrer Impfzentrums zierte die viel beachtete Plakatserie seit kurzem auch die Schaufensterfronten des ehemaligen C&A-Gebäudes in der Eisenbahnstraße. Doch damit nicht genug: Die...

Wirtschaft & Handel

Bürgerbeteiligungs-Kunstaktion „3 Woods“ gestartet
Was bedeutet uns der Wald?

Metropolregion. Im Rahmen seiner Projektreihe „Matchbox“ hat das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar die interaktive Kunstaktion „3 Woods“ gestartet. Dabei erforscht das kanadische Künstlerduo „Mia & Eric“ (Mia Rushton und Eric Moschopedis) die Wälder der Region Rhein-Neckar auf eine ungewöhnliche Weise: aus der Distanz. Gesucht sind noch bis Sonntag, 20. September, Menschen, die sich mit eigenen Beiträgen beteiligen möchten, um dem Duo ihre Sicht auf die regionalen Wälder...

Ausgehen & Genießen

Premiere am 28. Juni auf YouTube
Performance der Jugendkirche zur Schöpfung

Ludwigshafen. Mit einem fulminaten Abschluss verabschiedet sich die Jugendkirche Lumen am Sonntag, 28. Juni 2020, in die Sommerpause. Um 18 Uhr wird statt des ursprünglich geplanten Jugendgottesdienstes über den YouTube-Kanal der Jugendkirche eine etwa halbstündige Performance zur Schöpfung ausgestrahlt, die in mehreren Nachtaufnahmen in und um die Jugendkirche entstanden ist. Ursprünglich war diese Performance für die ökumenische Nacht der offenen Kirchen in Ludwigshafen an Pfingsten geplant,...

Lokales
25 Bilder

Corona und die Kunst
Team-und Künstlerstatements zur Aktion Künstler, Gesichter, Stimmen = 25 Statements | Die Erweiterung der Aktion „Ohne Kunst fehlt was – Stillstand 2020“

Hier wurden die 25 Statements der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht. Sie sprechen darüber wie sie die aktuelle Situation ganz persönlich wahrnehmen, welche Auswirkungen sie auf ihr persönliches Befinden hat und welche Unterstützung sie brauchen können. Auch darüber, was der Stillstand mit ihnen (nicht) macht. Beginnen wir mit den Statements von Nicoleta Steffan und ihrem Team. Dankeschön an Alle! AUS AKTUELLEM ANLASS: Gesagt - getan. Team „Ohne Kunst fehlt was - Stillstand...

Lokales
3 Bilder

Corona und die Kunst
Gegen den Stillstand arbeiten... mit Künstler | Gesichter | Stimmen = 25 Statements zu der Aktion „Ohne Kunst fehlt was“ – Stillstand 2020

Weiterhin kreativ sein, Ideen entwickeln und diese dann zu Bildern, Skulpturen, Plastiken werden lassen, mit Pinsel, Farben, Ton oder Stein, Schreiben, Texten, Schauspielern, Tanzen, Singen und Musizieren... Das können und das wollen wir, Corona hin, Corona her. Aber- Ausstellungen können nicht stattfinden, Veranstaltungen werden abgesagt. Wie also präsentieren wir unsere Werke, wie kann die Kunst und auch wir als Künstler überleben? Das sind Fragen, die sich unsere Künstler und...

Lokales

Kunstaktion in der Pfalzbibliothek
Gedanken wandern durch die Hand

Kunstaktion. Eine außergewöhnliche Kunstaktion mit dem Titel „Pfalzbibliothek durchzeichnen – Drawing Club“ zeigt die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstr. 17, am Samstag, 14. September um 11 Uhr. Künstlerinnen und Künstler des „Drawing Club Lautre“ aus Kaiserslautern interpretieren selten gezeigte Exponate aus dem Archiv der Pfalzbibliothek mit den Mitteln der Kunst. Die Pfalzbibliothek hat ihren Sammelschwerpunkt auf regionalen Themen und besitzt 90.000 Bände. Darunter befindet sich...

Lokales

Kunstaktion zur 800-Jahr-Feier der Stadt
Ich male mein Annweiler

Annweiler. Wer einen Beitrag zum 800 Jahre-Stadtjubiläum leisten möchte, den lädt der Verein Kunst und Kultur in Annweiler ein, seine künstlerische Begabung zu präsentieren. Unter dem Motto „Ich male mein Annweiler“ kann jeder sein Können in der Darstellung eines beliebigen Annweilerer Motivs zeigen. Gefragt ist Malerei oder Grafik in gängigen Formaten bis zu A 3-Größe. Die fertigen Kunstwerke sollen ungerahmt bleiben, jedoch mit einem Passepartout versehen sein. Abgabe ist am Vormittag des 29....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ