Abwärme

Beiträge zum Thema Abwärme

Lokales

Auftaktveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Wärmewende in der VG

Annweiler. Am Dienstag, 20. Mai 2025 fand eine öffentliche Informationsveranstaltung der Verwaltung für Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ statt. Dabei sollte vor allem geklärt werden, was kommunale Wärmeplanung ist und warum das alle angeht. Im Rahmen eines Vortrags der EWR Climate Connection wurde das komplexe Thema rund um nachhaltige Wärmeversorgung alltagsnah und verständlich vermittelt. Im Anschluss nutzten zahlreiche...

Ratgeber

Energiepreisbericht des Landes
Sinkende Strom- und Wärmepreise in Baden-Württemberg

Der jährliche Energiepreisbericht des Landes zeigt, dass die Preise für Strom und Wärme auf breiter Front gesunken sind, bei fast allen Energieträgern. Das geht aus dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg beauftragten „Preisbericht für den Energiemarkt in Baden-Württemberg 2023“ (Link: https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/5_Energie/Versorgungssicherheit/Energiepreise/240705-Energiepreisbericht-2023.pdf) hervor. Damit hätten sich die...

Wirtschaft & Handel

Kreativ zum Klimaschutz
Abwärme auf beiden Seiten des Rheins verwenden

(fe) Jüngstes Beispiel für den Klimaschutz und insbesondere für die Wärmewende ist die deutsch-französische Wärmegesellschaft „Calorie Kehl-Strasbourg“, die Abwärme aus der Stahlproduktion bei den "Badischen Stahlwerken" in Kehl nutzt, sie neben der Nutzung vor Ort auch von Kehl nach Straßburg ins dortige Fernwärmenetz leitet. „Die Klimakrise kennt keine Landesgrenzen“, betont Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg: „Es drängt sich förmlich auf,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ