Blockheizkraftwerk

Beiträge zum Thema Blockheizkraftwerk

Lokales

Mehr Sicherheit
EW Landau erneuert Rohrsystem an den Faultürmen der Kläranlage

Landau. Edelstahlrohre statt Kunststoff - der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat die Gasleitungen an den zwei Faultürmen in der Kläranlage auf den neuesten Stand der Technik und der Sicherheitsvorschriften gebracht. „Durch die Leitungen strömt das Faulgas zu den beiden Blockheizkraftwerken, wo es zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt wird“, erläutert Markus Schäfer, Vorstand des EWL. Die Blockheizkraftwerke (BHKW) sind zusammen mit dem Faulgasspeicher wichtige Bestandteile...

Lokales

Stromproduktion erhöht
EW Landau erneuert zwei Blockheizkraftwerke

EWL. Auf dem Gelände der Kläranlage in Landau-Mörlheim laufen zwei große Blockheizkraftwerke (BHKW). Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) erzeugt damit sowohl Strom als auch Wärme. Diese Energie nutzt er an Ort und Stelle für den Betrieb seiner energieintensiven Abwasserreinigung. Als Brennstoff setzt der EWL das vor Ort anfallende Klärgas ein, das bei Faulungsprozessen in der Klärschlammbehandlung entsteht. Neben dem Biogas kommen keine fossilen Brennstoffe zum Einsatz. Nun...

Powered by PEIQ