Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Von gelungener Integration und seelischen Krisen
Besuch im Hotel Seeblick

SÜW/Bad Bergzabern. Im Hotel Seeblick, das im Bergzaberner Kurtal zwischen Schwanenweiher und Erlenbach liegt, leben seit über einem Jahr aus der Ukraine geflüchtete Personen. Aktuell sind es 90 Menschen. Noch nie habe es irgendwelche Probleme mit den Mieterinnen und Mietern gegeben, berichtete der Eigentümer, Martin Köhler, in der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises in Bad Bergzabern. Das Gremium hat sich in dem im Umbau befindlichen Hotelfoyer getroffen...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Lothar Schuler (Abteilung „Bauen und Umwelt“ der Kreisverwaltung) und Landrat Dietmar Seefeldt (von links) radelten die Strecke von Niederhorbach nach Ingenheim gemeinsam.   | Foto: Büro Thomas Gebhart
2 Bilder

Werbung für Lückenschluss im entlang der B38
Gemeinsame Radtour

SÜW. Seit mehreren Jahren fordern der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, einen Lückenschluss für Fahrradpendler zwischen Landau und Weißenburg entlang der Bundesstraße 38. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr lehnt dies bislang ab, mit der Begründung, dass zwischen Niederhorbach und Ingenheim bereits eine Verbindung für den Radverkehr bestehe. Damit wollen sich die beiden Politiker nicht abfinden – und luden...

Lokales
Die „Große Maske“ aus Glasfaser - ein Exponat aus dem Jahre 2020. | Foto: B. Bender

Landrat Seefeldt gratuliert fünf Initiativen
Ehrenamtliche Bürgerprojekte

SÜW. Das Ehrenamt in der Region rund um den Pfälzerwald ist sehr rege – das haben nicht zuletzt die vielen Anträge von Projektverantwortlichen gezeigt, die sich bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus um Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz beworben haben. Jedes Jahr erhält die LAG 30.000 Euro vom Land zur Förderung ehrenamtlicher Bürgerprojekte. 29 Ideen wurden in diesem Jahr eingereicht, in einem Auswahlverfahren hat der Vorstand der LAG 16 Projekte ausgewählt, die jeweils mit...

Lokales
Präsente für die Geehrten | Foto: DRK-Rettungsdienst Südpfalz GmbH

Blutspendeehrungen im Kreis Südliche Weinstraße
Außergewöhnliches Engagement

SÜW. Anfang März hat der DRK Kreisverband Südliche Weinstraße 38 Blutspenderinnen und Blutspender, die für gewöhnlich in Gossersweiler-Stein Blut spenden, in den DRK Ortsverein Annweiler eingeladen, um sie für ihr außergewöhnliches Engagement zu würdigen. Als „stille Helfer“ haben die Geladenen bisher 1.225 Liter ihres Blutes für kranke und verletzte Menschen zur Verfügung gestellt. Kreisgeschäftsführer Jürgen See richtete das Wort und seinen Dank an die geladenen Gäste und berichtete, dass der...

Lokales
 Landrat Dietmar Seefeldt, Polizeipräsident Georg Litz und Polizeihauptkommissar Ralf Burkhard, Leiter der Dienststelle Bad Bergzabern (von rechts nach links) in der neuen Polizeiwache.  | Foto: KV SÜW

Landrat besucht Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Neuer Standort

Bad Bergzabern. Mit dem Leiter der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Ralf Burkhard, sowie mit dem Präsidenten des für die komplette Vorder- und Südpfalz zuständigen Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, hat sich Landrat Dietmar Seefeldt in diesen Tagen in der Kurstadt ausgetauscht. Die Frage, wie gut die Schnittstellen der Kreisverwaltung zur Polizei zurzeit ineinandergreifen, stand dabei ebenso auf der Agenda wie die gemeinsame Krisenprävention und -vorsorge. Sei es mit Blick auf Strom und...

Lokales
 Ludwin Michels spricht bei seiner Verabschiedung  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Schulleiter Ludwin Michels wurde verabschiedet
42 Jahre im Schuldienst

Bad Bergzabern. Ludwin Michels, langjähriger Schulleiter der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, ist aus dem Schuldienst ausgeschieden. Michels, der auch Mitglied im Schulträgerausschuss des Landkreises ist, wurde von der Schulgemeinschaft, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann, Klaus Schilling und Christine Nagel als Vertreter des Schulträgers und weiteren Gästen verabschiedet. Der Kreischef bedankte sich bei Michels für zuletzt 14,5 Jahre...

Lokales
Bildunterschrift: Beim Austausch zur Arbeit des BürosLichtBlick von links nach rechts: Gudrun Wagner-Scherer, Werner Ertel, Otto Börg, Seniorenreferent Rainer Brunck, Dekan Dietmar Zoller, Landrat Dietmar Seefeldt, Hans-Jürgen Konschak, Cornelia Greszer und Gisela Bähr. Nicht auf dem Foto ist Ursula Hagenbusch.  | Foto: Kreisverwaltung

Landrat Seefeldt besucht BüroLichtBlick
700 Stunden Ehrenamt

Bad Bergzabern. Selbst brauchte er keine Beratung, nein, der Landrat war gekommen, um sich über die wertvolle Hilfe für andere zu informieren, die geleistet wird: im BüroLichtBlick in Bad Bergzabern. Die Ehrenamtlichen dieses Büros unterstützen hilfsbereit überall dort, wo ihre Mitmenschen beim Ausfüllen von Formularen, mit Schreiben von Versicherungen, Anträgen beim Amt oder dem Sortieren von Rechnungen und Verträgen alleine nicht mehr zurechtkommen. Landrat Dietmar Seefeldt dankte den Frauen...

Ausgehen & Genießen
Der begeisterungsfähige deutsch-französische Dirigent Marc Bender, hier bei einem früheren Konzert mit einem anderen grenzüberschreitenden Ensemble | Foto: KV SÜW

Konzerte zur Feier der Freundschaft
60. Jahrestag

Weißenburg/SÜW. Anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle gibt das deutsch-französische Kammerorchester der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und der Stadt Wissembourg zusammen mit dem Vokalensemble „Volta“ zwei Konzerte: in Straßburg am 4. Februar sowie in Weißenburg am 5. Februar. Alle Freundinnen und Freunde von „hiwwe und driwwe“ sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. „Musik und Kultur kennen keine...

Lokales
Kreistag stimmt Mehrkosten des ÖPNV zu | Foto: Kim Rileit

Mehrkosten für ÖPNV: Kreistag einstimmig zugestimmt

Kreis SÜW. Überplanmäßigen Haushaltsmitteln von genau 888.667 Euro hat der Kreistag Südliche Weinstraße in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zugestimmt. Und zwar für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Die Mehrkosten bei den Bus-Linienbündeln, an denen der Landkreis beteiligt ist, summieren sich für das aktuelle Jahr 2022 auf voraussichtlich über zwei Millionen Euro“, berichtete Landrat Dietmar Seefeldt. Abzüglich bereits geflossener und noch ausstehender Fördermittel und der...

Lokales
Ohne sie läuft es nicht im Vereinssport: die Geehrten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern | Foto: Kreisverwaltung

Ehrenamtliche im Vereinssport geehrt
Langjähriges Engagement

SÜW. Sie halten die Sportvereine zusammen und sind gefühlt immer da – oft leise und im Hintergrund. Die Rede ist von den Ehrenamtlichen, die sich seit 25 Jahren oder länger für ihren Verein engagieren. Rund 50 von ihnen hat Landrat Dietmar Seefeldt am Donnerstagabend im Bürgerhaus in Maikammer geehrt: Sie erhielten eine Sportehrenplakette bzw. eine Sportehrennadel des Landkreises Südliche Weinstraße. „Sportvereine sind das verbindende Element für die Gemeinschaft“, sagte Landrat Dietmar...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) und SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner (rechts) sind beeindruckt vom Alter des Kühlschranks von Stefan Janke | Foto: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
3 Bilder

Landrat und Klimaschutzmanager übergeben Neugerät
Der älteste Kühlschrank im Landkreis

Schweigen-Rechtenbach. Großer Medienrummel im kleinen Keller von Stefan Janke und seiner Familie in Schweigen-Rechtenbach: Landrat Dietmar Seefeldt und SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner haben offiziell den ältesten bekannten Kühlschrank im Landkreis – er ist mindestens 74 Jahre alt – durch ein neues Gerät ersetzt. Damit hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ihr Versprechen eingelöst, das sie bei einem entsprechenden Aufruf Ende Oktober gegeben hatte. „Was bringt es schon, einen...

Lokales
Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (links), Dekan Dietmar Zoller (4. von rechts), Ulrike Brunck (3. von rechts) und alle Mitarbeiterinnen der Jugend- und Familienberatungsstelle Bad Bergzabern.  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Pionierarbeit der Jugend- und Familienberatung
Neue Mitarbeiterinnen

Bad Bergzabern/SÜW. Elf Mitarbeiterinnen, elf „Powerfrauen“, arbeiten in der Jugend- und Familienberatungsstelle Bad Bergzabern. Sie teilen sich sechseinhalb Vollzeitstellen. Mit einem Gottesdienst hat die Protestantische Kirchengemeinde die Neuen unter ihnen nun offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen – „besser spät als nie“, wie es zu Beginn der Feier in der Marktkirche Bad Bergzabern augenzwinkernd hieß, da die ursprüngliche Vorstellung schon zum Erntedankfest im Oktober geplant war....

Lokales
Der Impfbus kommt nach Bad Bergzabern | Foto: Land RLP

Am Freitag in Bad Bergzabern
Impfbus

Bad Bergzabern. Der Impfbus des Landes macht am Freitag, 14. Oktober 2022, wieder Station im Landkreis Südliche Weinstraße. Er ist für die Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr angekündigt und wird auf dem Parkplatz an der Schlosshalle stehen, Königsstraße 61. Darauf weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. In den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Auffrischungs-Impfungen möglich. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Benötigt wird der Personalausweis, wenn vorhanden, ist auch der Impfpass mitzubringen....

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Bad Bergzaberns Stadtbürgermeister Hermann Augspurger, Jan Demand und Arno Demand (QNV) sowie Martin Engelhard, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (von links nach rechts) vor der Stele am Bahnhof Bad Bergzabern.  | Foto: Kreisverwaltung
2 Bilder

Dynamische Fahrgastinformationsanzeigen in SÜW
Live-Abfahrtszeiten

SÜW. Wann kommt der Bus? Das ist die Frage aller Fragen für ÖPNV-Nutzerinnen und -Nutzer. An zwei Stellen im Landkreis Südliche Weinstraße zeigt ab sofort eine dynamische Fahrgastinformationsanzeige (DFI) die Antwort darauf an. DFI-Anzeigen informieren über die Live-Abfahrtszeiten unter Berücksichtigung der aktuellen Verspätungslage. Landrat Dietmar Seefeldt hat Ende Juli die ersten beiden Anzeigen dieser Art für den Busverkehr im Landkreis offiziell in Betreib genommen, zusammen mit Arno und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) und Susanne Schwarz, Sportabzeichen-Kreisbeauftragte für den Sportkreis Südliche Weinstraße (links), mit den langjährigen Prüfern (rechts) und Ottmar Klein vom TV Bad Bergzabern (2.v.l.)  | Foto: Kreisverwaltung

Ehrungen für Prüftätigkeit und 70. Sportabzeichen
Deutsches Sportabzeichen

SÜW. Ob jung oder alt: Das Deutsche Sportabzeichen ist ein beliebter Gradmesser, um die eigene Fitness zu testen. Landrat Dietmar Seefeldt und Susanne Schwarz vom Sportbund-Pfalz haben jetzt die Ehrenamtlichen im Sportkreis Südliche Weinstraße, die zumeist im Hintergrund stehen, geehrt. Ludwig Rörig (TV Offenbach), Werner Weiß (TSV Annweiler), Georg Bittlinger (LCO Edenkoben), Ulla Kerth und Werner Kerth (TV Bad Bergzabern), Erich Bentz (TV Offenbach), Jürgen Meyer und August Schimpf (LCO...

Lokales
 Sandra Fischer-Junck (Bürgermeisterin Wissembourg), Felix Schönung (Ortsbürgermeister Kapsweyer), Landrat Dietmar Seefeldt, Michael Heilmann (Zweckverbandsdirektor ZSPNV), Evelyne Isinger, Werner Schreiner, René Richert (Ortsbürgermeister Riedseltz), Hermann Bohrer (Bürgermeister Verbandsgemeinde Bad Bergzabern) (v.l.n.r)  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Evelyne Isinger und Werner Schreiner wurden geehrt
Grenzlandmedaille 2022

SÜW/Kapsweyer. Werner Schreiner aus Neustadt, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, und Evelyne Isinger aus Salmbach, Abgeordnete der Region Grand Est, haben in Kapsweyer die Grenzlandmedaille des Landkreises Südliche Weinstraße 2022 erhalten. „Beide Persönlichkeiten sind fachlich sehr versierte und extrem engagierte Verkehrs- und Mobilitätsexperten, die sich in herausragender Weise um die Partnerschaft und Freundschaft um Deutschland und Frankreich...

Lokales
Dietmar Seefeldt und Helmut Geißer aus Schweigen-Rechtenbach | Foto: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
4 Bilder

Helmut Geißer und Marcus Ehrgott wurden geehrt
Auszeichnung

SÜW. Im Rahmen des diesjährigen Kreisempfangs zeichnete Landrat Dietmar Seefeldt zwei verdiente Politiker-Persönlichkeiten aus: Helmut Geißer aus Schweigen-Rechtenbach erhielt das Wappenschild des Landkreises Südliche Weinstraße, Marcus Ehrgott aus Herxheim die Goldene Kreiswappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße. Beide sind zum Jahresende 2021 aus dem Kreistag Südliche Weinstraße ausgeschieden. Seefeldt dankte auch den anwesenden Irmgard Geißer und Dr. Annette Ehrgott dafür, dass sie...

Lokales
Ehrungen in Annweiler . . .
2 Bilder

Brand- und Katastrophenschutz weiter verbessern
Ehrungen für Engagement

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele haben im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises vergangenen Freitag 39 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße für ihr langjähriges oder besonderes Engagement geehrt. Alle sieben Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Verbandsgemeinden im Landkreis nahmen ebenfalls an der Veranstaltung in Edenkoben teil...

Ausgehen & Genießen
Die Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße Sophie Grünagel und Maya Bader, | Foto: JackSenn Photographer

Südliche Weinstrasse e.V. feiert 50 Jahre
Jubiläumswochenende

SÜW. Vom 20. bis 22. Mai 2022 feiert der Verein Südliche Weinstrasse sein 50-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen. „Der Verein Südliche Weinstrasse e.V. ist mittlerweile eine Institution. Seit über 50 Jahren vermarktet er schon das Lebensgefühl der Südlichen Weinstraße und hat in dieser Zeit durch die Verbindung von Wein und Tourismus sehr viel dazu beigetragen, dass dieser Landstrich im Süden der Pfalz heute so ist, wie er ist. Und dass die Menschen, die hier leben, sich mit den...

Lokales
Jürgen See, Geschäftsführer DRK Rettungsdienst GmbH, Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Wechner, Leiter der DRK-Rettungswache Bad Bergzabern, Dr. Stefan Burckhart, Notarzt des Klinikum Landau-SÜW, Klinikstandort Bad Bergzabern, Bernhard Fischer, Verwaltungsdirektor Klinikum Landau - Südliche Weinstraße GmbH, Jens Thiele, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Landkreis Südliche Weinstraße (v.l.n.r.)  | Foto: DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH

Für das Notarzteinsatzfahrzeug Bad Bergzabern
Sonderausstattung

Bad Bergzabern/SÜW. Die notärztliche Versorgung im Landkreis Südliche Weinstraße erfolgt über die zwei Notarztstandorte Bad Bergzabern und Landau. Der Notarzteinsatz erfolgt jeweils mit neuen Notarzteinsatzfahrzeugen auf der Basis eines BMW X3 mit Sonderausbau, welche von der DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH und deren Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern betrieben werden. Landrat Dietmar Seefeldt sprach seinen herzlichen Dank an die ganze Belegschaft der Rettungswache Bad Bergzabern und...

Ausgehen & Genießen
Frühstücksbuffet | Foto: Pixabay

Mit musikalischer Lesung
Frauenfrühstück

Bad Bergzabern. Die südpfälzische Songwriterin Martina Gemmar umrahmt das leckere reichhaltige Frühstück vom Buffet des Schlosshotels Bergzaberner Hof musikalisch mit gewitzten Songs und Texten aus ihrem aktuellen Programm „Verkehrte Welt“. Termin ist am Donnerstag, 19. Mai, um 9 Uhr in der Königstraße 55-57. Kosten: 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. kv Anmeldung Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann, Verbandsgemeindeverwaltung  Bad Bergzabern, Tel.-Nr.: 06343-701516 oder E-Mail:...

Lokales
Bei der Feier zum Vereinsjubiläum von links nach rechts: Sandra Borz (Pädagogische Leitung) Hannelore Schlageter (Leiterin des Kreisjugendamts SÜW), Birgit Lattschar (Vorstandsvorsitzende), Regine Schuster, Stellvertretende Geschäftsführerin: Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V., Landrat Dietmar Seefeldt, Claudia Porr (Abteilungsleiterin im Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz), Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Erich Reimann (Vorstandsmitglied), Dr. Annette Damag (Vorstandsmitglied) und Andrea Haas (Pädagogische Bereichsleitung). 
 | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe
50-jähriges Jubiläum

Oberotterbach. Zum 50-jährigen Bestehen des Vereins „Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe Oberotterbach e.V.“ gratulierte Landrat Dietmar Seefeldt. Auch der für Jugend und Familie zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern und die Leiterin des Kreisjugendamts, Hannelore Schlageter, überbrachten ihre Glückwünsche. Sie nahmen persönlich an der Jubiläumsfeier am 29. April in Oberotterbach teil, um dem Verein, der inzwischen ein breit aufgestellter Träger der Jugendhilfe ist, die...

Ausgehen & Genießen
Ein Zeichen für das geeinte, friedliche Europa: das erste deutsch-französische Europakonzert | Foto: Rolf H. Epple.

Europakonzert für den Frieden
Großer Anklang

Schweigen-Rechtenbach. Rund 180 Besucherinnen und Besucher von „hiwwe un‘ driwwe“, schmissiger Bigband-Sound, leckerer Flammkuchen und ein guter Wein im Glas: Das erste deutsch-französische Europakonzert am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach am Donnerstagabend, 5. Mai 2022, war eine bemerkenswerte Premiere. Auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker waren dabei. Man war sich einig: Der Abend im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft soll möglichst wiederholt werden, wieder...

Lokales
In nur drei Tagen abgerissen: das Nebengebäude der Altenbergschule Bad Bergzabern.   | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Nebengebäude der Altenbergschule ist Vergangenheit
Abrissarbeiten abgeschlossen

Bad Bergzabern. Weg ist es, das Nebengebäude der Altenbergschule in Bad Bergzabern. In der vergangenen Woche fand der vorgesehene Abriss statt. „Mit drei Tagen Arbeitszeit verlief der Abbruch des Gebäudes etwas schneller als geplant“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt und der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. Während sich der Bagger durch das Material schaufelte, haben ihn stets Wasserschläuche begleitet. Denn insbesondere wegen des starken Winds während der Arbeiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ