Drama

Beiträge zum Thema Drama

Ausgehen & Genießen

Gerichtsdrama
„Die zwölf Geschworenen“ bei der Kleinen Bühne Landau

Landau. Die Kleine Bühne Landau spielt in diesem Jahr "Die zwölf Geschworenen", ein Gerichtsdrama nach dem Fernsehspiel von Reginald Rose in der Regie von Ela Sommer. Zum Inhalt des StücksZwölf Geschworene - sechs Frauen und sechs Männer - sitzen zusammen in einem engen und tristen Gerichtsraum. Es ist heiß und stickig und sie sollen dort zu einem „einstimmigen Urteil“ gelangen über einen jungen Mann von 19 Jahren, der beschuldigt wird, seinen Vater erstochen zu haben. Ist er „schuldig“ oder...

Ausgehen & Genießen

RPTU-Studierende spielen
„Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen in Landau

Landau. Eine spannungsreiche Inszenierung des zeitlosen Dramas „Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen zeigen Studierende des Studiengangs Darstellendes Spiel/Theater der RPTU in Landau. Die Aufführungen finden am 3. und 4. Februar jeweils um 19 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau statt. Zum Inhalt des StückesDie Theaterproduktion beleuchtet die kontroversen Themen von Henrik Ibsens Stück, das im Jahr 1882 veröffentlicht wurde und den Konflikt zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und...

Ausgehen & Genießen

„Effingers“ als Drama: Münchner Kammerspiele auf Pfalzbau Bühnen

Ludwigshafen. Mit der Dramatisierung des Romans „Effingers“ von Gabriele Tergit gastieren die Münchner Kammerspiele am Samstag, 18. März, ab 19 Uhr, sowie am Sonntag, 19. März, ab 17.30 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen. Als brillante literarische Chronistin beschreibt Tergit die Gefährdungen der Demokratie. Ihr großer Familienroman erzählt den vitalen Aufstieg sowie den schleichenden Untergang einer bürgerlichen Welt zwischen 1870 und 1939. Man durchlebt aus den Wohnzimmern zweier jüdischer...

Ausgehen & Genießen
Reise der Verlorenen | Foto: Hermann Posch
2 Bilder

Kulturangebote der Stadt Germersheim
Unterhaltsame Komödie und großes Schauspiel

Germersheim. Anfang Januar stehen in der Stadthalle Germersheim zwei tolle Kultur-Veranstaltungen auf dem Programm. Am Montag, 16. Januar, kommt das Stück "Die Reise der verlorenen" zur Aufführung - ein Schauspiel von Daniel Kehlmann. Die Reise der VerlorenenIm Jahr 1939 gehen 937 Juden in Hamburg an Bord der St. Louis. Sie wollen nach Kuba und von dort weiter in die USA oder andere Länder. Doch der kubanische Präsident verbietet die Einreise. Die Menschen dürfen das Schiff nicht verlassen. Die...

Ausgehen & Genießen

Theaterstück zu Facetten des Terrors
„Wir sind die Guten“ in Landau

Landau. Der Krieg in der Ukraine erinnert daran, dass Terror nichts Abstraktes ist, das in einem fernen Land passiert, sondern auch ganz in der Nähe. „Wir sind die Guten (Shoot / Get Treasure/ Repeat)“ des britischen Dramatikers Mark Ravenhill, das Studierende des Fachs „Darstellendes Spiel/Theater“ der Universität in Landau am 12. und 13. Mai im Gloria Kulturpalast im Rahmen eines gemeinsamen Theaterprojekts aufführen werden, beleuchtet die verschiedenen Facetten von Terror – vom Krisengebiet...

Ausgehen & Genießen

Dramas für Gemeinsinn und Toleranz
Nathan der Weise

Ludwigshafen. Am Dienstag, 1. Februar 2022, ist um 19.30 Uhr Tilman Gerschs Inszenierung von Nathan der Weise ein weiteres Mal auf den Pfalzbau Bühnen zu sehen. Gotthold Ephraim Lessing siedelt sein letztes Drama in einer explosiven Situation voller Misstrauen und Feindseligkeit an: In Jerusalem leben Juden, Christen und Muslime auf engstem Raum. Seit Jahrhunderten prägen religiöse Konflikte das Leben in der Heiligen Stadt. Lessings Utopie der Menschheit als großer Familie, in der niemand...

Ausgehen & Genießen

Woyzeck
Dramafragment von Georg Büchner

Veranstaltungstipp 2022 Samstag, 12. März Theater im Uhlandbau Mühlacker Landestheater Tübingen • Woyzeck • Dramafragment von Georg Büchner Location Uhlandbau Uhlandstraße 7 75417 Mühlacker Zeit Einlass 19:00 Uhr Saalöffnung 19:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse reguläre Tickets: von 15,00 € bis 23,00 € ermäßigte Tickets für Arbeitslose, Rentner und Schwerbehinderte: von 13,00 € bis 21,00 € Schüler- / Studententickets: von 7,50 € bis 11,50 € Ermäßigung mit der...

Ausgehen & Genießen

Premiere am 8. November im Zimmertheater Speyer
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. „Gift. Eine Ehegeschichte“ feiert Premiere am Freitag, 8. November, um 20 Uhr im Zimmertheater Speyer, Flachsgasse 3. Das Stück von Lot Vekemans wird unter der Regie von Timo Effler aufgeführt. Monika-Margret Steger und Markus Maier zeigen ein ergreifendes Schauspiel, in dem die tiefste Tragik des Lebens, aber auch komische Momente aufblitzen. „Gift. Eine Ehegeschichte“ wurde gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Gift. Eine...

Ausgehen & Genießen
Gerit Kling. | Foto: PS
3 Bilder

"Falsche Schlange" mit Gerit Kling, Mackie Heilmann und Astrid Rashed
Psycho-Thriller auf der Germersheimer Bühne

Germersheim. Am Dienstag, 19. November, um 20 Uhr wird es kalt auf der Bühne auf der Stadthalle, denn auf der Bühne ist der Psycho-Thriller "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn zu sehen Beginn ist um 20 Uhr. Dabei dreht es sich um einen Konflikt zwischen zwei Schwestern, deren Geschwisterliebe erkaltet ist. Zwei Schwestern treffen nach dem Tod des Vaters aufeinander. Sie verbindet eine schwere Kindheit, sonst scheinbar nichts. Die eine ging früh von zuhause weg, um in  Australien ihr Glück zu...

Ausgehen & Genießen

Spieltermine im Oktober am Zimmertheater Speyer
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. Nach der Premiere im September zeigt das Zimmertheater Speyer am Freitag, 25. und Samstag, 26. Oktober, jeweils 20 Uhr, das Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans. Eine Arbeit, in der tiefste Tragik des Lebens, aber auch komische Momente aufblitzen. Es spielen Monika-Margret Steger und Markus Maier.  Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, wo ihr Kind begraben ist. Beide haben verschiedene Wege eingeschlagen, mit dem Tod des Kindes...

Ausgehen & Genießen

Goethes zeitlose Liebesgeschichte für junges Publikum
Dahn - Die Leiden des Jungen Werther

Dahn. Das Theater "Die Leiden des Jungen Werther", ist in Dahn am Sonntag, 14. Oktober, zu sehen.  Werther, der junge Rechtspraktikant, hat sich erst vor kurzem auf dem Land niedergelasen, als er eines Tages bei einer Tanzveranstaltung Lotte kennenlernt und sich Hals über Kopf in sie verliebt. Doch Lotte ist schon mit Albert verlobt. Dennoch verhält auch sie sich Werther gegenüber nicht ablehnend. Und Werther hält an seiner Liebe fest, bedinunslos und verzweifelt. Sein Liebesrausch wird...

Powered by PEIQ