Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft SÜW

Beiträge zum Thema Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft SÜW

Lokales

Müllabfuhr bei Eis, Schnee und Glätte: EWW bittet um Verständnis

Kreis SÜW. Bei winterlichen Wetterlagen sind können Straßen durch Eis, Schnee und Glätte für die schweren Müllfahrzeuge unpassierbar werden. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Entleerung der Restmüll-, Bio- und Papiertonnen sowie bei der Abholung der gelben Wertstoffsäcke. Besonders problematisch sind festgefrorene Bioabfälle, die die Entleerung zusätzlich erschweren. „Die speziellen Bauarten der Müllfahrzeuge unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen LKW, was ihre Handhabung unter...

Lokales
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Der EWW entsorgt die Tannen kostenfrei, hat aber auch Tipps zur Weiterverwendung | Foto: Michael Rogner/stock.adobe.com
2 Bilder

EWW SÜW gibt Tipps: Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?

Kreis SÜW. In vielen Wohnzimmern wird der Baum nach dem 6. Januar abgeschmückt, in manchen steht er noch etwas länger. Spätestens an „Mariä Lichtmess“ am 2. Februar ist traditionell Schluss mit dem Weihnachtsbaum. Ist das neue Jahr erstmal da und sind die Kugeln und Lichterketten wieder in den Kisten verschwunden, wirkt der Weihnachtsbaum kahl und leer. Wohin dann mit dem ausgedienten Christbaum? EWW entsorgt kostenfreiIn vielen Dörfern sammeln örtliche Vereine oder die Jugendfeuerwehr die...

Lokales

3500-Mal zu viel für Abfallgebühren bezahlt – EWW überweist Geld zurück

Kreis SÜW. Mit einer Aufgabe besonderer Art hat sich der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße seit Mitte November 2024 beschäftigt: Überzahlungen bei den Müllgebühren zurückbuchen. Der Grund dafür, dass manche Bürgerinnen und Bürger zu viel bezahlt haben, liegt darin, dass sie automatische Daueraufträge eingerichtet hatten. Da die Müllgebühren im vergangenen Jahr allerdings drastisch gesunken sind, passte der Betrag des Dauerauftrags nicht mehr. Rund 40.000...

Lokales

Deutlicher Gewinn
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Kreis SÜW schließt 2023 ab

Kreis SÜW. Im Restmüll sammelt sich alles, was nicht mehr weiterverwertet werden kann, buchstäblich der „Rest vom Müll“. Die Menge des Restmülls soll im Landkreis Südliche Weinstraße weiter reduziert werden: Damit weniger Ressourcen verbraucht werden, und weil die Verbrennung des Restmülls teuer ist. Das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft: „Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger dazu bewegen, noch weniger...

Lokales

Abfallberatung
Kooperation von Wild- und Wanderpark und EWW Kreis SÜW

Kreis SÜW. Bei Angeboten der Umweltbildung für Kindertagesstätten und Schulklassen im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße soll künftig auch das Thema „Abfall“ eine Rolle spielen. Ähnlich wie bereits bei der Kooperation mit der Zooschule Landau will der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) sich an den Kosten für entsprechende Unterrichtseinheiten in der Freizeiteinrichtung in Silz beteiligen. Mit bis zu 10.000 Euro im Jahr, wie der Werkausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat....

Lokales

Feiertage im Mai
Teilweise geänderte Abfuhrtermine für Müll im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass sich die Abfuhren von Bioabfall und Restmüll, Papier und Leichtverpackungen (gelbe Wertstoffsäcke) im Mai aufgrund der Feiertage teilweise verschieben. In den betreffenden Wochen von Mittwoch, 1. Mai (Tag der Arbeit), Donnerstag, 9. Mai (Christi Himmelfahrt), Montag, 20. Mai (Pfingstmontag), und Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam), werden die Abfuhren auf den jeweils darauffolgenden Tag...

Lokales

Kreistag verabschiedet Konzept
Alles rund um Abfall an der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung das Abfallwirtschaftskonzept für die Jahre 2024 bis 2028 einstimmig beschlossen. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) hatte daran zuvor intensiv und über längere Zeit gearbeitet. Der Werkausschuss hatte das Papier vorberaten. Entstanden ist eine zusammenfassende Übersicht aller abfallwirtschaftlichen Maßnahmen, die im Landkreis in der Vergangenheit durchgeführt wurden beziehungsweise gegenwärtig werden oder die für...

Lokales

World Cleanup Day
Aus dem öffentlichen Raum Müll entsorgen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Achtlos weggeworfener Müll auf den Straßen und in der Flur: Ein Ärgernis, das die Umwelt belastet. Am World Cleanup Day am Freitag, 20. September, werden auch dieses Jahr wieder Millionen von Menschen weltweit illegal entsorgten Abfall einsammeln und entsorgen. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Ortsgemeinden, Institutionen sowie alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südliche Weinstraße dazu auf, mitzumachen und somit ein Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt zu...

Lokales

Bis Klassenstufe 10 möglich
Auf Landkreis-Kosten Besuch der Zooschule Landau

Kreis SÜW. In wenigen Tagen gibt es Halbjahreszeugnisse in den Schulen, und dann steht schon das zweite Halbjahr an. Für Lehrkräfte und alle, die in die Planung der kommenden Monate involviert sind, ebenso für alle Kindertagesstätten in SÜW, hat der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises einen Vorschlag: Wie wäre es mal mit Zooschul-Unterricht? Seit 2019 besteht zwischen der Zooschule Landau und dem Landkreis SÜW eine Kooperation, die seit kurzem auch höhere Klassenstufen umfasst. Der...

Lokales

Danach reklamieren
Gelbe Säcke werden bis Ende 2023 im Kreis SÜW verteilt

Kreis SÜW. Noch bis Ende Dezember sollen die gelben Wertstoffsäcke an die Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße verteilt werden – das hat das dafür verantwortliche Unternehmen, die Firma SÜD-MÜLL GmbH & Co.KG aus Landau, gegenüber dem Eigenbetrieb WerstoffWirtschaft (EWW) mitgeteilt. Als Vertragspartner der Dualen Systeme ist Süd-Müll beauftragt, die gelben Wertstoffsäcke in die Haushalte zu bringen und die gefüllten wieder abzuholen. Reklamationen direkt an die Firma Süd-MüllIn den...

Lokales

Jahresabschluss 2022
Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Den nachfolgenden Generationen keine Altlasten hinterlassen – das ist gerade beim Thema Abfallentsorgung wichtig. Der Landkreis Südliche Weinstraße trägt die Verantwortung für mehrere inzwischen stillgelegte Mülldeponien auf seinem Gebiet. Für die sogenannte Nachsorge dieser Anlagen hat der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises im Jahr 2022 mehr zurückgelegt als ursprünglich geplant. Sogar mehrere Millionen Euro mehr. Das zeigt sich jetzt im Jahresabschluss. Verlust...

Lokales

Biotonne ab April 2024 wöchentlich geleert
Müllgebühren sinken im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Alles wird teurer? Nicht die Müllgebühren im Landkreis Südliche Weinstraße! „Gebührensenken macht Freude!“, fasste es Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des zuständigen Gremiums zusammen. Einstimmig empfahlen alle Mitglieder des Werkausschusses des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft eine neue Gebührensatzung. Der endgültige Beschluss wird in der Sitzung des Kreistages am 11. Dezember erfolgen. Seefeldt sagte: „Die neue Regelung sieht, je nachdem, wie groß die Mülltonne...

Lokales

Eine Woche geschlossen
Annahmestelle für Grünabfälle in Rohrbach

Rohrbach. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass die Annahmestelle für Grünabfälle auf dem Gelände der Firma Jeanine Rieger GmbH in Rohrbach, an der A65/ Anschlussstelle Rohrbach, sowie die dortige Recyclinganlage vom 21. bis 27. August geschlossen sein wird. Grünabfall-Abgabe ist in Edesheim und Billigheim-Ingenheim möglichGrünabfälle aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können in dieser Zeit bei den Wertstoffwirtschaftszentren...

Lokales

Bankeinzug am einfachsten
Fällige Rate für Müllgebühren im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße erinnert daran, dass die dritte Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2023 am Dienstag, 15. August, fällig ist. Der EWW bittet um rechtzeitige Überweisung, um Mahnverfahren und Mahngebühren vermeiden zu können. Bitte ebenfalls daran denken, das auf dem Gebührenbescheid vermerkte Aktenzeichen bei der Überweisung anzugeben, damit die Zahlung zugeordnet werden kann. SEPA-LastschriftmandatWer es noch...

Lokales

Bereich Bioabfall
Bodenplatte im WWZ Nord bei Edesheim wird saniert

Edesheim. In der Umladehalle des WertstoffWirtschaftszentrum (WWZ) Nord bei Edesheim wird im Bereich Bioabfall die Bodenplatte saniert. Der Werkausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) hat in seiner jüngsten Sitzung einhellig entschieden, die Firma Streib GmbH & Co.KG aus Mannheim mit den Arbeiten zu beauftragen. Schäden sind entstandenDer EWW betreibt seit dem Umbau des WWZ Nord im Jahr 2014 unter anderem eine Umladehalle für Biomüll, Restmüll, Sperrmüll und Papier. Im...

Ratgeber

Müllabfuhr
Termine rund um Ostern verschieben sich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die Termine der Müllabfuhr sich rund um Ostern wegen der Feiertage geringfügig verschieben. Alle korrekten Termine sind bereits im SÜW-Wertstoff-Kalender sowie in der WertstoffApp berücksichtigt. Bioabfall und RestmüllDie Abfuhr von Bioabfall und Restmüll wird in der Woche vor Ostern, der Karwoche, im Vergleich zum üblichen Termin um jeweils einen Tag vorverlegt. Die Abfuhr, die laut Turnus eigentlich am Karfreitag, 7....

Lokales

Verzögerte Abholung der Gelben Säcke
Ausfall von Pressfahrzeugen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Firma Südmüll GmbH & Co KG aus Landau hat den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße darüber informiert, dass am heutigen Montag bei der Abfuhr der Gelben Wertstoffsäcke nicht alle Ortschaften wie ursprünglich vorgesehen angefahren werden können. Grund dafür sei der Ausfall von zwei Pressfahrzeugen. Dadurch sei es bereits am Donnerstag und Freitag zu Verzögerungen gekommen. Die Wertstoffsäcke in Offenbach und Bornheim werden somit erst am heutigen...

Lokales

Passive Phase der Altersteilzeit
Kurt Schmitt verlässt EWW des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Kurt Schmitt aus Edenkoben, rund sieben Jahre lang beim Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) tätig, wurde kürzlich in die Ruhephase seiner Altersteilzeit verabschiedet, die im März beginnt. In einer kleinen Feierstunde im Kreishaus dankte Landrat Dietmar Seefeldt dem 62-Jährigen für seinen Einsatz für den EWW: „Mit Kurt Schmitt geht ein Mitarbeiter, der im WertstoffWirtschaftszentrum bei Edesheim immer den Überblick hatte. Für die Zukunft wünsche ich ihm weiter alles Gute.“ Der...

Lokales

Abfallentsorgung - Änderungen melden
Kreis SÜW verschickt Gebührenbescheide

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße werden ab Donnerstag, 5. Januar, die jährlichen Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung versendet. In diesem Jahr werden 39.217 Bescheide des Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft (EWW) und damit 139 mehr als im Vorjahr in den Briefkästen der Bürger landen. Bürger sollen Bescheide kontrollierenDiese werden gebeten, die im Bescheid enthaltenen Angaben zu kontrollieren. Insbesondere sollten die abgedruckten Behälternummern mit den vorhandenen Behältern...

Ratgeber

Verzögerte Auslieferung
Verteilung gelber Wertstoffsäcke im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Die Firma Süd-Müll GmbH & Co. KG hat bereits damit begonnen, im Auftrag des Landkreises Südliche Weinstraße gelbe Wertstoffsäcke für das Jahr 2023 zu verteilen. Alle Haushalte im Kreis erhalten je zwei Rollen à 13 Säcke. Wie das Unternehmen der Kreisverwaltung mitteilte, wird die Verteilung wegen personeller Engpässe voraussichtlich bis Ende Januar andauern. Diejenigen Haushalte, die bis Ende Januar keine gelben Wertstoffsäcke erhalten haben, können sich direkt mit der Firma...

Lokales

Photovoltaik
Stromerzeugung auf ehemaligen Deponien Edesheim und Ingenheim

Kreis SÜW. Auf dem Gelände der abgedeckten Deponie Edesheim will der Landkreis Südliche Weinstraße eine großflächige Photovoltaikanlage errichten. Auch auf dem Gelände der früheren Deponie in Ingenheim soll, nach deren Abdeckung, mit einer solchen Anlage künftig erneuerbare Energie gewonnen werden. Wie die Anlagen betrieben werden, steht im Detail noch nicht fest. In der jüngsten Werkausschuss-Sitzung des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft (EWW) kristallisierte sich jedoch ein Geschäftsmodell...

Lokales

Gilt ab Dezember wieder für Biomüll
Zwei-Wochen-Leerung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Seit 2020 werden im Landkreis Südliche Weinstraße die Biomülltonnen auch in den Herbstmonaten Oktober und November wöchentlich geleert. Ab 1. Dezember wird der Biomüll dann wieder alle zwei Wochen abgeholt. Darauf weist der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) der Kreisverwaltung hin. Die Termine können dem SÜW-WertstoffWegweiser, der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße sowie der SÜW-WertstoffApp entnommen werden. Im Jahr 2023 beginnt die wöchentliche Abfuhr wieder zum 1....

Lokales

Annahme begrenzt möglich
WWZ bei Billigheim-Ingenheim wieder geöffnet

Kreis SÜW/Billigheim-Ingenheim. Das Wertstoffwirtschaftszentrum (WWZ) Süd bei Billigheim-Ingenheim ist seit 21. November wieder in Betrieb. Das teilt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße mit. Das WWZ Süd musste aktuell wegen mehrerer krankheitsbedingter Personalausfälle geschlossen bleiben. WWZ Nord bei EdesheimDas Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim ist werktags von 7 bis 17 Uhr geöffnet sowie an jedem ersten und dritten Samstag im Monat von...

Lokales

Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft SÜW
Weiter Kooperation mit Zooschule Landau

Landau. Der Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft hat in seiner letzten Sitzung die Weiterführung der Kooperation mit der Zooschule Landau bis mindestens Ende 2023 befürwortet. Engagement für Schulklassen aus dem Landkreis SÜW„Seit dem Jahr 2019 ist der Landkreis eine Kooperation mit der Zooschule Landau eingegangen. Dadurch ermöglichen wir Schulklassen und Kindergartengruppen aus dem Landkreis, einen Unterrichtstag mit Behandlung umweltrelevanter und altersgerecht aufgearbeiteter...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ