Neues Küchenmodul für die Malteser Hatzenbühl: Stärkung des Katastrophenschutzes

- Das neue Küchenmodul der Malteser Hatzenbühl ermöglicht schnelle und effektive Versorgung in Notlagen
- Foto: Quelle: Malteser Hatzenbühl
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Hatzenbühl. Die Malteser Hatzenbühl haben Ende Juni ihr neues Küchenmodul offiziell in Dienst gestellt – ein bedeutender Schritt zur Stärkung des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim. Die hochmoderne mobile Küche ist speziell für den Einsatz bei Großschadenslagen, Evakuierungen oder langandauernden Katastrophen konzipiert. Sie ermöglicht eine schnelle, hygienische und effektive Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen vor Ort.
Das neue Modul ersetzt die bisherige Feldküche, die über Jahrzehnte im Einsatz war. Verbaut auf einem rund fünf Tonnen schweren BARTHAU-Zweiachseranhänger, bietet das System modernste Technik: Ein seitlich ausziehbarer Erker und klappbare Plattformen schaffen optimale Bedingungen für eine sichere und effiziente Essensausgabe – auch bei widrigen Wetterverhältnissen oder begrenztem Platzangebot. Dank mehrerer voll ausgestatteter Kochstellen können mehrere Helfer gleichzeitig arbeiten. Damit lässt sich innerhalb kürzester Zeit eine vollwertige Verpflegung für große Personengruppen bereitstellen – etwa für Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Polizei, DRK oder DLRG sowie für betroffene Bürger*innen.
Die Anschaffung wurde durch den Landkreis Germersheim und die Unterstützung der Kreisverwaltung ermöglicht. Bei der feierlichen Übergabe wurde das Küchenmodul von Pfarrer Marco Richtscheid gesegnet.
Würdigung des ehrenamtlichen Engagements
Im Rahmen der Zeremonie wurden auch engagierte Helferinnen und Helfer ausgezeichnet:
- Karl-Dieter Wünstel erhielt die Silberne Verdienstmedaille der Malteser.
- Daniel Trauth wurde zum Leiter Einsatzdienste der Ortsgliederung Hatzenbühl berufen.
- Nina Baxmann übernahm die Leitung des Besuchsdienstes mit Hund.
- Dr. Fritz Brechtel und Mathias Deubig wurden für ihre Unterstützung mit der Malteser-Dankesplakette geehrt.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.