Amateursport

Beiträge zum Thema Amateursport

Sport
Aufstiegsrunde Regionalliga Südwest: Trainer Alexander Bugera gibt die Richtung vor – schaffen die Nachwuchsteufel den Sprung nach oben? | Foto: Erik Stegner
3 Bilder

Aufstiegsrunde Regionalliga Südwest: U21 des FCK verpasst den Aufstieg

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar / Regionalliga Südwest. Nach einer packenden Saison ist die Entscheidung in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gefallen: Die U21 des 1. FC Kaiserslautern hat sich den zweiten Platz gesichert und steht damit vor der nächsten großen Herausforderung: der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest. Hier wird im direkten Duell mit dem Tabellenzweiten der Oberliga Baden-Württemberg und dem Drittplatzierten der Hessenliga der letzte freiwerdende Platz in der Regionalliga...

Sport
FCK II gegen TSG Balingen: Im entscheidenden Spiel gegen den FK Pirmasens sicherte sich die U21 des 1. FCK mit einem Sieg Tabellenplatz zwei und tritt jetzt im ersten Spiel gegen den Vizemeister der Oberliga Baden-Württemberg an | Foto: Erik Stegner
3 Bilder

FCK II gegen TSG Balingen: Alle Infos zum Auftakt der Aufstiegsrunde

FCK / Regionalliga Südwest. Die große Entscheidung um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest beginnt: Am Dienstagabend, 3. Juni, empfängt die U21 des 1. FC Kaiserslautern die TSG Balingen im Fritz-Walter-Stadion. Vor rund 5.515 Zuschauern hatten die Nachwuchsteufel am letzten Spieltag mit einem hart erkämpften 2:1-Sieg gegen den FK Pirmasens beeindruckt – jetzt wartet mit Balingen die nächste große Herausforderung. Aufstiegsrunde Regionalliga Südwest: Wer schafft den Aufstieg? Beide Teams...

Sport
Umkämpft bis zum letzten Spieltag: Wer den zweiten Platz in der Oberliga Rheinland-Pfalz Saar sichert, entscheidet sich erst im Saisonfinale – und im direkten Duell zwischen Kaiserslautern und Pirmasens. Das Hinspiel zwischen dem FKP und der U21 des FCK endete mit 0:3.  | Foto: Florian Schwarz
2 Bilder

Aufstiegskrimi und Abstiegskampf: Das große Finale in der Oberliga

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der letzte Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar steht bevor und verspricht große Spannung im Auf- und Abstiegskampf. Während der TSV Schott Mainz mit beeindruckenden 88 Punkten längst als Meister feststeht und den direkten Aufstieg in die Regionalliga Südwest geschafft hat, geht der Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz in die entscheidende Phase. Doch auch am unteren Ende der Tabelle stehen noch zwei Vereine vor einem Endspiel, um den Abstieg in die...

Community

Noch bis 5. Juni für den Pfälzer Lokalmatador Philipp Wagner abstimmen

Über 357 Bewerbungen haben den Deutschen Fußball Bund zur Wahl des Amateurs bzw. der Amateurin des Jahres erreicht. Fünf Kandidatinnen und fünf Kandidaten mit besonderem Engagement auf und neben dem Platz haben es auf die Auswahlliste geschafft. Bei den Männern ist auch Philipp Wagner vom SV 1919 Lemberg dabei. Die Amateure des Jahres repräsentieren möglichst viele Aspekte des einzigartigen Amateurfußballs. Die Bewerbung des SV 1919 Lemberg für sein Vorstandsmitglied und Spieler Philipp Wagner...

Lokales

Einladung zur Mitgliederversammlung TSG Albisheim und Förderverein

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung lädt die TSG 1886 Albisheim e.V. alle Mitglieder am 22.03.2024 um 20.00 Uhr ins Sportheim der TSG ein. Die Tagesordnung ist der beigefügten Einladung zu entnehmen. Anträge sind acht Tage im Voraus schriftlich und begründet beim Vorsitzenden einzureichen. Bereits um 19.00 Uhr findet die Generalversammlung des TSG Fördervereins statt. Über einen regen Besuch der Veranstaltungen freuen sich alle Verantwortlichen sehr.

Sport
Wenige Minuten vor Beginn des Profirennens: Landrat Dietmar Seefeldt vor dem Feld der Spitzensportler | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Von Profi-Spitzensport bis Fette-Reifen-Rennen
Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. „Unsere Südliche Weinstraße hat am Wochenende viele neue Freunde im In- und Ausland gewonnen“, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. „Während unsere herrliche Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und Weinfeste in SÜW bei Touristen längst kein Geheimtipp mehr sind, haben wir uns nun auch unter Radsportlern einen Namen gemacht. Der große Preis der Südlichen Weinstraße ist als Sportevent der Extraklasse etabliert“, so Seefeldt nicht ohne Stolz. Bereits zum zweiten Mal hat der RV Vorwärts...

Sport

Im Gespräch mit SWFV-Schiedsrichter Dorian Schurer: Es fehlt das respektvolle Miteinander

Landau. Gewalt und Respektlosigkeit im Fußball gegenüber Schiedsrichtern häufen sich und gleichzeitig wird von einem Schiedsrichter-Mangel im Amateurbereich berichtet. Dorian Schurer, selbst in seinem 15. Schiedsrichterjahr, schildert im Gespräch seine Sicht auf die Dinge und wie es im Südpfalz-Kreis aussieht. von Katharina Schmitt Dorian Schurer aus Frankweiler hat bald Jubiläum, demnächst hat er 900 Fußballspiele gepfiffen. Seit 2012 ist er in der Leistungsklasse tätig und pfeift bis in die...

Sport

Vorfreude auf eine neue Saison im Amateurfußball
Zurück zur Normalität

Südpfalz. Der Ball rollt bald wieder: Wenn am Sonntag, 7. August, der Pfiff der Schiedsrichter auf den Fußballplätzen der Region ertönt, stehen die Mannschaften des Amateurfußballs der A-Klassen und höher für eine neue Fußballsaison in den Startlöchern. Am darauffolgenden Sonntag kommen die B- bis D-Klassen dazu. Von Katharina Schmitt Dabei hoffen Verantwortliche und Spieler, dass nach zwei Corona-Jahren wieder Normalität ein- und die Saison ohne Unterbrechungen und Besonderheiten zur alten...

Sport

DFB-Mitgliederstatistik zeigt Folgen der Pandemie
Weniger Teams, aber "der Amateurfußball lebt"

Karlsruhe. Die Pandemie hat im deutschen Amateurfußball Spuren hinterlassen. Das unterstreichen die Zahlen der aktuellen DFB-Mitgliederstatistik. Allerdings sind die negativen Folgen in einigen Bereichen weniger gravierend ausgefallen als zum Teil befürchtet. Heike Ullrich, stellvertretende Generalsekretärin des DFB und Direktorin Verbände, Vereine und Ligen, sagt: “Die vorliegenden Daten machen deutlich, dass wir vor großen Herausforderungen stehen. Sie zeigen aber auch, wie robust und...

Sport

Corona-Bekämpfungsverordnung
Amateur- und Freizeitsport weiterhin stark eingeschränkt

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat die 13. Corona-Bekämpfungsverordnung (13. CoBeLVO) erlassen, die heute in Kraft getreten ist. Für den Amateur- und Freizeitsport bleibt es bei den bekannten Einschränkungen, diese gelten nun zunächst bis zum Montag, 20. Dezember. Im Bereich des Spitzensports gibt es Veränderungen – betroffen ist vor allem der Profisport. Training und Wettkampf sind jetzt in allen drei Profiligen der 1. bis 3. Ligen möglich, im Fußball sogar auch in der Regionalliga....

Sport

Neues Zuhause beim SVF Ludwigshafen
Ludwigshafener Rugby-Abteilung zieht um

Die Ludwigshafener Rugby-Abteilung hat ab dem 01.08.2020 ein neues Zuhause in Ludwigshafen-Friesenheim. Auf der Sportanlage in der Teichgasse erwartet die Abteilung eine sehr gute Basis um den eher unbekannten Sport in Ludwigshafen zu präsentieren. „Wir haben vor zeitnah eine Jugendabteilung aufzubauen, unsere Herren erfolgreich in der Regionalliga zu platzieren und unseren Damen einen regelmäßigen Spielbetrieb zu ermöglichen“ sagt Abteilungsleiter Sebastian Sturm. Dafür ist auf dem großzügigen...

Sport

2 Jahre Rugby in Ludwigshafen
Junge Abteilung entwickelt sich prächtig

Die junge Rugby-Abteilung des SV Südwest Ludwigshafen feierte in der vergangenen Woche ihr 2-jähriges Bestehen. Nachdem beim ersten Training im April 2018 schon 17 Teilnehmer gezählt werden konnten von denen heute noch sechs aktiv am Rugby-Spielbetrieb teilnehmen, kommt die Abteilung mittlerweile auf 40 Mitglieder. Seitdem der südafrikanische Trainer Will Esau das Team übernommen hat konnten stetig neue Erfolge eingefahren werden. Im vergangenen Jahr noch Vizemeister der rheinland-pfälzischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ