Haydn

Beiträge zum Thema Haydn

Community
Foto: Jooyeon Kim
4 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
In eine neue Perspektive - Kammerkonzert

Kammermusik im Dialog – Werke von Haydn, Mozart und Schulhoff in ungewöhnlicher Besetzung Am Sonntag, den 21. September 2025, erwartet das Publikum in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein facettenreicher Kammermusikabend mit Werken aus drei Jahrhunderten. Das Konzert beginnt mit dem heiteren Divertimento in D-Dur des zu Unrecht weniger bekannten Johann Michael Haydn, dessen Besetzung für Horn, Viola und Kontrabass reizvolle klangliche Kontraste schafft. Das Werk vereint spielerische...

Ausgehen & Genießen
Joseph Moog | Foto: Thommy Mardo
2 Bilder

Musikfest Speyer
Für das Eröffnungskonzert gibt's vor Ort noch "Hörplätze"

Update: Kurz vor Festivalbeginn sind bereits drei von acht Konzerten ausverkauft. Für das ausverkaufte Eröffnungskonzert am Mittwoch, 28. Juni, um 19.30 Uhr in der Gedächtniskirche werden an der Abendkasse zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn Hörplätze mit eingeschränkter Sicht angeboten. Speyer. Zum zehnten Mal findet das Musikfest Speyer statt. Vom 28. Juni bis 2. Juli sind für das Sommerfestival der Deutschen Staatsphilharmonie acht abwechslungsreiche Konzerte geplant. Neben Chefdirigent...

Lokales

Vier Jahreszeiten: Haydns Oratorium mit großem Chor und Solisten

Ludwigshafen. Am Sonntag, 14. Mai, um 18 Uhr, führen der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen, das Heidelberger Kantatenorchester mit den drei Solisten Serena Hart, Fabian Kelly und Michael Roman in der Friedenskirche Ludwigshafen „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn auf. Die Leitung übernimmt Christiane Michel-Ostertun. „Die Jahreszeiten“ schildern in vier Bildern das Leben der Menschen in und mit der Natur. Das Libretto im Stil aufgeklärter Frömmigkeit wirkt heute etwas altertümlich. Die...

Lokales

Mitmachen beim Chor-Kultur-Event
Sängerinnen & Sänger für Haydns „Schöpfung“ gesucht

Die Evangelische Kantorei Kaiserslautern startet mit den Proben für Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Haydn schuf ein Werk, das auch für Oratorien des 19. Jahrhunderts als Vorbild galt. Die Komposition verbindet Fröhlichkeit und Farbenreichtum zu einem großen Lobgesang, der daran erinnert, die Wunder der Natur zu schätzen und zu bewahren. Die Uraufführung dirigierte Joseph Haydn mit 180 Musikern, die sich dicht an dicht auf der Bühne drängten. Klänge, wie der Komponist sie noch nie...

Ausgehen & Genießen

Klassisches Konzert
Musik der Barockzeit im Zehnthaus Gleisweiler

Gleisweiler. KultiG - Kulturverein Gleisweiler e.V. präsentiert am Montag, 3. Oktober, um 17 Uhr das klassisches Konzert „Melancholie und Gracie - Musik der Barockzeit“ im Zehnthof Gleisweiler. Zu hören sind Annette Maiwald-Böhme (Flöte), Gerhard Vidal (Cello) und Hartwig Weber (Cembalo und Klavier). Erster TeilIm ersten Teil spielen sie Kompositionen der „1685er“. Bach, Händel und Scarlatti sind in diesem Jahr geboren und haben die Musik der folgenden Jahrhunderte grundlegend geprägt. Zweiter...

Ausgehen & Genießen

Abendmusik in der Lukaskirche
Protestantische Kirche feiert den Johannistag

Ludwigshafen. Am 24. Juni feiert die Kirche den Johannistag - das Fest Johannes des Täufers. Die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen nimmt dies zum Anlass für eine Geistliche Abendmusik am Samstag, 25. Juni, 18 Uhr, in der Lukaskirche (Ludwigshafen-Süd, Kurfürstenstraße 46). Es erklingen Werke von Joseph Haydn und Johann Sebastian Bach. Beide komponierten sie anlässlich des Johannistags. Joseph Haydns „Kleine Orgelsolomesse zum Johannistag“ (Missa brevis Sancti Joannis de Deo) ist...

Ausgehen & Genießen

Mandelring-Quartett in der Festhalle
Kammermusik vom Feinsten

Pirmasens. Kammermusik der Extraklasse verspricht der Auftritt des Mandelring-Quartetts am 16. Januar, 11 Uhr, in der Festhalle. Auf dem Programm der Matinee, die in Kooperation mit der Mozartgesellschaft stattfindet, stehen Meisterwerke von Joseph Haydn, Maurice Ravel und Ludwig van Beethoven. Das mehrfach preisgekrönte Ensemble gehört zu den weltweit führenden Streichquartetten. Für ihre hinreißenden Interpretationen werden die Musiker aus Neustadt/Weinstraße von Publikum wie Kritikern...

Lokales

Trompeter Lukas Zeilinger Solist im 7. Akademiekonzert
„Es macht irrsinnig Freude“

Mannheim. Der im österreichischen Melk an der Donau geborene Trompeter Lukas Zeilinger (33) setzt beim 7. Akademiekonzert der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim am 31. Mai die Tradition der orchestereigenen Solisten fort und steht bei Joseph Haydns Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur im Mittelpunkt. Im Gespräch mit dem „Wochenblatt“ sprach Zeilinger über das Besondere am Komponisten Joseph Haydn, an Streaming-Konzerten und am Beruf des Musikers. ???: Herr...

Ausgehen & Genießen

Mannheims Musikalische Akademie streamt live
Mahler und Haydn erklingen

Mannheim. Das 7. Akademiekonzert 2020/21 der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim e. V. wird am 31. Mai 2021 um 20 Uhr live aus dem Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens übertragen. Die Liveaufnahme des Konzerts ist bis einschließlich 02. Juni 2021 auf der Webseite des Vereins verfügbar. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Alexander Soddy, orchestereigener Solist Lukas Zeilinger präsentiert Haydns Trompetenkonzert. Thomas Berau, Bariton am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 21. September 2025 um 17:00
  • Friedenskapelle Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

In eine neue Perspektive - Kammermusik im Dialog

Am Sonntag, den 21. September 2025, erwartet das Publikum in der Friedenskapelle Kaiserslautern ein facettenreicher Kammermusikabend mit Werken aus drei Jahrhunderten. Das Konzert beginnt mit dem heiteren Divertimento in D-Dur des zu Unrecht weniger bekannten Johann Michael Haydn, dessen Besetzung für Horn, Viola und Kontrabass reizvolle klangliche Kontraste schafft. Das Werk vereint spielerische Leichtigkeit mit kunstvoller Struktur und bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die klangliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ