Analyse

Beiträge zum Thema Analyse

Community

TKKG FOLGE 015 (Vergleichsanalyse)
Ufos in Bad Finkenstein

In den neuen Hörspielen sind TKKG etwas gealtert und immerhin an der 15 dran. Auch in den neueren Hörspielen gibt es eines über einen Ufo-Kult, doch wie sieht es bei den alten mit Ufo-Folgen aus? Werden wir Jan Tenner rufen müssen für die Ufos in Spa Finch Stone? Oder schafft TKKG es allein? Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Gaby setzt sich durch 2.3 Glühwein für Gaby und...

Lokales

Mehr Sicherheit in Kaiserslautern: Stadt und Land wollen Analyse zusammensetzen

Kaiserslautern. Mit wissenschaftlicher Unterstützung Lösungsvorschläge für mögliche Problemlagen in Sicherheitsfragen erarbeiten: Das ist das Konzept der aktuellen Ausschreibung im Rahmen der „Initiative: Sicherheitsgefühl in den Kommunen stärken“ des Landesministeriums des Innern und für Sport, auf die sich die Stadt Kaiserslautern vor wenigen Tagen beworben hat. „Konkret geht es um eine Analyse des Präventions- und Sicherheitsgefüges“, erklärt Bürgermeister Manfred Schulz, der das...

Ratgeber

Lärmminderung im Alltag: Befragung der Bevölkerung für Lärmatlas

Rheinland-Pfalz. „Lärm betrifft uns alle. Er kann Schlaf stören und krankmachen. Mit der Erstellung des Lärmatlas gehen wir diese Problematik an. Der Lärmatlas soll darstellen, wie und wo sich die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz durch welche Lärm-Arten gestört fühlt. Wir wollen die Identifikation von Lärmschwerpunkten und besonders relevanter Lärmquellen für eine bessere Abschätzung von Gesundheitsfolgen durch Lärm erreichen“, sagte Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder zum Start der...

Community

TKKG FOLGE 014 (Vergleichsanalyse)
Der Schlangenmensch

Schlangenmenschen. Beliebt in Sword & Sorcery wie He-Man, Conan oder auch als Zirkusartisten. Zwar geht es hier nicht in den Zirkus, aber es geht um einen Schlangenmensch. Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. Viel Spaß beim Lesen! 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 1.3 Abweichungen im Vergleich zur Realserie 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Aggressionsforschung und Karpf 2.3 Walter Jeske = Der reiche Sittenstrolch 2.4 Perspektivwechsel Gaby...

Community

TKKG Rückblick 1 (Vergleichsanalyse)
Mein kurzes Resümee zu Folgen 01-13

Wohlan denn, die ersten dreizehn Hörspiele und Bücher habe ich nun gelesen und miteinander verglichen. Eine Fernsehstaffel besteht üblicherweise aus 13 Folgen. Es gibt insgesamt 117 Bücher, woraus sich also neun Staffeln ergeben. Alle 13 Folgen werde ich euch meinen Gesamt-Eindruck einer TKKG-Staffel geben. 1 Spuren des Zeitgeists: Willkommen in den 1980ern 2 Meine Top 3 Gangster 3 Meine Top 3 TKKG-Verbündeten 4 Hörspiele VS. Bücher: Welche Version hat gewonnen? 5 Kontinuität bei TKKG = Auf dem...

Community

TKKG FOLGE 013 (Vergleichsanalyse)
Die Bettelmönche aus Atlantis

In der westlichen Welt gilt 13 als eine Unglückszahl. Ob TKKG-Buch und Hörspiel 13 der Reihe unglücklich ist oder nicht, finden wir heute raus. Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Tunesien 2.2 Tarzans Verkleidung = Logikfehler 2.3 Sekten und Kulte = Auch heute noch eine Gefahr 3 Fazit: Welche Fassung gewinnt? 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Studienrat Bäumler betritt die...

Community

TKKG FOLGE 012 (Vergleichsanalyse)
Nachts, wenn der Feuerteufel kommt

Ob Folge/Buch 12 heiß ist oder ob sich TKKG hier die Finger verbrennt, erfährt ihr hier. Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Flanderization vor den Simpsons: Klößchen 2.3 Das Tivola-Spiel 07: Wer stoppt den Feuerteufel? 3 Fazit: Welche Fassung gewinnt? 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Nach einer langen Wanderung will TKKG sich in einer Scheune ausruhen, wo sie...

Community

TKKG FOLGE 011 (Vergleichsanalyse)
Die Falschmünzer vom Mäuseweg

Es gibt falsche Fuffziger und es gibt Falschmünzer. Wobei das wohl technisch gesehen dasselbe ist, nämlich nichts wert. Welche Fassung von Folge/Buch 11 was wert ist, erfahrt ihr hier. Das Buch erschien 1980, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Edwin Kowalske = der unbekannte Star der ersten Bücher 2.3 Szenenwechsel 2.4 Das Tivola-Spiel 06: Der Fälscherbande auf der Spur 3 Fazit: Welche Fassung...

Ratgeber

TKKG FOLGE 010 (Vergleichsanalyse)
Alarm im Zirkus Sarani

Machen wir die ersten zwei Hände voll, denn heute geht es für TKKG in den Zirkus. Das Buch erschien 1980, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Zirkusschule VS. Internat 2.3 Erwin Hibler – der überpräsente Bösewicht 3 Fazit: Welche Fassung gewinnt 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Dr. Kaus, der Biologie-Lehrer, wird zum Direktor gerufen. Er kommt mit einer Neuigkeit zurück: Vier Schüler...

Lokales

EWL präsentiert Analyse
Landau in der Spitzengruppe der Stadtsauberkeit

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat mit seinen Maßnahmen zur Verbesserung der Stadtsauberkeit Erfolg. Dies ist das Ergebnis der Sauberkeitsanalyse, die der EWL in einer Sitzung dieser Tage dem Verwaltungsrat vorlegte. Die Analyse wird regelmäßig vom unabhängigen Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management (INFA) durchgeführt und untersucht die Sauberkeit von Fußgängerzonen und Straßen in Landaus Innenstadt, von weiteren Straßen und Plätzen im...

Ratgeber

TKKG FOLGE 009 (Vergleichsanalyse)
Abenteuer im Ferienlager

Ob Abenteuer im Ferienlager eine grüne Neune ist oder nicht, könnt ihr hier nachlesen. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Gabys Handlungsfähigkeit 2.3 Margit – Inklusion schon in den 1980ern 2.4 Hörspielfolge 175: Fortsetzung ohne Rückbezug auf das Buch 3 Fazit: Welche Vorlage gewinnt? 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Seite A: Über die Sommerferien ist TKKG im Ferienlager an der Nordsee. Die Bande...

Ratgeber

Problem Plastiktüten
Fortschritte bei der Bioabfallqualität beim EW Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat nach mehrmonatigen Stichprobenkontrollen der Biotonnen eine weitere Chargenanalyse durchgeführt, um die Qualität des Bioabfalls zu überprüfen. „Obwohl sich die Qualität des Bioabfalls insgesamt verbessert hat, bestehen weiterhin Herausforderungen“, erklärt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Service und Abfallwirtschaft. „Dank der guten Trennung in den Landauer Haushalten konnte der Anteil an Störstoffen wie Metall, Glas und...

Ratgeber
Harald Guelzow und Frank Sombrowski untersuchen eine Brunnenwasserprobe | Foto: VSR-Gewässerschutz/Ruben Wiltsch
2 Bilder

Verein untersucht Brunnenwasser
Labormobil kommt nach Herxheim

Herxheim. Viele Gartenbesitzer wollen wissen, ob das Wasser ihres Brunnens im nächsten Jahr zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Der VSR-Gewässerschutz unterstützt Bürger in Herxheim und Umgebung Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser im Garten zu nutzen. Die meisten Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Deshalb hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, 16. September, auf dem Festplatz in Herxheim. Dort können...

Ratgeber

TKKG FOLGE 008 (Vergleichsanalyse)
Auf der Spur der Vogeljäger

TKKG nimmt ja öfters heiße Spuren auf. Nur spielt Band 8 eher im Sommer, also ist es mit Vogelspuren ein bisschen schwierig, aber schauen wir mal. Das Buch erschien 1980, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Tierschutz und Tierrechte 2.1.1 Tiere und Sachenrecht 2.1.2 Tarzans große Emotionen und Paulinchen 2.2 Perspektivenwechsel = Kleiner Ausflug in die Literaturwissenschaft 2.3 Picheritzki, Schlitzer, Kaufmann...

Ratgeber

TKKG FOLGE 007 (Vergleichsanalyse)
Rätsel um die alte Villa

Nummer Sieben. Für viele eine magische Zahl, wobei Magie in TKKG nicht wirklich zum Tragen kommt. Ob Folge 7 ein Buch mit sieben Siegeln ist, erfahren wir heute. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 1.3 Abweichungen im Vergleich zur Trickserie 2 Analyse 2.1 TKKGs volle Tage 2.2 Familie Vierstein = Das wahre Rätsel um TKKG? 2.3 Franz Labutzka und seine Gang = Der unbekannte König der Einbrecher 2.4 Otto Galster und Dolores Pfau = Ein...

Ratgeber

TKKG Folge 006 (Vergleichsanalyse)
Angst in der 9a

Die Sechs. Für manche eine verbotene Zahl, in deutschen Schulen die schlechteste Noten, in Polen die beste Note. Welche Note bekommt Band/Folge 6: Angst in der 9a? Finden wir es heraus. 1.1 Zusammenfassung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 1.3 Abweichungen im Vergleich zur Realserie 2 Analyse 2.1 Frau Dr. Raul und Frau Müller-Borello = zwei Seiten derselben Medaille? 2.2 Bettger und Drechsel = Die negative Machtfantasie 2.3 TKK+ drei Italiener VS. Rockerbande = Machtfantasie...

Ratgeber

Zu viele „falsche Tüten“
Bioabfall soll besser werden in Landau

Landau. Der Bioabfall in Landau ist gut - aber noch nicht gut genug: „Das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Chargenanalyse der Landauer Biotonnen zeigt, dass es ein wesentliches Verbesserungspotential gibt“, sagt Tomy Kiptschuk, Leiter der Abteilung Abfallwirtschaft beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Problematisch sei vor allem, dass der Bioabfall oft in ungeeigneten Tüten in die Biotonnen entsorgt würde - und auch verpackte Lebensmittel bereiteten Probleme. „Bioabfall...

Lokales

Freigabe des Gesundheitsamt
Leitungswasser wieder ungechlort in Arzheim

Arzheim. Die EnergieSüdwest Netz GmbH weist darauf hin, dass in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Landau Südliche Weinstraße die Chlorung des Trinkwassers im Landauer Stadtdorf Arzheim eingestellt werden konnte. Diese Entscheidung wurde nach gründlicher Überprüfung der Wasserqualität sowie in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Gesundheitsbehörden getroffen. Qualitätsstandards wieder erfülltZum Hintergrund: Die Chlorung des Wassers in Arzheim war eine vorübergehende Maßnahme, die...

Ratgeber

Biotonnen-Challenge
EW Landau lässt Fehlwürfe beim Bioabfall überprüfen

Landau. Heute startete der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) mit der sogenannten „Chargenanalyse“ in die große „Biotonnen-Challenge“. Bei diesem bundesweiten Projekt der „Aktion Biotonne Deutschland“ lassen alle teilnehmenden Abfallentsorgungsbetriebe an einem bestimmten Tag ihre gesammelten Bioabfälle vom Witzenhausen-Institut auf Fremdstoffanteile, das heißt, auf Materialien, die nicht in die Biotonne gehören, überprüfen. „Ziel der Challenge ist es, dass sich bei einer zweiten...

Lokales

Studierende erarbeiten Konzept
Kooperation zwischen DHBW Karlsruhe und Welcome Center TRK

Angehende Wirtschaftsingenieure leisten Marketing-Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels Zu den Aufgaben des Welcome Centers der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) zählt die Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte. Doch trotz des aktuellen Fachkräftemangels konnte bisher noch nicht der Bekanntheitsgrad erreicht werden, der dem vielseitigen und kompetenten Unterstützungsangebot des Welcome Centers entspräche. Dies zu ändern, war die...

Lokales

Klimaschutzkonzept
Vergabe von Planungsleistungen der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) vom Umweltcampus Birkenfeld wird dem Klimaschutzmanager Lukas Burckgard helfen, das integrierte Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben zu erstellen - den Auftrag dazu haben die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses in der Sitzung Anfang Februar erteilt. Unterstützende MitarbeitDie Leistungen des fachkundigen externen Dienstleisters umfassen die unterstützende Mitarbeit bei der Endenergie- und...

Ratgeber

TKKG Folge 005 (Vergleichsanalyse)
Das Phantom auf dem Feuerstuhl

Passend zur Halloween-Zeit geht es heute um ein Phantom. Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 1.3 Abweichungen im Vergleich zur Trickserie 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Claudia Herfurth = TKKGs zweiter moralischer Konflikt 2.3 Franz Ströter = Ausgestoßener der Gesellschaft 2.4 Iwan der Schreckliche / Dieter Betz = Erziehung anno dazumal 2.5 TKKG = Die Beziehung zwischen den Hauptfiguren Buch 1-5 3 Fazit: Welche Fassung gewinnt? 1.1 Die Handlung des...

Ratgeber

TKKG Folge 004 (Vergleichsanalyse)
Das Paket mit dem Totenkopf

In diesem Artikel wende ich mich der ersten TKKG-Geschichte zu, die ich jemals gehört habe. Das Buch erschien 1979, das Hörspiel 1981. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Rauschgift 2.2 Detlef Egge = Der mögliche Skinny Norris von TKKG? 2.3 Susanne Carsten = Die Schwerenöterin? 3 Fazit – Welche Vorlage gewinnt? 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Es ist Winter in der Millionenstadt. Als Tarzan im...

Ratgeber

TKKG Folge 003 (Vergleichsanalyse)
Das leere Grab im Moor

Es geht weiter. Das leere Grab im Moor. Das Buch erschien 1979, das Hörspiel 1981. Inhalt 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 1.3 Abweichungen im Vergleich zur Realserie 1.4 Abweichungen im Vergleich zur Trickserie 1.5 Abweichungen im Vergleich zum Commodore 64 Spiel 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2.1 HMFO = Anti-TKKG? 2.2.2 Harry Smith/Jones = Der Bruchpilot 2.2.3 Max Stulla = Der große dürre Tiermörder 2.2.4 Fritz Funke = Kräuterheini, Wilderer und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ