Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Regina Pfanger. | Foto: Regina Pfanger
2 Bilder

Poeten mit Pointen: Der erste „Pälzer Owend“ in diesem Jahr am 20. Februar

Mußbach. Am Dienstag, 20. Februar gestalten ab 19 Uhr unter dem Titel „Gradseläd un eich zulieb. Pälzerinne un große Gfiehle“ zwei hochprämierte Mundartpoeten den ersten „Pälzer Owend“ 2024 im Mußbacher Weingut Klohr, an der Eselshaut 67: Regina Pfanger aus Herxheim und Matthias Zech aus Speyer, ein gebürtiger Hambacher. Musikalisch begleitet werden sie von Benno Burkhart aus Landau. Regina Pfanger blickt auf ein abwechslungsreiches Leben zurück. Sie studierte Germanistik und Theologie,...

Frau Staatssekretärin Simone Schneider übergibt Herrn Oberbürgermeister Marc Weigel den Förderbescheid des Landes.  | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Soziale Stadt Böbig: Weitere Fördermittel in Höhe von 470.000 Euro für den Städtebau

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße erhält für ihr Städtebauprojekt „Soziale Stadt Böbig“ weitere Fördermittel von Bund und Land in Höhe von 470.000 Euro. Das Geld wird vor allem in die Neugestaltung des Harthäuserwegs sowie in einen Fuß- und Radweg zwischen der Robert-Stolz-Straße und dem Harthäuserweg investiert. Der Harthäuserweg ist die zentrale Verbindungsachse von der Stadtteilmitte zum Bahnhaltepunkt Böbig, zu den Schulen sowie in Richtung Naherholungsgebiet Ordenswald und zur...

Inspiration, Impulse und Ideen zum eigenen Texten in der Kursreihe der vhs Neustadt. | Foto: stock.adobe.com/Andrii

Schreib-Workshops: Neue Angebote für Jugendliche und Erwachsene bei der vhs Neustadt

Neustadt. Für alle, die gerne schreiben oder es einfach mal ausprobieren möchten, hat die Volkshochschule (vhs) gemeinsam mit der Schreibpädagogin Eva Hoffmann neue Angebote für Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Inspiration, Impulse und Ideen zum eigenen Texten finden Jugendliche in der Kursreihe ab Freitag, 23. Februar um 17 Uhr. Teenies von 10 bis 14 Jahren dürfen sich im Schreibworkshop am Samstag, 24. Februar um 10 Uhr ausprobieren. Auch für Erwachsene gibt es neue Angebote....

Schaffen eine lichte, halboffene Landschaft: Heckrinder im Beweidungsgebiet bei St. Martin.  | Foto: Biosphärenreservat

Landschaftsgestaltung mit Heckrindern: Positive Überraschungen im Waldweideprojekt in St. Martin

St. Martin. Kürzlich haben sich Expertinnen und Experten im Waldweidegebiet bei St. Martin getroffen, um die bisherige Entwicklung der Fläche in Augenschein zu nehmen und über weitere wichtige Entwicklungen zu beratschlagen. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter des Biosphärenreservats Pfälzerwald, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU), des Landesamts für Umwelt (LfU), der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), der Unteren Naturschutzbehörde,...

Panorama am Kirkefjorden gegen Reine auf Moskenesöya, Lofoten. | Foto: Stefan Weindl
4 Bilder

Im Land der Mitternachtssonne: Norwegen Panorama Multivision präsentiert von Stefan Weindl

Neustadt. Die Panorama Multivision „Norwegen - Im Land der Mitternachtssonne“ mit Stefan Weindl findet am Sonntag, 11. Februar um 18 Uhr im Saalbau Neustadt an der Weinstraße statt. Seit 40 Jahren bereist der Fotograf und Kameramann Stefan Weindl die nördliche und südliche Hemisphäre. Immer auf der Suche nach den Bildern unserer Erde. Es ist ihm ein wichtiges Anliegen die Natur so grandios zu zeigen, wie sie vielleicht nie wieder zu sehen sein wird. Mit seinen Multivisionen über Australien,...

Zuletzt konzertierte das Mandolinenorchester „Rietania“ in seinem Heimatdorf Rhodt.  Foto: red

Mandolinenkonzert in Winzingen
Gezupfte Evergreens

Neustadt. 2023 war ein besonderes Jahr für die Mandoline, denn dieses Zupfinstrument wurde von den deutschen Landesmusikräten zum Instrument des Jahres gewählt. Zahlreiche Konzerte verschiedenster Zupforchester waren landesweit zu hören und der Israeli Avi Avital hat die Renaissance der Mandoline bereits vor einigen Jahren eingeleitet. Das Mandolinenorchester des Musik- und Wanderclub „Rietania“ Rhodt wiederholt am Sonntag, 18. F ebruar, um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche das im letzten...

Im Probenfieber: Der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin  Foto: red

Winterkonzert der Jungen Kantorei St. Martin
Jahreszeitenlieder

St. Martin. Der Vorchor und der Jugendchor der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin (aus St. Martin), bereiten sich schon seit vielen Wochen auf das Winterkonzert am Dienstag, 20. Februar, um 16 Uhr, im Festsaal des GDA Neustadt vor. Auf dem Programm stehen viele bekannte und unbekannte Winter- und Jahreszeitenlieder, darunter auch einige Volkslieder. Wie schön wird es werden, wenn alle Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher gemeinsam mit den Chorkindern altbekannte Weisen gemeinsam zum...

Thriller-Überraschungskino
Nichts für schwache Nerven

Neustadt. Die Überraschungskinoreihe der Stadtbücherei Neustadt, Marstall 1, präsentiert am Montag, 19. Februar, um 18.30 Uhr einen Film, der nichts für schwache Nerven ist. Nervenzerreißende Intrigen, Geheimnisse und ein unerwarteter Twist – die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein atemloser Thriller, der mit jeder Szene die Nerven auf die Probe stellt. Wer ist Freund, wer ist Feind? Die Auflösung verspricht eine unerwartete Wendung, die das Publikum sprachlos zurücklassen wird. Der Titel...

 Foto: Lsantilli/stock.adobe.com

Kinderfasching in der SoKu
Närrische Party

Neustadt. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Team Offene Jugendarbeit wieder ihre beliebte Faschingsparty. Närrische Spiele, Polonaise, Kinderschminken, Glitzertattoos, Ballonshow und Waffelstation versprechen einen lustigen Nachmittag für alle Kinder von 8 bis 12 Jahren. Alle kostümierten Kinder dürfen an einer Gutscheinverlosung teilnehmen. Der hauseigene DJ sorgt für beste Stimmung, die zum Tanzen einlädt. Ein weiteres Highlight wird in diesem Jahr der Auftritt eines Faschingsvereins sein....

Internationale Jugendbegegnung
Gastfamilien gesucht

Neustadt. Die internationale Jugendbegegnung sucht Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die in den Pfingstferien noch nichts vorhaben und Lust auf internationale Freundschaften haben. Das Team der Offenen Jugendarbeit der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße möchte im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Mukatschewo im Zeitraum vom 23. Mai bis 1. Juni gemeinsam mit den interessierten Jugendlichen und 19 weiteren Jugendlichen eine unvergessliche, internationale...

Im Probenfieber: Der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin  Foto: red

Winterkonzert der Jungen Kantorei St. Martin
Jahreszeitenlieder

St. Martin. Der Vorchor und der Jugendchor der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin (aus St. Martin), bereiten sich schon seit vielen Wochen auf das Winterkonzert am Dienstag, 20. Februar, um 16 Uhr, im Festsaal des GDA Neustadt vor. Auf dem Programm stehen viele bekannte und unbekannte Winter- und Jahreszeitenlieder, darunter auch einige Volkslieder. Wie schön wird es werden, wenn alle Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher gemeinsam mit den Chorkindern altbekannte Weisen gemeinsam zum...

Für die Landwirte geht es jetzt wieder „nauszus“, die Arbeit auf dem Feld beginnt | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Mariä Lichtmess: Licht am Ende der Weihnachtszeit
Guten Morgen, Sonnenschein!

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit dem aktuellen Zeitgeschehen, manchmal sind es Dinge, an denen wir achtlos vorbeigehen oder einfach nur eine Erinnerung an Bräuche aus der Heimat, welche uns das Heute besser verstehen lassen. Wir brauchen Sonne Von nichts sind die Erde und ihre Bewohner so abhängig wie von der Sonne. Dies wird uns gerade jetzt bewusst, am Ende eines...

Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Internationale Jugendbewegung in Neustadt

Neustadt. Die internationale Jugendbegegnung sucht Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die in den Pfingstferien noch nichts vorhaben und Lust auf internationale Freundschaften haben. Das Team der Offenen Jugendarbeit der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße möchte im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Mukatschewo im Zeitraum vom 23. Mai bis 1. Juni gemeinsam mit den interessierten Jugendlichen und 19 weiteren Jugendlichen eine unvergessliche, internationale...

Das Wasserrad der Historischen Wappenschmiede in Elmstein | Foto: Benno Münch

Wappenschmiede in Elmstein: Offene Werkstatt

Von Benno Münch Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am 4. Februar erneut die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede. Besucher werden auch die Gelegenheit haben, einen Blick in die inzwischen...

Sternsinger vor der Pauluskirche Hambach | Foto: Bettina Ebbinghaus-Hoffmann

Sternsinger Hambach und Hambacher Höhe
Über 30.000 Euro gesammelt

Susanne Bernhard und Gabriele Stüber zeigen sich sehr zufrieden mit der diesjährigen Sternsingeraktion der Gemeinden in Hambach und auf der Hambacher Höhe. Mit einem Spendenergebnis in allen drei Pfarreien von 30 638 €, Stand: 28.1.2024, war die Aktion wiederum überaus erfolgreich. Wie jedes Jahr zogen die Sternsinger in vielen Gruppen von Haus zu Haus. Die Corona-Zwangspause ist mittlerweile vergessen, auch die Ferien waren günstig für den diesjährigen Einsatz. Insgesamt waren in Hambach und...

In Rheinland-Pfalz heißt es in Kürze: „Kids an die Knolle“. Grund- und Sekundarschulen, die beim landesweiten Schulgartenprojekt kostenlos teilnehmen möchten, können sich bis zum 14. Februar anmelden.  | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“

Anmeldestart bei "Kids an die Knolle"
Premiere für Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz beim landesweiten Schulgartenprojekt

Neustadt, 30. Januar 2024 – Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz für das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle 2024“ anmelden und gleich mehrfach gewinnen. Damit der praktische Kartoffelanbau bestmöglich gelingt und Schulgärten als praktische Lernorte genutzt werden, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG unter allen angemeldeten Schulen...

Foto: Schuler

Mittwochstreff des Fördervereins Museum
Das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen- eine Nachhaltigkeitsregion in stetem Wandel

Am 7.2.2024 um 18 Uhr in der Villa Böhm berichtet Helmut Schuler fachmännisch über o.g. Thema. Biosphärenreservate sind Modellregionen, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur gemäß dem UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ nachhaltig erprobt wird. Seit 1998 bildet der Pfälzerwald gemeinsam mit seinem französischen Partner, dem Naturpark Nordvogesen, das einzige grenzüberschreitende UNESCO Biosphärenreservat Deutschlands. Artenreiche Mischwälder, sonnige Wiesentäler, mächtige...

Die Blitzgeräte sind unter einem Tarnnetz versteckt | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Blitzen in eigener Regie - Kontrollen der Stadt Neustadt

Neustadt. Manche Autofahrer haben es vielleicht schon bemerkt: Seit November werden in Neustadt verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. So erregte eine im Morgengrauen in der Saarlandstraße (Afrikaviertel) aufgebaute Fotofalle die Gemüter der Anwohner. Die unter einem Tarnnetz verborgene Kontrollstation soll alle Autofahrer entlarven, die sich nicht an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h halten. Aufgrund der bekannt hohen Arbeitsbelastung der Polizei in Rheinland-Pfalz...

In einer eindrücklichen Rede thematisierte Oberbürgermeister Marc Weigel Lehren, die aus der Geschichte zu ziehen sind.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Bewegendes Gedenken an NS-Opfer in der Stiftskirche

Neustadt. Mit einer ergreifenden Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Auschwitz-Befreiung hat auch Neustadt wieder den unzähligen Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In diesem Jahr wurde insbesondere an Neustadter Gegnerinnen und Gegner der NS-Schreckensherrschaft erinnert, die sich mutig für Freiheit und Demokratie einsetzten und dies oftmals mit ihrem Leben bezahlen mussten. Schülerinnen und Schüler stellten in der Stiftskirche unter anderem die bewegenden Biographien von Henriette Loeb...

Foto: Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach
3 Bilder

Tag der Naturwissenschaften
Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach besucht außerschulische Lernorte

In diesem Schuljahr stand der zweite Wandertag an der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach ganz im Zeichen der Naturwissenschaften: An diesem Tag besuchten alle Klassen außerschulische Unterrichtsorte, die das Interesse und die Begeisterung für unsere Natur wecken sollte. Deshalb bereiteten die Lehrerinnen und Lehrer der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik für ihre Schülerinnen und Schüler ein besonderes Programm in Form von Ausflügen vor. Jede Klassenstufe...

Foto: Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach
3 Bilder

Tag der offenen Tür an der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach

Der diesjährige Tag der offenen Tür an der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach war ein voller Erfolg: Die zahlreichen Besucher erlebten einen Nachmittag mit buntem Programm und bekamen einen guten Einblick in die Arbeit und das Leben an der Schule. Die Lehrerinnen und Lehrer stellten gemeinsam mit vielen Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern zusammen. Begrüßt wurden die Gäste zunächst in der Turnhalle durch...

Lewwerworscht-Scharade 2024 | Foto: Michael Landgraf
15 Bilder

126. Herrenweinabend
Wein übertrumpft Künstliche Intelligenz

„Die ganz‘ Welt guckt bloß uff KI – doch Herrewoi ersetzt die nie!“ Das Motto des 126. Herrenweinabends nahm sich wieder einer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen an. „Künstliche Intelligenz ist derzeit das zentrale Thema in vielen Lebensbereichen“, begründete Liedertafel-Vorsitzender Frank Sobirey die Entscheidung. Ein passender Hauptreferent war gefunden, kein Geringerer als Alexander Schweitzer, Minister für Digitales im Land Rheinland-Pfalz, der auch für Soziales und Arbeit...

Mahnwache mit rund 2.000 Menschen auf dem Marktplatz | Foto: Michael Landgraf
6 Bilder

Demo und Mahnwache in Neustadt
Neustadt ist bunt!

"Neustadt ist bunt!" Das Statement haben in Neustadt an der Weinstraße am Samstag dem 27. Januar 2024 sowohl rund 1.500 Menschen bei der Demonstration "Fünf vor Zwölf", als auch rund 2.500 Menschen bei der Mahnwache 15:00 Uhr auf dem Marktplatz deutlich bekannt. Bei der Mahnwache auf dem sonnengefluteten Marktplatz setzten Jung und Alt ein klares Zeichen. Alle im Stadtrat vertretenen Parteien waren sich durch ihre Rednerinnen und Redner Christoph Bachtler, Pascal Bender, Elke Kimmle, Dirk...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.