CO2-Ampel

Beiträge zum Thema CO2-Ampel

Lokales

Erste Teillieferung Anfang Dezember
CO2-Sensoren für bedarfsgerechte Lüftung bestellt

Ludwigshafen. Im Rahmen des Projekts "Bauen für Bildung" hat sich die Stadtverwaltung Ludwigshafen mit der Thematik "CO2-Ampeln" auseinandergesetzt. Das sind Sensoren für eine bedarfsgerechte Lüftung von Räumen. Künftig sollen diese in Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen eingesetzt werden, insbesondere in belüftbaren Räumen, die grundsätzlich von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) reduziert regelmäßiges Lüften das...

Lokales

Information für die Eltern
Erste Coronafälle in Speyerer Kitas

Speyer. Die Stadt Speyer wendet sich in einem Schreiben an die Eltern von Kindern in städtische Kindertagesstätten. Der Grund: steigende Infektionszahlen, viele Infektionen mit der Delta-Virusvariante und erste Coronafälle in den Kitas. Für die Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Speyer wurde ein Hygieneplan erstellt, in dem unter anderem die Regelungen für das Lüften der Gruppenräume, das Bringen und Abholen der Kinder, Tests und den Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen...

Lokales

Zum Schulanfang in Speyer
Lüften mit Strategie und CO2-Ampel

Speyer. Am 30. August sind die Sommerferien in Rheinland-Pfalz vorbei und die Schule geht wieder los. Damit Präsenzunterricht auch bei potenziell weiter ansteigenden Infektionszahlen gerade im Herbst möglich ist, bereiten sich die Speyerer Schulen entsprechend vor. Bis eine flächendeckende Ausstattung mit stationären raumlufttechnischen Anlagen gewährleistet werden kann - voraussichtlich erst im Spätjahr 2022 - werden die Schulen ergänzend zum regelmäßigen Lüften der Klassenräume mit CO2-Ampeln...

Lokales

FAB LAB / Z-LAB
CO2-Ampel an Oberbürgermeisterin übergeben

Bruchsal (PM) | „Ich bin sehr stolz darauf, was sich in Bruchsal im Bereich Forschung tut. Die CO2 Ampel ist gerade in der jetzigen Zeit ein wichtiges Instrument, um an Schulen eingesetzt zu werden“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Zusammen hatten die gemeinnützigen Initiativen FAB LAB  Bruchsal e.V. (Corona-Helden) und das Z-LAB Bruchsal (gemeinnütziges Projekt der Auerbach Stiftung mit Sitz in Bruchsal) das Projekt „CO2-Ampeln für Klassenzimmer“ im vergangenen Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ