Reinhard Winkler ist unter den Kandidaten zur Preisverleihung „SWR Ehrensache 2019“
Besonderes ehrenamtliches Engagement

Reinhard Winkler hat trotz Rente einen Vollzeitjob: Seit vier Jahren kümmert er sich acht bis zehn Stunden täglich um das Eisenbahnmuseum in Neustadt.  Foto: ps
  • Reinhard Winkler hat trotz Rente einen Vollzeitjob: Seit vier Jahren kümmert er sich acht bis zehn Stunden täglich um das Eisenbahnmuseum in Neustadt. Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt/Bad Hönningen.Menschen, die sich ehrenamtlich, das heißt freiwillig, für ihre Mitmenschen, für die Kultur oder das allgemeine Miteinander einsetzen, zeichnen Südwestrundfunk und Staatskanzlei Rheinland-Pfalz seit 2001 gemeinsam aus. Im Rahmen des Landesweiten Ehrenamtstages am Sonntag, 25. August 2019, in Bad Hönningen würdigt der SWR diese besonderen Menschen mit der Sendung „SWR Ehrensache 2019“ von 18.05 Uhr bis 19.15 Uhr.

Reinhard Winkler aus Neustadt an der Weinstraße ist unter den Kandidaten für die Preisverleihung am Sonntag, 25. August, 18.05 Uhr in der Sendung „SWR Ehrensache 2019“ im SWR Fernsehen.
Wenn am Sonntag, 25. August der diesjährige Landesweite Ehrenamtstag in Bad Hönningen stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der „Ehrensache“ verliehen. Zu den Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Reinhard Winkler aus Neustadt. Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer können von Montag, 19., bis Sonntag, 25. August 2019, auf SWR.de/ehrensache ihre Stimme für „ihren“ Kandidaten abgeben. Reinhard Winkler wird am Donnerstag, 22. August, zwischen 7 und 9 Uhr in einem Kurzporträt auf SWR4 Rheinland-Pfalz vorgestellt, außerdem am gleichen Abend ab 18.45 Uhr in der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“.
Reinhard Winkler hat trotz Rente einen Vollzeitjob: Seit vier Jahren kümmert er sich acht bis zehn Stunden täglich um das Eisenbahnmuseum in Neustadt. Hier gibt es immer etwas zu tun. Sowohl am Gebäude als auch an den historischen Lokomotiven und Wagen aus der Länder-, Reichs- und Bundesbahnzeit wird geschraubt, gewartet, restauriert und konserviert. Als stellvertretender Leiter des Museums ist er vor allem zurzeit, während der Umgestaltung, pausenlos im Einsatz. Seit 40 Jahren kann man ihn außerdem als Zugführer des Kuckucksbähnels in Aktion sehen. Dabei instruiert er den Lokführer, prüft Papiere, macht eine Bremsprobe und schaut im Zug nach dem Rechten. Bereits vor seinem Ruhestand widmete er seine Wochenenden dem ehrenamtlichen Einsatz.
So wie Reinhard Winkler engagieren sich rund 1,5 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz. Sie trainieren Jugendsportgruppen, besuchen Menschen im Altenheim, halten das kulturelle Leben eines Ortes durch ihren Einsatz aufrecht. Ohne ihre Arbeit wären viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen schlicht überfordert. Die ehrenamtlichen Helfer finden ihre Erfüllung im Einsatz für andere – ein Beispiel, das Schule machen sollte.
Wer den Publikumspreis nach der Wahl im Internet überreicht bekommt, wird am 25. August auf dem Ehrenamtstag in Bad Hönningen verraten. Das SWR Fernsehen überträgt die Ehrung live zwischen 18.05 und 19.15 Uhr in der Sendung „SWR Ehrensache 2019“ von der Bühne auf dem Rheinparkplatz. Es moderiert Martin Seidler.
Drei weitere Preise für herausragendes ehrenamtliches Engagement wählt eine Jury aus, der Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Sänger Michael Schulte und Comedian Knacki Deuser angehören. Diese werden in der Sendung vergeben. Ebenso der fünfte Preis, der „Sonderpreis der Ministerpräsidentin“, den Malu Dreyer persönlich überreicht.
Weitere Informationen:

Weitere Infos und Porträts der KandidatInnen auf www.SWR.de/ehrensache.cd/ps

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ