Wettbewerb „Jugend forscht“: Mach Dir einen Kopf!

Luis Liebenstein vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium forschte über das Thema „ractal fingers“  | Foto: red
2Bilder
  • Luis Liebenstein vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium forschte über das Thema „ractal fingers“
  • Foto: red
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt/Landau. Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ traten in diesem Jahr 60 Teilnehmer mit insgesamt 37 Forschungsprojekten beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in der Südpfalz an, um einen der begehrten Preise und Auszeichnungen zu erringen. Zu den Preisträgern zählen auch Neustadter Schülerinnen und Schüler.

Austragungsort der Preisverleihung war das Naturwissenschaftliche Technikum Künkele (NTK) in Landau. Die Gewinner dieses Regionalwettbewerbs wurden mit Urkunden, Preisgeldern und Sonderpreisen ausgezeichnet. Die Erstplatzierten qualifizierten sich automatisch für den Landeswettbewerb in der nächsten Runde bei der BASF in Ludwigshafen vom 19. - 21. März 2024 (Jugend forscht, 15 -21 Jahre) bzw. in Ingelheim/Boehringer vom 25. – 26. April 2024 (Schüler experimentieren bis 14 Jahre). Die Jugend forscht Landessieger*innen werden zum Bundeswettbewerb in Heilbronn vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 eingeladen. Die Projekte beschäftigten sich mit konkreten Problemstellungen aus den Themenfeldern Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Physik und Technik. Die Feierstunde mit zahlreichen Ehrengästen fand am selben Nachmittag im Gloria Filmpalast in Landau statt. Dort wurden die Teilnehmenden mit der Musik der „Dicken Kinder“ und von Ted Louis mit Magic Comedy und Exzellenter Zauberkunst vom mehrfachen deutschen Meister der Illusionen unterhalten. Bei Bekanntgabe der Preisträger*innen lobte die Regionalwettbewerbsleiterin, Dr. Ulrike Schilling, das große Engagement, die Ausdauer und die kreativen Ideen der Jungforscher*innen.

Bei den erfolgreichen Jungforscherinnen und Jungforscher aus Neustadt handelt es sich um:

Evan Winheim, 11 Jahre, Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, Thema: Energieeffiziente Raumluftverteilung.
Samory Dabo, 13 Jahre, Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben, Thema: Narato Nachtlicht
Daniil Kuzmenko, 9 Jahre, Grundschule Schöntalschule, Thema: Untersuchung einer Bewässerung für Pflanzen.
Ben Seiler, 13 Jahre, Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Tim Appel, 14 Jahre, Georg-von-Neumayer-Realschule plus; Thema: Flyerverteilmaschine
Sofija Evelina Eckhard, 15 Jahre, Aley Braun, 17 Jahre; Thema: Der verbesserte grüne Biomüllkarton.
Moritz Berner, 16 Jahre, Mathematische Modellierung von Planetenbahnen
Luis Liebenstein, 19 Jahre, Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, Thema: fractal fingers und eulers pendulum.
Paul Seidel, 15 Jahre, Leibniz-Gymnasium Neustadt, Thema: ntersuchung von Peltier-Elementen mp/red

Luis Liebenstein vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium forschte über das Thema „ractal fingers“  | Foto: red
Die Erstplatzierten qualifizierten sich automatisch für den Landeswettbewerb.  | Foto: red
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ