Katastrophenschutzzug Kreis Germersheim

Beiträge zum Thema Katastrophenschutzzug Kreis Germersheim

Lokales

Neues Küchenmodul für die Malteser Hatzenbühl: Stärkung des Katastrophenschutzes

Hatzenbühl. Die Malteser Hatzenbühl haben Ende Juni ihr neues Küchenmodul offiziell in Dienst gestellt – ein bedeutender Schritt zur Stärkung des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim. Die hochmoderne mobile Küche ist speziell für den Einsatz bei Großschadenslagen, Evakuierungen oder langandauernden Katastrophen konzipiert. Sie ermöglicht eine schnelle, hygienische und effektive Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen vor Ort. Das neue Modul ersetzt die bisherige Feldküche, die...

Lokales

Erfolgreiche Übungen des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Gleich mehrere Übungseinsätze der Brand- und Katastrophenschutzeinheiten fanden am vergangenen Wochenende im Landkreis Germersheim statt. Die realitätsnahen Trainings zeigten nicht nur das hohe Engagement der Beteiligten, sondern auch deren professionelle Vorbereitung auf den Ernstfall. „Die regelmäßigen Übungen sind wichtig, um bei Einsätzen möglichst routiniert vorgehen zu können. Was ich am Wochenende beobachten durfte, zeugt von einer extrem hohen Professionalität und...

Lokales

Schwimmsauger für Feuerwehren im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Germersheim haben zwei weitere Schwimmsauger von der Versicherungskammer Bayern erhalten. Überreicht wurden die Geräte von Dirk Reiche, Direktionsbevollmächtigter der Pfälzischen Pensionsanstalt Bad Dürkheim (ppa), an Christian Betzel, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises sowie Stabsstellenleiter. „Die beiden Schwimmsauger unterstützen unseren Brand- und Katastrophenschutz und werden dort zum Einsatz kommen, wo...

Lokales

Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim: Schulungen für den Verwaltungsstab

Kreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim haben  Schulungen für den Verwaltungsstab im Katastrophenschutz begonnen. Insgesamt sind vier Termine für die Erst- und Grundschulung angesetzt, um die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Ziel ist es, das „Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz“ (LBKG) umzusetzen und die Einsatzbereitschaft im Katastrophenfall zu sichern. „Im Krisenfall gibt es einen Führungsstab, der für...

Lokales

Unterstützung für den Katastrophenschutz: Malteser erhalten Kühlanhänger

Hatzenbühl. Wenn Einsatzkräfte über längere Zeit im Dienst sind, spielt die Versorgung mit Kaltgetränken und Lebensmitteln eine entscheidende Rolle – insbesondere bei Einsätzen unter hoher Hitzeeinwirkung. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Christian Betzel und Jockgrims Verbandsbürgermeister Karl Dieter Wünstel, der selbst in der Feuerwehr aktiv ist und als Kreisbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes fungiert, unterstreichen die Bedeutung der "Schnelleinsatzgruppe Verpflegung" der...

Lokales

Wechsel an der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim / Kandel. Nach zahlreichen Hochwassern und Brandbekämpfungen, nach großen Katastropheneinsätzen beispielsweise im Ahrtal, nach Vogelgrippe und Corona-Pandemie hat sich Mike Schönlaub, vom Amt des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Germersheim verabschiedet und den Staffelstab weitergegeben. Sein Nachfolger ist ab dem 31. Januar Christian Betzel. Betzel, in der Blaulichtfamilie schon als Leiter der Stabsstelle „Brand- und Katastrophenschutz“ der...

Lokales

Neue Einsatzleitwagen an Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim übergeben

Wörth / Kreis Germersheim. Ein wichtiger Tag für die Sicherheit und Einsatzbereitschaft im Landkreis Germersheim: Vergangene Woche wurden zwei neue Einsatzleitwagen 1 Katastrophenschutz (ELW 1-KatS) offiziell in den Dienst gestellt. Die modernen Fahrzeuge sind ein weiterer Meilenstein in der Optimierung der Infrastruktur des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim. „Mit der heutigen Übergabe setzen wir ein deutliches Zeichen für die Zukunft des Katastrophenschutzes im Landkreis...

Lokales

Landkreis Germersheim: Ernennungen und Ehrungen im Brand- und Katastrophenschutz

Kandel. „Wir ehren heute Abend Feuerwehrkameraden und eine Feuerwehrkameradin für insgesamt 1.115 Jahre aktives Ehrenamt.“ Für den obersten Katastrophenschützer im Landkreis Germersheim, Landrat Dr. Fritz Brechtel, und den Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI), Mike Schönlaub, war es die letzte gemeinsame Ehrungszeremonie dieser Art. Brechtel wird sein Amt Ende November nach 23 Jahren als Landrat niederlegen und dem designierten Nachfolger Martin Brandl übergeben, während Mike...

Lokales

Landrat Brechtel mit dem Silbernen Ehrenkreuz des THW geehrt

Germersheim. Für sein beständiges Engagement, seine Ausdauer und seine Zusammenarbeit im Bereich des Katastrophenschutzes wurde Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Kreistagssitzung am Mittwoch, 2. Oktober, mit dem Silbernen Ehrenkreuz des Technischen Hilfswerks (THW) ausgezeichnet. Diese Ehrung zählt zu den höchsten des THW. Überreicht wurde sie von Dierk Hansen, dem stellvertretenden THW-Bundespräsidenten, der aus Bonn angereist war. Hansen hob hervor, wie bedeutend es den Mitgliedern des...

Lokales
Die Übungsteilnehemer des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Germersheim Christian Betzel, Mathias Deubig, Frederic Förster, Jürgen Stephany und Philipp Kohler.
 | Foto: KV Germersheim
2 Bilder

Kreisverwaltung und Bundeswehr üben den Ernstfall - Szenario: Flächendeckender Stromausfall

Kreis Germersheim / Koblenz. „Das Übungsszenario war durchaus anspruchsvoll und wurde von uns dennoch erfolgreich abgearbeitet“, berichtete Christian Betzel, Leiter der Stabsstelle Katastrophenschutz, im Landkreis Germersheim im Nachgang zu einer vom Landeskommando Rheinland-Pfalz der Bundeswehr organisierten Übung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit. Abzuarbeiten war ein großflächiger Stromausfall im Landkreis Germersheim mit den entsprechenden Folgen. An der Übung vom 27. bis 28. September...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
Christian Betzel - neuer designierter Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und Stabsstellenleiter für den Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Germersheim. Er ist seit 32 Jahren ehrenamtliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, seit zehn Jahren aktuell deren Stellvertretender Wehrleiter und kann auf weitere zehn Jahre ehrenamtliche Erfahrung im Bereich des Rettungsdienstes verweisen. Von 2008 bis 2024 war er bei der Berufsfeuerwehr in Worms im gehobenen, feuerwehrtechnischen Führungsdienst sowie Einsatzleiter und Leiter der Aus- und Fortbildung: Christian Betzel - der vor einigen Tagen zur Kreisverwaltung Germersheim gekommen...

Lokales

Landkreis Germersheim
Katastrophenschutz bekommt mobile Küche

Landkreis Germersheim. Für die Schnelleinsatzgruppe Versorgung (SEG-V) des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim werden ein neues Küchenmodul auf Anhängerbasis und ein Mehrzweckfahrzeug gekauft. Das hat der Kreistag in seiner Maisitzung beschlossen. „Der Malteser Hilfsdienst aus Hatzenbühl ist in Sachen Verpflegung unser verlässlicher Partner im Katastrophenschutz. Damit die Gruppe auch zukünftig für Verpflegungseinsätze im Rahmen des Katastrophenschutzes innerhalb und außerhalb des...

Blaulicht

Katastrophenschutz im Kreis Germersheim ausgebaut: Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung gegründet

Landkreis Germersheim. „Damit wir Gefahrensituationen im und auf dem Wasser schnell und zielgerichtet begegnen können, wird für den Landkreis Germersheim im Rahmen des Katastrophenschutzes eine Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung gebildet“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er dankt dem Kreistag, der sich in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode, für die Einrichtung der SEG Wasserrettung (SEG-W) ausgesprochen hat. Übernehmen wird die Aufstellung einer SEG-W die DLRG Ortsgruppe Wörth...

Lokales

Landkreis Germersheim
Katastrophenschutz-Zug probt in Ottersheim den Ernstfall

Kreis Germersheim. Am vergangenen Wochenende fand in Ottersheim eine Übung des Katastrophenschutzzuges des Landkreises Germersheim (KatS -Zug) statt. Der Übungsalarm erfolgte um 13 Uhr, hierbei wurde die Freiwillige Feuerwehr Ottersheim zu einem Vegetationsbrand in der Nähe der örtlichen Oldtimerscheune alarmiert. Nach eingeleiteten Erstmaßnahmen folgte die Nachforderung des KatS-Zuges mit dem Modul Brandbekämpfung. Im weiteren Verlauf wurde zusätzlich das Modul Wassertransport alarmiert. Das...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
Leitende Notärzte ernannt - neue Führungskräfte für den Ernstfall

Kreis Germersheim. Zwei Leitende Notärzte und fünf Organisatorische Leiter hat Landrat Dr. Fritz Brechtel am Dienstag, 10. Oktober, für den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim ernannt. „Ich bin dankbar, dass Sie diese wichtigen Funktionen übernehmen. Denn im Notfall brauchen wir Sie! Sie beurteilen und erkunden Einsatzlagen mit vielen Verletzten aus medizinischer Sicht, weisen medizinische Maßnahmen an, koordinieren und überwachen diese. Das ist eine enorm wichtige Aufgabe, doch wäre es...

Lokales

Landkreis Germersheim
Katastrophenschutz beteiligt sich an Großübung im Landkreis Alzey-Worms

Landkreis Germersheim. Teile des Katastrophenschutzzuges aus dem Landkreis Germersheim beteiligen sich am  Wochenende an der großen Übung „Meliorem 2023“ im Landkreis Alzey-Worms, eine der größten Brand- und Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz. In dieser Übung werden sich drei größere Szenarien innerhalb von 42 Stunden parallel ereignen: Ein großflächiger Vegetationsbrand, ein großer Gefahrenstoffaustritt und ein großer Industriebrand. „Kommen solche Ereignisse zusammen, übersteigt das...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Länderübergreifende Initiative
Workshop „Neue Möglichkeiten der Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung“ in Rülzheim

Kreis Germersheim. „Unsere Wälder sind uns wichtig, unsere Wälder verbinden uns. Entsprechend groß ist die große Resonanz auf unseren Workshop zum Thema Waldbrand. Waldbrand ist ein Thema, bei dem wir gemeinsam aktiv werden müssen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Begrüßung der Vertreter aus Frankreich, Baden-Württemberg, des Landes, der Landkreise und Städte, die sogar aus Saarbrücken angereist waren. Rund 70 Entscheider, Landräte und Amtsleiter, sowie Führungskräfte u.a. aus dem...

Lokales

Neues Führungs- und Lagezentrum
Gut gerüstet für Großschadenslagen und Katastrophenfälle

Bellheim. Das neue Führungs- und Lagenzentrum (FLZ) des Landkreises Germersheim ist bereit, die Räume für den Krisenstab der Verwaltung sind fertig eingerichtet, im operativ-taktischen Bereich und in den Räume der Fachberater wird bis zum Sommer noch die technische Ausstattung erfolgen. „Räumlich und technisch sind wir mit dem neuen Lage- und Führungszentrum schon jetzt und ab Mitte des Jahres noch besser für einen Katastrophenfall gerüstet. Gerade wird der Zentrale der letzte Feinschliff...

Lokales

Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim
Satellitentelefone für Krisenstab und Verwaltung

Landkreis Germersheim. Zum Schutz der Menschen in unserem Landkreis ist eine verlässliche Kommunikation des Krisenstabs auch mit zentralen Stellen der Verwaltung unerlässlich. Damit eine Erreichbarkeit und der Informationsaustausch auch dann sichergestellt sind, wenn beispielsweise Strom und Mobilfunkverbindungen ausfallen, haben wir jetzt elf Satellitentelefone angeschafft“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die Kommunikation mit den notwendigen, auch übergeordneten Stellen, beispielsweise...

Blaulicht

Katastrophenschutzzug übt in Lustadt
Simulierter Waldbrand in der Nähe des Handkeesplatzes

Lustadt. Am vergangenen Wochenende hat der Katastrophenschutzzug für den Landkreis Germersheim mit insgesamt 80 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen eine Übung am Lustadter Handkeesplatz durchgeführt. Der Einsatzbefehl lautete, die auf dem Platz befindlichen Gebäude vor der Ausbreitung eines simulierten Waldbrandes zu schützen. Die Einsatzleitung oblag der Führung des Katastrophenschutzzuges während Landrat Dr. Fritz Brechtel und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, Mario...

Blaulicht

Waldbrand bei Rheinzabern
30.000 Quadratmeter in Flammen - KABS-Hubschrauber im Einsatz

Rheinzabern. Am Montag, 8. August,  stellte ein Passant eine Rauchentwicklung an den Bahngleisen nahe Rheinzabern, Richtung Jockgrim fest. Die integrierte Leitstelle Landau alarmierte daraufhin die Feuerwehren Rheinzabern und Jockgrim um 12:54 Uhr mit dem Alarmstichwort „Flächenbrand klein“. Das Feuer entzündete sich entlang der Bahnlinie, in einer Lichtung vor dem Bauernwald. Durch den Wind angefacht, wanderte das Feuer beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in den Wald. Einsatzleiter Volker...

Powered by PEIQ