Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Der „Régiolis transfrontalier“ wird auf deutscher und französischer Seite fahren. Er wird derzeit entwickelt   | Foto: Kreisverwaltung SÜW

25 Jahre Bahnstrecke Winden-Weißenburg
Jubiläumsfeier

SÜW. Die grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Winden und Weißenburg wurde vor 25 Jahren wieder aufgenommen. Die 18 Kilometer lange Strecke verbindet die Südpfalz mit dem Elsass. Sie beginnt zwar auf Germersheimer Kreisgebiet, läuft aber hauptsächlich durch den Landkreis Südliche Weinstraße. SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt hat heute an den Feierlichkeiten zum Jubiläum in Weißenburg teilgenommen. Angereist ist er, wie viele Gäste aus Deutschland und Frankreich, mit der Bahn. Der...

Lokales
Einer der Container (hier am Gymnasium Edenkoben), in denen Papierhandtücher an den Schulen nun separat gesammelt werden. In den Toilettenvorräumen stehen kleinere Sammelbehälter unter jedem Handtuchspender.   | Foto: Kreisverwaltung

Recycling von Papierhandtüchern an Schulen
Aus alt macht neu

SÜW. Aus vermeintlichem Abfall neue Ressourcen gewinnen, das ist eine Idee der Kreislaufwirtschaft. Der Landkreis Südliche Weinstraße setzt diese Idee ab sofort an fünf seiner weiterführenden Schulen um. Und zwar bei einem Alltagsprodukt, das an Schulen in großen Mengen notwendig ist: den Papierhandtüchern. „Wir haben einen Vertrag mit einer Fachfirma geschlossen, die die Papierhandtücher aus den Schulen aufbereitet und daraus neue herstellt“, berichtet Landrat Dietmar Seefeldt. „Dadurch...

Lokales
Comeback für das Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße: Die Vorbereitungen in der Einrichtung in der Albert-Einstein-Straße 29 laufen derzeit auf Hochtouren   | Foto: Alexander Martin

Kommunale Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße
Terminvereinbarungen

Landau. Es geht wieder los: ab sofort sind Terminvereinbarungen für die neue, kommunale Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße möglich. Das teilen Stadt und Kreis jetzt mit. Nachdem das Impfzentrum in der Albert-Einstein-Straße Ende September auf Anordnung des Landes Rheinland-Pfalz geschlossen wurde, erlebt es jetzt ein Comeback. Teile der Einrichtung im Landauer Gewerbepark am Messegelände werden aktuell reaktiviert. Die Eröffnung ist für Mittwoch, 15. Dezember, geplant. „Da die Infektionslage...

Lokales
Organisator Patrick Kuntz, Landrat Dietmar Seefeldt und Thomas Mathäß bei der Spendenübergabe für das Kinderhospiz „Sterntaler“ e.V. im Kreishaus (v.l.).  | Foto: Kreisverwaltung

Landrat übergibt Spende an die „riding Santas“
Mit der Harley Gutes tun

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat gestern Patrick Kuntz, dem Organisator der „Harley-Davidson-riding-Santas“, und Thomas Mathäß, ebenfalls ein riding Santa, eine Spende der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße in Höhe von 500 Euro überreicht. Nach aktuellem Stand soll in diesem Jahr die große Tour der „Harley-Davidson-riding-Santas“ unter Einhaltung der 2G+ Regeln stattfinden. Landrat Dietmar Seefeldt, der erst kürzlich beim Ambulanten Hospizzentrum Südpfalz zu Gast war, ist dankbar für den...

Lokales
Der Impfbus ist im Landkreis unterwegs  | Foto: Stadt Landau

Termine und Standorte in Landau und Landkreis
Impfbusse machen Station

Landau/SÜW. Die Corona-Impfbusse gehen weiter in Rheinland-Pfalz auf Tour – und machen dabei wieder Halt in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße. Ein regelmäßiger Impfbus-Standort wird im Dezember das Gelände des ehemaligen gemeinsamen Impfzentrums der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße in der Landauer Albert-Einstein-Straße 29 sein. Landrat Dietmar Seefeldt und OB Thomas Hirsch begrüßen, dass sich der Standort am ehemaligen Impfzentrum in Landau im...

Lokales
Dr. Andreas Imhoff, Landrat Dietmar Seefeldt, Dr. Rainer Tempel und Karl Paqué (von links nach rechts) bei der offiziellen Übergabe des Heimatjahrbuchs. Im Hintergrund, passend zum Thema „Tier und Mensch in der Südpfalz“, ein Offenbacher Storch.   | Foto: Kreisverwaltung

Offizielle Übergabe an Landrat Dietmar Seefeldt
Heimatjahrbuch 2022

SÜW. „Tier und Mensch in der Südpfalz – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ lautet der Titel des Heimatjahrbuches 2022 für den Landkreis Südliche Weinstraße. Dr. Rainer Tempel, Vorsitzender des Redaktionsausschusses, und Karl Paqué vom herausgebenden landluftverlag haben das Werk nun offiziell in Anwesenheit von Kreisarchivar Dr. Andreas Imhoff, der das Projekt seitens der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße betreut hat, an Landrat Dietmar Seefeldt übergeben. Der Landrat dankte den drei...

Lokales
Projektkoordinatorin Eleonore Beinghaus, Künstler Franz Leschinger und Landrat Dietmar Seefeldt enthüllen die Stele mit der Bronzeplakette (v.l.)  | Foto: Kreisverwaltung

Stele mit einer Bronzeplakette im Alfred-Grosser-Schulzentrum angebracht
„Ein Denkmal gegen das Vergessen“

SÜW. Der Name Grete Levy hat im vergangenen Jahr eine bedeutende Rolle im Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern gespielt. In Erinnerung an das jüdische Mädchen, das in der vom Nationalsozialismus geprägten Zeit von 1932 bis 1938 die Schule in Bad Bergzabern besuchte und 1942 im Vernichtungslager Chelmno vergast wurde, wurde vergangene Woche eine Stele mit einer Bronzeplakette am Eingang zum Gymnasium angebracht. Landrat Dietmar Seefeldt und Schulleiter Pete Allmann begrüßten...

Lokales
Ein Teil der Preisträgerinnen und Preisträger mit den betreuenden Studierenden und Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte).  | Foto: Kreisverwaltung

Staufer-Schulzentrum Annweiler und Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern ausgezeichnet
Umweltpreis 2021

SÜW. Zum neunten Mal hat der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. den Umweltpreis für Kinder und Jugendliche vergeben, doch erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden worden. Unter der Betreuung von Kunststudierenden der Universität Koblenz-Landau beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen auf kreative Weise mit Naturschutzthemen. Über die...

Sport
Gerlinde Hock, Gunhild Janke und Florence Meyer (v.l.) vom TV Oberotterbach 1992 e. V. wurden von Landrat Dietmar Seefeldt (r.) und dem Kreisbeigeordneten Kurt Wagenführer geehrt.   | Foto: Max Winstel

Landrat verleiht Auszeichnungen für Ehrenamtliche im Vereinssport
Weit über 1.000 Jahre Ehrenamt

SÜW. 40 Ehrenamtliche hat Landrat Dietmar Seefeldt für ihr jeweiliges, langjähriges Engagement im Vereinssport an der Südlichen Weinstraße ausgezeichnet. Im Bürgerhaus in Maikammer fand die Traditionsveranstaltung gestern statt. Da es letztes Jahr pandemiebedingt keine Ehrungen der Ehrenamtlichen gab, konnten nun die Preise der Jahre 2020 und 2021 vergeben werden. 28 Personen erhielten die Sportehrennadel für mindestens 25 Jahre im Ehrenamt. Für mindestens 40 Jahre im Ehrenamt erhielten 12...

Lokales
Lisa-Marie Trog (rechts) und Isa Stähle mit den von ihnen gepackten Tüten | Foto: KV GER/mda

Gleichstellungsbeauftragte und Verwaltungschefs ermutigen Opfer von Gewalt
Tütenaktion gegen Femizide

SÜW. Alle drei Tage stirbt eine Frau durch häusliche Gewalt in Deutschland. „Diese Femizide müssen auch als solche definiert werden! Immer noch wird die Tötung aufgrund des weiblichen Geschlechts als Beziehungs- oder Eifersuchtsdrama betitelt und nicht als Femizid benannt. Dabei sind es gerade keine Beziehungstaten und keine Eifersuchtsdramen, sondern Frauen sterben weil, sie Frauen sind. Hinschauen! Einmischen! Tätig werden!“, mahnen die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Lisa-Marie...

Lokales
Wer einen eigenen Garten hat, kann Bioabfälle nutzbringend kompostieren . . .  | Foto: pixels2013/Pixabay
2 Bilder

Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Südliche Weinstraße informiert
Nur Bio in die grüne Tonne

Biomüll. Kompostierung im eigenen Garten ist die natürlichste Art und Weise Bioabfälle zu entsorgen. Für Haushalte, die diese Möglichkeit der Abfallverwertung nicht nutzen können oder möchten, steht die Biomülltonne bereit. Fallen größere Mengen an Gartenabfällen, Rasen-, Heckenschnitt oder Laub an, so können diese zur Grünabfallannahmestelle gebracht werden. Um sich möglicherweise den Weg dorthin zu sparen, hat der Landkreis Südliche Weinstraße die wöchentliche Leerung der Biotonne von Juni...

Lokales
Matthias Ackermann (links) und René Richert | Foto: Kreisverwaltung

Auszeichnung für René Richert und Matthias Ackermann
Deutsch-französische Freundschaft

SÜW. Als Anerkennung der Verdienste um die Förderung der Deutsch-Französischen Freundschaft hat der Deutsch-Französische Carneval-Verein Baden-Baden (DFCV) seinen „Deutsch-Französischen Sonderorden“ des Jahres 2020 an René Richert, Ortsbürgermeister von der französischen Gemeinde Riedseltz, und Matthias Ackermann, Ortsbürgermeister von Birkenhördt, verliehen. Bei einem offiziellen Festakt in Baden-Baden haben die beiden jetzt die Orden, die dazugehörigen Urkunden und ihre Laudatio durch den...

Lokales
Jeanette Berger, Pflegedienstleiterin der Klinik für Psychiatrie (2.v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (5.v.l.), Dr. Sylvia Claus, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie (6.v.l.) und Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke (8.v.l.) mit den Künstlerinnen und Künstlern (v.l.): Claudia Böheim, Thomas Steinmetz, Regina Baas, Elke Pfaffmann, Alice Assel, Manfred Panzer, Martin Lorenz, Gabriele Domay, Helga Gross, Nicole Bellaire und Susanne Egle.  | Foto: Kreisverwaltung

Werke an das Pfalzklinikum übergeben
„Kunstankauf für Krankenhäuser“

Klingenmünster. Zwölf Kunstwerke wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Kunstankauf für Krankenhäuser“ des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. an das Pfalzklinikum übergeben. Landrat Dietmar Seefeldt, Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke, Jeanette Berger, Pflegedienstleiterin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und Dr. Sylvia Claus, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie haben die Arbeiten der...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) verabschiedet Friedrich Job und übergibt als Präsent ein Werk des Künstlers Xaver Mayer. | Foto: Kreisverwaltung

Friedrich Job beendet langjähriges Engagement
„Standing Ovations“

SÜW. Mit großem Applaus hat der Kreistag Südliche Weinstraße sich bei Friedrich Job (FDP) bedankt: Der 79-Jährige aus Kapellen-Drusweiler war lange Jahre engagiertes Mitglied im Kreistag Südliche Weinstraße und zuletzt, seit 2019, auch ohne Kreistagsmandat noch im Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft tätig gewesen. Landrat Dietmar Seefeldt verabschiedete Friedrich, genannt „Fritz“, Job, der nun all seine Ämter niederlegt, bei der jüngsten Kreistagssitzung mit wertschätzenden...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) bei der Vorstellung der Naturschutzprojekte in Schweighofen.  | Foto: Kreisverwaltung

Landrat Seefeldt besucht Naturschutzprojekte
Kiesgrube und Kiesbuckel

Schweighofen. Einen persönlichen Eindruck machte sich Landrat Dietmar Seefeldt bei der Vorstellung der Naturschutzprojekte „Offenhaltung Kiesbuckel Schweighofen“ und „Gewässerfreistellung Kiesgrube Schweighofen“. Die NVS NaturStiftung Südpfalz informierte im Grünen über ihre dortigen Projekte. Der Landrat hält fest: „Die hier realisierten Ersatzzahlungsgelder-Naturschutzprojekte schaffen auf rund 45.000 Quadratmetern ökologisch wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Allen Beteiligten...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts, mit Mikrofon),  Schirmherr des 10. 
Sponsorenlaufs zugunsten des Hauses der Familie, bei der Eröffnung in der 
Bad Bergzaberner Innenstadt | Foto: Kreisverwaltung

Erfolgreicher Spendenlauf
Zugunsten des Hauses der Familie Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Beim 10. Sponsorenlauf zugunsten der Arbeit des Hauses der Familie Bad Bergzabern sind über 12.000 Euro zusammengekommen. Schirmherr der Veranstaltung war Landrat Dietmar Seefeldt, der den Lauf durch die Bad Bergzaberner Altstadt am Samstag eröffnet hat. Seefeldt sagt: „Die soziale Arbeit im Haus der Familie ist vielfältig, stark und sehr gut etabliert. Allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Laufs beigetragen haben, danke ich herzlich. Ebenso den rund 70 Läuferinnen...

Ratgeber
„Gut Leben im Alter“  | Foto: sabinevanerp/Pixabay

Zeitschenker für das Seniorentelefon gesucht
Aktives Ehrenamt

SÜW/Birkweiler. Sie können gut zuhören und möchten Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße etwas von Ihrer Zeit schenken? Dann bietet das Netzwerk „Gut Leben im Alter“ eine neue Herausforderung für Sie! Kreisbürgerinnen und Kreisbürger haben jetzt nämlich die Möglichkeit, sich beim Netzwerk „Gut Leben im Alter“ einzubringen. Gesucht werden Personen, die ab Dezember bei telefonischen Gesprächsangeboten für Seniorinnen und Senioren mitwirken. Egal ob einmal im Monat, für eine...

Lokales
Mitmachen! Am 18. September kann jede und jeder einen Beitrag leisten, die Umwelt sauber zu halten.
 | Foto: Landesforsten Naumer

Aktionen zur Pflege der Umwelt
Dreck-weg-Tag

SÜW. Am Samstag, den 18. September, ist weltweiter World Cleanup Day und gleichzeitig „Dreck-weg-Tag“ im Pfälzerwald. Landesforsten ruft beim „Dreck-weg-Tag“ Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an Wegen zu Ausflugszielen, an Waldparkplätzen, aber auch entlang von Jogging-, Rad- und Reitstrecken im Pfälzerwald Kleinmüll einzusammeln. Im vergangenen Jahr hat Landschaftsfotograf Yannick Scherthan den „Dreck-weg-Tag“ gemeinsam mit Landesforsten initiiert. Auch beim World Cleanup Day geht es darum,...

Lokales
Marco Nau (li.) und Dirk Nerding (3.v.l.) wurden von Landrat Dietmar Seefeldt mit der Silbernen Kreiswappennadel ausgezeichnet. Mit auf dem Bild: Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, BKI Jens Thiele und der stellvertretende BKI Karsten Moock.   | Foto: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
3 Bilder

Dirk Nerding und Marco Nau erhalten Silberne Kreiswappennadel des Landkreises
Engagement im Brand- und Katastrophenschutz

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt hat Dirk Nerding und Marco Nau am Freitagabend mit der Silbernen Kreiswappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße ausgezeichnet. „Sie haben beide in ganz besonderem Maße Verantwortung und persönlichen Einsatz für den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis gezeigt. Herr Nau speziell im Rahmen der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie, Herr Nerding insbesondere im Führungsteam und der Kreisausbildung. Danke für Ihren Einsatz!“, so der Landrat. Dirk Nerding, 48...

Lokales

Programm für Frauengesundheitswochen Südpfalz
„Die Nächste, bitte!“

Südpfalz. Unter dem Titel „Die Nächste, bitte! – Frauengesundheitswochen Südpfalz 2021“ haben die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für den Herbst zusammengestellt. Von Anfang September bis Anfang November bieten die Organisatorinnen 20 Angebote, die dabei unterstützen, gesund zu sein und gesund zu bleiben. Ein ab sofort verfügbarer Online-Flyer informiert umfassend über die einzelnen Veranstaltungen und die jeweiligen Anmeldemöglichkeiten. Die...

Lokales
Foto: Pixabay/Free-Photos

Kunstschule Wissembourg und Kreismusikschule
Bilingualen Ballettkurs

SÜW/Wissembourg. Die Kreismusikschule des Landkreises Südliche Weinstraße bietet in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Wissembourg einen deutsch-französischen Ballettkurs für Kinder zwischen sechs und acht Jahren an. Interessierte sind herzlich zur Schnupperstunde eingeladen, die am 8. September in Wissembourg stattfindet. Nach den Grenzschließungen im letzten Jahr als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die immer wieder zu Spannungsverhältnissen zwischen deutschen und...

Lokales
Rund 700 Helferinnen und Helfer des Katastrophenschutzes aus Landau und SÜW waren nach der Unwetterkatastrophe 25.000 Stunden ehrenamtlich im Ahrtal im Einsatz  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landau

Katastrophenschutz 25.000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz
Hilfe im Ahrtal

SÜW/Landau. Nach sieben Tagen im Dauereinsatz sind sie zurück. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Technischen Einsatzleitung (TEL) Landau-Südliche Weinstraße konnten jetzt ihren Einsatz in der Einsatzleitung des Landes Rheinland-Pfalz erfolgreich abschließen. In der Landeseinsatzleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler koordinierte die TEL den Einsatz der Feuerwehren des Landes Rheinland-Pfalz im Zusammenspiel mit Einsatzkräften aus dem gesamten Bundesgebiet. Doch die TEL ist nicht die...

Lokales
115 Einsatzkräfte haben sich auf den Weg gemacht, um Unterstützung beim Hochwassereinsatz in Dörth (Rhein-Hunsrück-Kreis) und Kenn (Landkreis Trier-Saarburg) zu leisten. | Foto: Kreisverwaltung

SÜW und Landau stellen Kräfte für im Norden von Rheinland-Pfalz
Hochwassereinsatz

SÜW/Landau. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben Kreis und Stadt für den überörtlichen Einsatz heute zahlreiche Einsatzkräfte und Einsatzmittel in den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz entsendet, um Unterstützung in den Hochwassergebieten zu leisten. Zuvor hatte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eine konkrete Anforderung für den Einsatz als überörtliche Unterstützung gestellt. Der...

Lokales
Vor dem Klitzing-Gebäude stehen Steven Barth, Referatsleiter Gebäudemanagement, Günter Jung, Abteilungsleiter Bauen und Umwelt, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann und der leitende staatliche Beamte Manfred Lutz (von links nach rechts).  | Foto: KV SÜW

Kreisverwaltung SÜW bezieht Büros im „Klitzing-Gebäude“
Umzug in Etappen

Landau. Teile der Kreisverwaltung ziehen um. Die Kreisvolkshochschule, die Kreismusikschule, der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, Teile des Gesundheitsamts sowie das Rechnungsprüfungsamt werden künftig im Klitzing-Gebäude, Klaus-von-Klitzing Straße 2 in Landau untergebracht sein. Die bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Ansprechpersonen bleiben auch nach dem Umzug erhalten. Die Kreisverwaltung wird über Erreichbarkeiten der betroffenen Einheiten während des jeweiligen Umzugs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ