Landkreis Germersheim
Katastrophenschutz bekommt mobile Küche

Verpflegung im Ernstfall gesichert | Foto: vladimirnenezic/stock.adobe.com
  • Verpflegung im Ernstfall gesichert
  • Foto: vladimirnenezic/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Landkreis Germersheim. Für die Schnelleinsatzgruppe Versorgung (SEG-V) des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim werden ein neues Küchenmodul auf Anhängerbasis und ein Mehrzweckfahrzeug gekauft. Das hat der Kreistag in seiner Maisitzung beschlossen. „Der Malteser Hilfsdienst aus Hatzenbühl ist in Sachen Verpflegung unser verlässlicher Partner im Katastrophenschutz. Damit die Gruppe auch zukünftig für Verpflegungseinsätze im Rahmen des Katastrophenschutzes innerhalb und außerhalb des Landkreises gut aufgestellt ist, müssen wir die veraltete und teilweise defekte Feldküche dringend ersetzen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Aus der Vergangenheit lernen

Er wies darauf hin, dass zum Beispiel die Einsätze im Ahrtal gezeigt haben, wie wichtig es ist, auch in dem Bereich gut ausgestattet zu sein. 320.000 Euro stehen im Kreishaushalt für diese Anschaffung bereit. Für das neue Mehrzweckfahrzeug, das für den Transport des neuen Küchenmodels benötigt wird, stehen 170.000 Euro zur Verfügung. Die Höhe der Landeszuschüsse ist noch nicht bekannt. Die Fachleute haben sich für ein Küchenmodul auf Anhängerbasis entschieden, da dieses System im Vergleich zu einer Feldküche wesentlich mehr Möglichkeiten für die Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen bietet und vielfältiger einsetzbar ist. Sie bietet rein funktionale Vorteile, etwa eine Waschgelegenheit oder Kühlschränke, und ist aufgrund der Einbauten wie Kippbratpfannen, Kochkessel in verschiedene Größen, Konvektomat beziehungsweise Kombidampfer für die Zubereitung von Speisen sehr variabel. „Grundsätzlich ist das Modul schneller einsatzbereit als eine klassische Feldküche. Da unsere Einsatzkräfte immer wieder flexibel und ohne Verzögerung zum Schutz der Menschen reagieren müssen, ist es mir wichtig, dass die Einheiten ordentlich ausgestattet sind“, sagt Landrat Brechtel.

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Eine Schiffsreise nach Südostasien lädt dazu ein, die Vielfalt des Kontinents zu erleben und die Reiseziele der Regionen Asiens mit allen Sinnen zu erfahren. Aber Achtung: Die Faszination Südostasien ist ansteckend | Foto: tawatchai1990/stock.adobe.com
5 Bilder

Reise nach Südostasien: Unvergessliche Abenteuer erleben

Reise Südostasien. Die pulsierenden Metropolen Asiens wie Hongkong, Bangkok in Thailand oder Singapur, die alte verbotene purpurne Stadt in Hue (Vietnam), perlweiße Strände in Koh Samui, die lauten und lebendigen Altstadtgassen von Hanoi und noch so viel mehr erleben die Passagiere einer Reise nach Südostasien mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz. Mit anderen Menschen auf einer Kreuzfahrt, die diese außergewöhnlichen Abenteuer ebenfalls erleben und teilen. Faszination Südostasien: Per...

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.