Förderprogramm für Kulturschaffende
Neustart Kultur

Neustart Kultur. Durch die Corona-Pandemie sind viele Künstlerinnen und Künstler unverschuldet in eine prekäre Situation geraten. Von heute auf morgen wurden Ausstellungen, Events und Festivals abgesagt, dem ganzen Berufszweig der professionellen Kunst Verdienstmöglichkeiten genommen.
Neben dem Kulturförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz wird es nun auch den „Neustart Kultur“, eine von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiiertes Hilfspaket der „Stiftung Kunstfonds“, geben.
Als bundesweit agierende Fördereinrichtung unterstützt die Stiftung bildende Künstlerinnen und Künstler, Kunstvereine, Galerien, Ausstellungsinstitutionen und Initiativen des Kunstbetriebs. Zu den bereits laufenden Förderprogrammen wird ein Sonderförderprogramm 20/21 ausgeschrieben. Dabei werden bildende KünstlerInnen unmittelbar durch Stipendien unterstützt, damit diese alternative Projekte entwickeln und produzieren können.
Für das Programm stehen bis zu 9 Mio. Euro zur Verfügung, es richtet sich an bildende KünstlerInnen sowie kunstvermittelnde Einrichtungen, Akteure und Initiativen des Kunstbetriebs. Die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Giorgina Kazungu-Haß und die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen erklären dazu: „Das Land Rheinland-Pfalz hatte bereits vor Wochen ein Kulturförderprogramm in Millionenhöhe aufgelegt. Es ist richtig, dass die Bundesregierung nun ebenfalls aktiv wird und über den “Neustart Kultur„ weitere Mittel für die KünstlerInnen bereitstellt. Vor allem ist es sehr gut, dass dabei auch speziell an KünstlerInnen mit kleinen Kindern und an die Förderung von Kunstvermittlern gedacht wird. Der Neustart in der Kultur kann nur gelingen, wenn kein Akteur dieser vielfältigen Szene vergessen wird.“
Für das Sonderförderprogramm 20/21 gibt es drei Antragsmöglichkeiten:
1. Stipendium für bildende KünstlerInnen mit Kindern unter 7 Jahren 2. Stipendium für bildende KünstlerInnen 3. Projektförderung für kunstvermittelnde Akteure.
Weitere Informationen zu den Antragsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.kunstfonds.de/news/details/sonderfoerderprogramm-2021/. Die Bewerbung im Sonderförderprogramm 20/21 erfolgt online über das Antragssystem der Stiftung Kunstfonds. Detaillierte Informationen zu den Antragsmöglichkeiten, Hinweise zur Antragstellung und die Vergaberichtlinien sind auf der Website www.kunstfonds.de zu finden. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ