Stadtanzeiger Neustadt - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Whisky-Tasting: Spirituosenlegende Helmut Knöpfle kommt nach Weidenthal

Weidenthal. Als Missionar im Auftrag des bayerischen Genusses kommt der gebürtige Bayer Helmut Knöpfle am Freitag, 3. März zum Whisky-Club nach Weidenthal. Und als Missionar kann man den international anerkannten Whisky-Experten und neuen Markenbotschafter der Traditionsbrennerei Lantenhammer in Hausham tatsächlich auch bezeichnen. Schon 1994 ist er im vertriebsorientierten Marketing der Getränke- und Spirituosen-Industrie tätig. Seit 1. Januar 2022 trägt er mit seiner unwiderstehlichen Art und...

Foto: Max Heidger
8 Bilder

Gimmeldinger Mandelblüte kurz vor der Explosion

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Neustadt an der Weinstraße. Während die Pfalz gespannt auf die Verkündung des Datums des Mandelblütenfests wartet, habe ich zurzeit die Gelegenheit, in der MWS Geschäftsstelle in Neustadt zu sein,...

Krimi-Komödie „Ein gemütliches Wochenende“
Theater Freimersheim

Neustadt / Freimersheim. Der Kartenvorverkauf des Kulturvereins Freimersheim hat begonnen. Alle Theaterbegeisterten dürfen sich auf die Krimi-Komödie „Ein gemütliches Wochenende“ von Jean Stuart freuen. Eintrittskarten können unter der Telefonnummer 0178 8032212 vorbestellt werden. Weitere Vorverkaufsmöglichkeiten bestehen immer donnerstags von 19 bis 20 Uhr in der Frimarhalle Freimersheim, Hauptstraße 61. Montag, 27. Februar, sowie online unter www.theater-freimersheim.de. Premiere ist am...

Neustadter Vokalensemble singt Stuttgarter Psalmen in Stiftskirche

Neustadt. Das Neustadter Vokalensemble unter der Leitung von Simon Reichert lädt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr zu einem Konzert in die Neustadter Stiftskirche ein. Auf dem Programm stehen je drei Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn-Bartholdy und dem finnischen Komponisten Jaako Mäntyjärvi, der dieses Jahr 60 Jahre alt wird. Seine Werke hinterlassen eine ganz besondere Eindrücklichkeit. Die sogenannten „Stuttgarter Psalmen“, komponiert 2009 für die dortige Bach-Akademie nehmen direkten...

Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt
Wein im Judentum

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt präsentiert von Donnerstag, 2. März bis Donnerstag, 23. März die Ausstellung „Wein im Judentum: Von Traditionen und Genuss“, die am Donnerstag, 2. März, um 18:30 Uhr eröffnet wird. Eine Ausstellung zeigt zwölf großformatigen Tafeln. Ausgehend von schriftlichen Zeugnissen biblischer Quellen wird die Verbindung zwischen Wein und Judentum bis zur heutigen Zeit dargestellt. Hierbei werden auch die religiösen Hintergründe und Dispute, die Riten und der...

„Wie lebte, liebte und starb man im Mittelalter?“
Pfälzer Abend

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 1. März, um 20 Uhr, öffnet das Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ wieder seine Türen für einen interessanten „Pälzer Owend“. Unter dem Titel „Wie lebte, liebte und starb man im Mittelalter?“ tauchen der Mulitinstrumentalist Paul Reinig und der Historiker Rolf Übel mittelalterlich gewandet ein in das Alttagsleben auf Burgen der Pfalz im Mittelalter. Übel schildert die alltäglichen Lebenssituation auf den Burgen konkret anhand zeitgenössischer Berichte und Dokumente,...

Prunksitzung Karnevalverein 1840 Neustadt am 18. Februar in der Festhalle Geinsheim.  | Foto: KVN
4 Bilder

KVN feiert Prunksitzung mit allem was dazu gehört
Närrisches Spektakel in Höchstform

Geinsheim. Am Samstag, 18. Februar, lud der Karnevalverein 1840 Neustadt in die Festhalle nach Geinsheim um nach zwei ausgefallenen Kampagnen wieder richtig Fasnacht zu feiern – und das gelang den Beteiligten des KVN auch bestens. Nach dem Einmarsch der Aktiven, an der Spitze Prinz Vino Palatina 75. Lea I. und Sitzungspräsident Kevin Sauer, wurden mit Stefan Lobe und Oberbürgermeister Marc Weigel zuerst zwei neue Senatoren in ihr Amt eingeführt. Unterstützt wurde Prinz Lea von Elferräten der...

Würfeln, Schieben, Fiebern
Offener Spieleabend

Hambach. Am Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr lädt der Theater- und Kulturförderverein Hambach wieder ein zum offenen Spieleabend unter dem Motto „Würfeln, Schieben, Fiebern“ im Foyer des Theater in der Kurve. Alles sind eingeladen, eigene Spiele mitzubringen, Knabbersachen, und vielleicht ein bisschen Holz für den Ofen, der im Foyer des Theaters bollert. cd/red

Unter dem Felsentor des Gräfenhausener Sommerfelsens
32 Bilder

Bizarre Felsen beim Wildsauweg bei Gräfenhausen

Wandertipp. Es ist ein kleiner Abstecher, der sich richtig lohnt: Das steinerne Tor des Gräfenhausener Sommerfelsens zählt zu den außergewöhnlichsten Sandsteinformationen des Pfälzer Waldes. Es ist der ultimative Paukenschlag am Ende einer aufregenden Reise durch die Erdgeschichte des Pfälzer Bundsandsteingebirges und eigentlich nur ein Höhepunkt unter mehreren - aber zweifellos der eindrucksvollste. Von Markus Pacher Aber der Reihe nach. Am Sportplatz des beschaulichen Dörfchens Gräfenhausen...

Vortrag des Alpenvereins in Gimmeldingen: Traumberge in in Österreich und Südtirol

Gimmeldingen. Unter dem Motto „Zauberberge – Die großen Gipfel in Österreich und Südtirol“ steht der nächste Vortrag des Deutschen Alpenvereins Sektion Neustadt am Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Gimmeldingen Meerspinnhalle, Peter-Koch-Straße 64. Es referiert der Fotograf und Bergsteiger Steffen Hoppe. Sie sind berühmt, sie waren und sind weiterhin begehrt: Großvenediger, Großglockner, Ortler und die Drei Zinnen. Schauplätze des Eroberungsalpinismus im 19. Jahrhundert,...

Die Burgruine Falkenstein | Foto: Pacher, Markus
21 Bilder

Wanderung bei Falkenstein am Donnersberg in der Pfalz

Wandertipp. Den Donnersberg, den höchsten Berg der Pfalz, kennt jeder. Die zum Massiv gehörige Falkensteiner Schlucht ist nicht ganz so bekannt. Startpunkt dieser spannenden, von zahlreichen Natur-, Kultur- und Einkehr-Highlights gesäumten Rundwanderung ist das herrlich gelegene Höhendorf Falkenstein. Von Markus Pacher Die Burgruine Falkenstein und der oberhalb gelegene Parkplatz ist Startunkt unserer sechstündigen und 15 Kilometer langen Wanderung. Während der Nebel noch unten im ...

Lesung mit Wolfgang Allinger und Ute Kliewer
Kastanien-Affäre

Ute Kliewer und Wolfgang Allinger, Mitglieder der Neustadter Literatengruppe TeXtur, legen mit der „Kastanien-Affäre“ ein neues Stück vor. Es geht diesmal um einen gefiederten Halunken aus China, dessen Taten nur durch den Scharfsinn und die Kombinationsgabe von zwei Tierkriminalisten gebändigt werden können. Dialogisch gehen Kliewer und Allinger wieder zur Sache. Eigentlich wollten ihre Protagonisten miteinander Urlaub machen. Aber daraus wird nichts.  Bei der Premiere ihres 5. Falls „Die...

Ausstellung von Hans-Peter Melder im 3F-Museum Deidesheim: Schönes Norwegen

Deidesheim. Die Ausstellung mit Werken des Hobbyfotografen Hans-Peter Melder im Deutschen Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim wurde nicht wie irrtümlich angekündigt am 3. Februar eröffnet, sondern startet erst am 3. März. Der leidenschaftliche Hobbyfotograf Johann-Peter Melder ist von Hause aus promovierter Chemiker und hat über 30 Jahre in der BASF in Ludwigshafen gearbeitet. Er ist Jahrgang 1959 und stammt aus Ettenheim. Sein Studium führte ihn nach Freiburg und nach...

33. Heringsessen in Haardt
Faschingsausklang am Aschermittwoch mit Genuss

Und am Aschermittwoch ist alles schon wieder vorbei! Aber so ganz ohne Sang und Klang und leibliche Genüsse gehen die „tollen Tage“ des Fasching in Neustadt nicht zu Ende. Seit 33 Jahren sorgt die Ortsgruppe Haardt der SPD Neustadt mit ihrem Heringsessen für einen schmackhaften Ausgang des Faschings. „Es gibt Hering, Kartoffeln und weißen Käs, aber auch Mettbrötchen. Und natürlich auch was zu Trinken“, kündigt Finn Klein von der Haardter SPD an. Nach der Corona-Pause, in der es die Heringe nur...

Burgruine Diemerstein | Foto: Pacher, Markus
9 Bilder

Wandertipp bei Frankenstein: Zwei Burgen und ein mysteriöser Monolith

Frankenstein. Zwei romantische Burgruinen, eine Triftanlage aus dem 19. Jahrhundert und ein mysteriöser Monolith sind die spannenden Zutaten einer über dem Hochspeyerbach gelegenen Rundwanderung bei Frankenstein. Etwas Zeit und Kondition sollte man für diese Exkursion im Herzen des Pfälzerwalds allerdings mitbringen, denn immerhin gilt es, rund 15 Kilometer und 500 Höhenmeter zu überwinden. Von Markus Pacher Vielen Pfälzerwald-Fans gilt das von Frankenstein aus in südlicher Richtung abzweigende...

Hurtigruten
Vortrag mit tollen Bildern

Neustadt. Am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr, findet in der Buchhandlung Osiander Neustadt, Kellereistraße 12-14, ein Informationsabend zu „Hurtigruten“ statt. Hurtigruten-Experte Jochen Frech berichtet über die klassische Postschiffroute an der norwegischen Küste. Begleitet wird der Vortrag mit tollen Bildern von der Reise. Im Anschluss empfiehlt Osiander bei Snacks und Getränken die passende Reiselektüre dazu. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DERTOUR Reisebüro in Neustadt...

Premiere im Theater in der Kurve
„Mit Rilke im Ring“

Hambach. Am Sonntag, 26. Februar, feiert die neue Eigenproduktion „Mit Rilke im Ring“ des Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach seine Premiere. Sein ganzes Leben rang Rainer Maria Rilke mit sich, seiner Wahrnehmung der Welt, mit sich als Dichter und besonders mit der Liebe. Selbst autobiographische Texte, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt waren, verfasste er – ganz Rilke – in der komplexen Sprache seiner Dichtung. Diese bilden die Basis für „Mit Rilke im Ring“, ein Cross-Over aus...

Nochmals im Theater in der Kurve
„Deine tiefe Seltsamkeit“

Hambach. Aufgrund der großen positiven Resonanz ist das Theaterstück „Deine tiefe Seltsamkeit“ von Leni Bohrmann im Februar erneut im Theater in der Kurve zu sehen. „Ich will nicht an dich denken. An uns. An damals.“ Aber der Film in Matildas Kopf hat bereits unaufhaltsam zu laufen begonnen. Erinnerungen an ihren Sandkastenfreund und Schauspielkollegen Alexander werden wach, an ihre einst enge Freundschaft. Schule, Theater AG, Schauspielstudium, Parties, die Träume von den großen Bühnen der...

Live-Wunschkonzert aus 111 Songs
Z´samme Singe

Neustadt. Zum nächsten „Acoustic Guitar Dinner“ mit Ede Eber-Huber lädt das Wirtshaus Konfetti (Friedrichstraße 36) ein am Sonntag, 12. Februar, um 18 Uhr. Mit seiner monatlichen Serie „Acoustic Guitar Dinner“ im Wirtshaus Konfetti startete Ede Eber-Huber im August 2020 dieses Solo- Musikprojekt. Mit routiniertem Gitarrespiel auf der 12 saitigen Takamine Western-Gitarre und viel Gefühl und Volumen in der Stimme bietet er ein abwechslungsreiches, musikalisches und authentisches Programm für...

Orchesterkonzert im Saalbau Neustadt: Stuttgarter mit Schottischem

Neustadt. Am Donnerstag, 16. Februar, gastieren um 20 Uhr die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung des polnischen Dirigenten Michał Nesterowicz im Neustadter Saalbau (Bahnhofstraße 1). Nesterowicz ist der erste Gastdirigent des Sinfonieorchesters Basel und arbeitet mit vielen bedeutenden Orchestern in Europa zusammen. Beim vierten Abo-Konzert der Saison erklingen die „Schottische Sinfonie“ und die Hebriden-Ouvertüre von Felix Mendelssohn-Bartholdy, außerdem das Bratschenkonzert von York...

„Spiritual Singers“ in Diedesfeld: Wiederholungskonzert

Diedesfeld. Am Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, findet in der Katholischen Pfarrkirche St. Remigius ein Konzert mit dem Chor „Spiritual Singers“ aus Maikammer statt. Die „Spiritual Singers“ unter der Leitung ihres Gründers Bruno Kühn bereichern seit über fünfzig Jahren die Chorszene an der Weinstraße. Außer seiner Konzert unterstützt der Chor die Gottesdienste mit eingängigem, neuen Liedgut. Darunter zählt die Gestaltung der Waldgottesdienste auf dem Totenkopf. In den 80er und 90er Jahren...

PWV Gimmeldingen
Wanderung mit Ausblick

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Wanderung mit Ausblick am Sonntag, den 19. Februar. Vom Gimmeldinger Sportplatz aus führt die Wanderung auf dem Kaiserweg über den Wilhelmsplatz, den Lina Sommer Gedenkstein zur Scheffelswarte. Zurück nach Gimmeldingen geht es über das Deidesheimer Türmchen und auf dem Pfälzer Mandelpfad. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gimmeldinger Sportplatz. Die Mittagsrast erfolgt in der Waldschenke Ludwigsbrunnen (Haardter...

Erster Stammtisch nach drei Jahren
PWV Gimmeldingen

Gimmeldingen. Es ist endlich wieder so weit, der erste Stammtisch nach drei Jahren findet statt am Freitag, 10. Februar, um 18 Uhr, in der Vereinsgaststätte des TV Gimmeldingen „Im Tal“. Hierbei kann sich in fröhlicher Runde bei Speis und Trank wieder ausgetauscht werden. Dazu lädt die Vorstandschaft des PWV Gimmeldingen herzlich ein. Wegen der Platzreservierung ist eine Anmeldung bis zum 9. Februar notwendig. unter Telefon 06321 68445. Auch Gäste sind herzlich willkommen! cd/red

Klassik-Reihe im Saalbau: Gipfeltreffen mit dem Mandelring Quartett

Neustadt. Auf den Gipfel des Olymps der Kammermusik entführt das Mandelring Quartett am Sonntag, 12. Februar, 18 Uhr im Rahmen der Neustadter Klassik-Reihe im Saalbau. In seinem fünften „Gipfeltreffen“-Konzert wird Béla Bartóks 5. Streichquartett, das sich stilistisch wieder mehr der Klassik nähert und vor allem zu Ludwig van Beethoven kompositorische Beziehungen aufbaut, von zwei Werken dieses Titanen des musikalischen Götterhimmels eingerahmt: Das musterhaft klassische, heitere, schwungvolle...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ