Heinrich-Pesch-Haus

Beiträge zum Thema Heinrich-Pesch-Haus

Ausgehen & Genießen
Die Kapelle wurde mit der nötigen Technik ausgestattet. | Foto: HPH

Sonntagsmesse aus der Ludwigshafener Online-Kirche
Gottesdienst mit Pfarrer Josef D. Szuba beginnt um 10 Uhr

Ludwigshafen. Auch am Sonntag, 26. April 2020, wird der Gottesdienst in der Online-Kirche des Dekanats Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus gefeiert und live über den Youtube-Kanal des Heinrich Pesch Hauses übertragen, so dass die Gläubigen den Gottesdienst am heimischen PC mitfeiern können. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von Pfarrer Josef D. Szuba gehalten. Für die Übertragungen der Gottesdienste hat das Technik-Team des Heinrich Pesch Hauses die Kapelle mit Scheinwerfern, Kameras...

Lokales
Die Club 86-Mitglieder lassen die Wunsch-Ballons aufsteigen | Foto: Club 86

Ludwigshafener Club 86 feiert 50-jähriges Jubiläum
Seit 50 Jahren wegweisend für Inklusion

Ludwigshafen.Vor 50 Jahren hatten Hermann Frohnhöfer und Inge Schmitt eine Idee: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sollen sich begegnen, gemeinsam ihre Freizeit gestalten, voneinander lernen, miteinander Spaß haben. Es blieb nicht bei der Idee, denn sie wurde durch die Gründung des Club 86 lebendig. Seit 50 Jahren ist er ein Ort des partnerschaftlichen Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung: der Club 86. Immer dienstags und mittwochs treffen sich die knapp 40...

Ausgehen & Genießen
Foto: StockSnap/Pixabay

Veranstaltungen zu den Frauenwochen im Rhein-Pfalz-Kreis
Internationaler Frauentag

Rhein-Pfalz-Kreis.Rund um den Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März, haben die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises ein buntes Programm von und für Frauen zusammengestellt. Seit 1911 erinnert dieser Tag daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene...

Lokales
Pilates für Körper, Geist und Seele . | Foto: Foto: pixabay/shushipu

Pilates im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen – Noch Plätze frei
Abende für Körper, Geist und Seele

Ludwigshafen. Immer mittwochs um 18 Uhr wird bis zum 1. April in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus (HPH) ein Pilates-Kurs angeboten. Pilates-Training beinhaltet das Stärken und Kräftigen von Muskelketten sowie aktives Dehnen, gestützt durch bewusste Pilates-Atmung und durch die aktivierte stabile Körpermitte – unser sogenanntes „powerhouse“. Kursleiterin Susanne Walz bietet abwechslungsreiche Übungen für Körper, Geist und Seele sowie Entspannungselemente an. Es sind noch wenige Plätze...

Lokales
Die beiden Leiterinnen der Familienbildung im HPH, Kerstin Hofmann (links) und Jana Sand, mit dem neuen Programm.   | Foto: Foto: HPH

Das neue Programm der Familienbildung im HPH ist erschienen
PEKiP und Parkwichtel, Kanufahren und Kniggekurs

Ludwigshafen. So bunt und vielfältig wie das Familienleben ist auch das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus für Frühling und Sommer 2020. Neben bewährten „Klassikern“ wie PEKiP, Eltern-Kind-Gruppen und Erziehungskursen gibt es auch Neues für Kinder, Eltern und Familien zu entdecken. „Es ist schön, wie Kinder die Welt wahrnehmen – und auch gestalten. Genau dafür haben wir wieder ein breites – und buntes! – Programm auf die Beine gestellt“, sagt Kerstin Hofmann, die gemeinsam...

Lokales
Die Krippe in der Kapelle des Heinrich Pesch Hauses zeigt die Herbergssuche.  | Foto: HPH

Krippe in der Kapelle des Heinrich Pesch Hauses zeigt die Herbergssuche
Künder des Adventsgeschehen

Ludwigshafen. Maria, Josef und das Jesuskind, dazu Ochs und Esel, ein Engel und die Hirten – diese szenische Darstellung der Geburt Christi ist die wohl häufigste Krippenszene. Doch gibt es auch Krippen, die die biblische Geschichte vor dem 24. Dezember erzählen. Die Krippe in der Kapelle des Heinrich Pesch Hauses stellt die Herbergssuche von Maria und Josef dar. Gebaut hat sie Markus Trescher. Er baut schon seit über 40 Jahren Krippen. Das ist Tradition in seiner Familie. Die Krippen, die...

Lokales
Symbolbild Bibel lesen  | Foto: ps

Christen und Muslime lesen Bibel und Koran
Die Begegnung mit dem göttlichen Boten

Ludwigshafen. In Fortführung der letztjährigen Reihe zu Himmel und Hölle lädt der Christlich-Islamische Gesprächskreis Ludwigshafen wieder zu einer Reihe, in der Muslime und Christen ihre heiligen Schriften lesen und eingeladen sind, miteinander ins Gespräch zu kommen. Thema ist diesmal die Begegnung mit Gott und wie in ihr Entscheidendes geschieht. Gemeinsam die heiligen Schriften zu lesen bietet die Gelegenheit, die eigenen Texte zusammen mit denen anderer auszulegen, ohne dabei die...

Ausgehen & Genießen
Mystik als Lebenskunst.   | Foto: ps

Johannes Kohl referiert über den Autor Czesław Miłosz
Abgründe, Epiphanien, Ekstasen

Ludwigshafen. In der Veranstaltungsreihe Mystik als Lebenskunst am Heinrich Pesch Haus referiert der Theologe und Erwachsenenbildner Johannes Kohl über den Autor Czesław Miłosz. In seinem vielfältigen dichterischen Werk lotet der 2004 verstorbene Czesław Miłosz Abgründe aus, bringt Epiphanien und Ekstasen ins Wort. Erschlossen werden soll ein Teil seines Werkes in ausgewählten Gedichten, in denen er sich als Mystiker erweist, „immer auf der leidenschaftlichen Jagd nach dem Wirklichen“. Der...

Lokales
Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Tagung im Heinrich Pesch Haus
Arbeit neu denken – und gerecht gestalten

Ludwigshafen. Die Arbeitswelt ist im Umbruch: Die Digitalisierung, aber auch veränderte Anforderungen an Führung und Unternehmenskultur werfen Fragen auf, mit denen sich Wirtschaft und Politik auseinandersetzen müssen. Euphorischen Utopien der schönen neuen Arbeitswelt sind ebenso im Umlauf wie düstere Untergangsszenarien. Viele Führungskräfte suchen nach einer realistischen Einschätzung und nach Orientierung. Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen will mit der Tagung „Zukunft der Arbeit“ von...

Lokales
Gesamtansicht der Heinrich-Pesch-Siedlung.   | Foto: ps

Veranstaltung im Heinrich-Pesch-Haus am 17. Oktober
Nachbarschaft – Was es braucht, damit Stadtteile lebenswert sind

Ludwigshafen. In Ludwigshafen sollen in der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung Wohnungen für mehr als 1.500 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und Kulturen entstehen, die ihre Nachbarschaft pflegen. Wie dies bei großer Vielfalt und unterschiedlichen Lebenslagen erreicht und unterstützt werden kann, wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 18 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, reflektiert und diskutiert. Prof. Dr. Annette Spellerberg, Fachgebiet...

Ratgeber

ZDF-Korrespondent Dr. Stefan Leifert gibt in Ludwigshafen eine Einschätzung und diskutiert
Wie geht es weiter in Europa nach der Wahl?

Heinrich Pesch Haus. In ihrem Aufruf zur Europawahl bezeichnen die deutsche Bischöfe die Wahl als eine „Richtungswahl: Wollen wir ein demokratisches, wertebasiertes und weltoffenes oder ein nationalistisches, autoritäres und undemokratisches Europa? Wir sind der Überzeugung, dass ein Weg, der mit hetzerischen Parolen gepflastert oder mit Mauern des Nationalismus abgeschottet ist, in die falsche Richtung führt. Stattdessen bietet allein ein geeintes Europa Antworten auf die großen...

Ratgeber
Bei der Arbeit - Alle Ausarbeitungen an die Wand | Foto: Brigitte Melder
31 Bilder

BriMel unterwegs
Fachkongress „Gesund in die Zukunft“

Ludwigshafen. Vom 9.-12. April findet im Heinrich-Pesch-Haus ein Fachkongress zur Prävention für Mitarbeiter von Gesundheit und Pflegeeinrichtungen statt. Und es wurde viel geboten für die insgesamt drei Tage. Workshops und Vorträge mit den Themen Gesundheit 4.0, Agile Arbeitsprozesse, Humor in der Pflege und Organisationsentwicklung standen auf den Tagespunkten. Gesponsert wurde diese Aktion von der Sparkasse Vorderpfalz, GAG Ludwigshafen, Barmer GEK und AOK. Laut Auskunft der...

Ausgehen & Genießen

„Heiter weiter – glückliches drittes Leben“ in Ludwigshafen
Vortrag und Diskussion

Heinrich Pesch Haus. In der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag 2019 laden die Gleichstellungsstellen der Stadt Ludwigshafen am Rhein und des Rhein-Pfalz-Kreises sowie das Heinrich Pesch Haus am Montag, 11. März 2019, 18 bis 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit der Journalistin und Autorin Maria von Welser zum Thema „Heiter weiter – vom glücklichen dritten Leben und wie wir Frauen das am besten hinbekommen“ ein. Maria von Welser hat es vor Jahres selbst erlebt: wie für viele andere war...

Ratgeber

Im Heinrich Pesch Haus in LU
Ausbildung zum Elternguide

Heinrich Pesch Haus. Eltern wünschen sich Flexibilität im Arbeitsalltag, um berufliche und familiäre Anliegen gut vereinbaren zu können. Unternehmen, die ihre Beschäftigten darin unterstützen und nachhaltig in eine familienbewusste Personalarbeit investieren, werden als langfristig attraktive Arbeitgeber wahrgenommen und verschaffen sich gleichzeitig Vorteile beim Recruiting neuer Fachkräfte! Um Beschäftigten innerhalb der Firma eine kompetente Vertrauensperson für alle Fragen zur Vereinbarkeit...

Ratgeber

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
Geschichten frei erzählen lernen

Heinrich Pesch Haus. Einen Einsteigerkurs fürs Erzählen bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am Samstag, 23. Februar 2019, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr an. Die Leitung hat Thomas Hoffmeister-Höfener, seit vielen Jahren Künstlerischer Leiter der Erzählwerkstatt im HPH und Erzähler freier Geschichten. Die Fortbildung wendet sich an Menschen, die beruflich mit Kindern, Erwachsenen oder Jugendlichen arbeiten, oder die selbst Kinder (oder Enkelkinder) und Freude am Geschichtenerzählen...

Ratgeber

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
„Immer diese Hausaufgaben!“

Frankenthaler Straße. Hausaufgaben sind untrennbar mit einem Schülerleben verbunden. Gleichzeitig belasten sie die Eltern-Kind-Beziehung oft enorm, da sie großen Raum im Familienleben einnehmen. Der Informationsabend am Dienstag, 19. Februar 2019, in der Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr bei der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus gibt Hinweise und Ratschläge, welche Position Mütter und Väter im Spannungsdreieck „Schule – Elternhaus – Schüler“ einnehmen können. Informationen unter Telefon 0621...

Ratgeber

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
„Logik des Herzens“

Ludwigshafen. Blaise Pascal (1623–1662) baute eine der ersten funktionierenden Rechenmaschinen und war gleichzeitig ein spirituell suchender Mensch. Seine „Logik des Herzens“ ist Inhalt eines Vortragsabends im Heinrich Pesch Haus am Mittwoch, 30. Januar 2019, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Der Referent Prof. Dr. Eduard Zwierlein ist Unternehmensberater und befasst sich in dieser Aufgabe auch sehr mit dem Thema „Lebenskunst“. Kosten – je nach Selbsteinschätzung – 5 bis 10 Euro. ps Info...

Lokales

Vierteilige Seminarreihe
Mehr Frauen in der Politik

Heinrich Pesch Haus. Lebendige Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürger. Aber noch immer sind Frauen in der Politik, vor allem in der Kommunalpolitik, unterrepräsentiert. So sind im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises 17 von 50 stimmberechtigten Mitgliedern weiblich. Der Stadtrat der Stadt Ludwigshafen hat 60 Mitglieder, davon 16 Stadträtinnen. Im Mai 2019 stehen die nächsten Kommunalwahlen an - es ist jetzt an der Zeit, hier mehr Parität herzustellen, um die Interessen aller Menschen...

Ausgehen & Genießen

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
Saju George: Der tanzende Jesuit

Frankenthaler Straße. Zu einer besonderen Veranstaltung lädt das Heinrich Pesch Haus am Donnerstag, 20. September 2018, ein: Saju George, „der tanzende Jesuit“, kommt in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr. Der indische Jesuitenpater Saju George schlägt Brücken: zwischen katholischer Liturgie und der Tanz-Tradition seiner Heimat, zwischen Christentum und Hinduismus, zwischen Kunst und Sozialarbeit und – ganz persönlich – zwischen Priesteramt und Tänzersein. Mit seinen Tanz-Performances in aller Welt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ