Stadtanzeiger Neustadt - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Foto: red

Gitarrenkonzert im Café Mandelring Haardt

Haardt. Am Samstag, 18. Mai, spielt Pavel Khlopovskiy ab 20 Uhr ein nicht so ganz klassisches Gitarrenkonzert. In seinem neuen Programm „Oulan“ lotet der Karlsruher Gitarrist die Grenzen des Möglichen auf seinem Instrument aus, sowohl stilistisch als auch technisch. Von seiner musikalischen Ausbildung her ist er eher in der Klassik zuhause: er absolvierte einst die berühmte Basler Meisterklasse des Andres Segovia-Schülers und Assistenten Oscar Ghiglia und gewann renommierte...

Foto: Noah Diemer Jazztrio

Jazz am Muttertag im Café Mandelring Haardt

Haardt. Am Sonntag, 12. Mai, spielt das Noah Diemer Jazztrio ab 14 Uhr im Café Mandelring, Mandelring 126. Wer den Muttertag mit Mutter (oder ohne Mutter), Kaffee, Kuchen und feiner Jazzmusik verbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Fesselnde Spielfreude in intimer Trio-Besetzung: Das Noah Diemer Trio spielt eigene Kompositionen, die ehrliche Geschichten erzählen, Gefühle teilen und unmittelbar zum Publikum sprechen. Die Wurzeln der Musik der drei jungen Musiker aus Stuttgart, Köln und...

  | Foto: Protestantische Kirchengemeinde Pauluskirche

Muttertagskonzert: Pfälzische Kurrende in Haardt

Neustadt. Am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, 17 Uhr, gestaltet die „Pfälzische Kurrende“ in der Protestantischen Kirche Haardt gemeinsam mit Simon Reichert an der Orgel ein vielseitiges Programm präsentieren. Vor dem Konzert, um 15 Uhr, lädt die „Pfälzische Kurrende“ vor der Kirche die Musikfreunde ein, bei einem Kaffee- und Kuchen zu verweilen. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf sowie die Spenden zum Konzert dienen zur Finanzierung einer Konzertreise, die die „Pfälzische Kurrende“ im...

Foto: Kolpingskapelle Hambach

Kolpingskapelle Hambach mit Symphonic Rock

Hambach. Die Kolpingskapelle Hambach lädt am Samstag, 11. Mai, 19.30 Uhr, in die Albert-Finck-Schule zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Unter dem Titel „Symphonic Rock“ präsentiert das Blasorchester sinfonische Blasmusik und Rock/Pop kontrastreich gegenüber und lässt die Grenzen beider Genres verschwimmen. Auf dem Programm stehen die unvergesslichen Hits von Queen, Genesis, Coldplay, Adele und Toto in einer völlig neuen Interpretation. Daneben umfasst das Programm auch...

Haben viel Spaß miteinander: Die fünf Mitglieder der Band „Redherrings“ um die aus Haardt stammende Sängerin Clara Seibt.   | Foto: Redherrings

Mandelringkonzert in Haardt: Coverband Redherrings im Gewölbekeller

Haardt. Ausnahmsweise einmal nicht der klassischen Musik widmet sich das 254. Mandelringkonzert am Samstag, 11. Mai, 19 Uhr, im Gewölbekeller der Familie Schmidt, Mandelring 67. Musikalische Gäste sind diesmal die fünf Mitglieder der Coverband „Redherrings“ mit Titeln aus Jazz, Swing, Blues, Rock und Pop. Die noch junge, von Max Baumgart (Saxophon), Simon Bernhard (Schlagzeug) und Jordi Dörring (Keyboard) vor zwei Jahren gegründete, heute fünfköpfige Formation hat sich bei vielen Anlässen im...

Hört man immer wieder gerne: Das Neustadter Ensemble „Gypsy Gold“ | Foto: Gypsy Gold

Muttertagskonzert in Winzingen mit Gypsy Gold

Neustadt. Am Muttertag, 12. Mai, 17 Uhr, konzertiert das bekannte Neustadter Ensemble „Gypsy Gold“ in der Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Straße 4. Auf dem Programm steht Weltmusik, Klassik, Jazz und Swing mit Akkordeon, Gitarre und Geige. Ihr Können haben sie von ihren Vätern und Großvätern. Sie kommen aus Bulgarien und spielten in der Nähe ihrer Heimatstadt Shumen bei Varna am Schwarzen Meer fest angestellt in einem Touristen Hotel. Seit einigen Jahren leben sie in der Pfalz und sind...

Weinfest Haardt | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Haardter Weinfest - die Pfalz feiert

Haardt. Und wieder strahlte rechtzeitig zur Eröffnung des Haardter Weinfestes die Sonne über den Balkon der Pfalz und mit ihr die zahlreichen Weinhoheiten, die sich mit Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck auf dem Schulhof der Michael-Ende-Grundschule einfanden und einen prachtvollen Anblick boten. Frei nach dem Motto "Ein Haardter Rieslingglas verwandelt Groll in Spaß!" darf nun bis 9. Mai auf dem Haardter Weinfest ausgiebig gefeiert werden. Die Haardter Weinhoheiten Clara und Julien mit ihrer...

Die Loblocher Schauspielgruppe erinnert an den historischen Hintergrund des Weinfestes.   | Foto: Markus Pacher

Kultur und Kulinarik pur beim Loblocher Weinzehnt in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Auch in diesem Jahr feiern die Loblocher in Gimmeldingen über die Pfingstfeiertage ihr Weinfest mit historischem Hintergrund: den Loblocher Weinzehnt. Von Freitag 17. Mai, bis Dienstag, 21. Mai, laden sieben Ausschankstellen zum Genießen und Verweilen auf die Festmeile in der Loblocher- und Kurpfalzstraße ein. Eröffnet wird das Weinfest am Freitagabend um 18 Uhr vor der Nikolauskapelle, bei der die Loblocher Schauspielgruppe ihr kleines Mundart-Theaterstück aufführen wird, um an...

Foto: red

Hochkarätige Kammermusik im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Dienstag, 14. Mai, 20 Uhr, präsentiert die Stadt Neustadt im 6. und letzten Abo-Konzert der Spielzeit 2023/2024 das international renommierte Daniel-Ottensamer-Trio. Die Besetzung mit Klarinette, Violoncello und Klavier ist ebenso selten wie klanglich reizvoll. Die drei Musiker gehören zur absoluten Weltspitze: Daniel Ottensamer ist Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker, bei denen auch Pianist Christoph Traxler regelmäßig gastiert. Cellist Stephan Koncz ist Mitglied der...

Uli Valnion   | Foto: red

Liederabend mit Uli Valnion in Mußbach

Mußbach. Nach der Premiere im Haus des Erinnerns in Mainz präsentiert am Dienstag, 14. Mai, ab 19 Uhr der Liedermacher Uli Valnion Lieder des Vormärz und der 1848er Revolution im Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67. Valnion, ein außerordentlich vielseitiger Liedermacher und -Sänger, wurde gerade im März 2024 mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für seine langjährigen Verdienste um das demokratische Liedgut ausgezeichnet. Und aus diesem Schatz präsentiert er authentisch...

  | Foto: Tonart Hochstadt

Hochkarätiges Chorkonzert im GDA Wohnstift mit Tonart Hochstadt

Haardt. Am Samstag, 15. Juni, gastiert der gemischte Chor „Tonart Hochstadt“ um 18 Uhr im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6. Der Chor besteht aus 45 Sänger/innen und präsentiert anspruchsvolle Arrangements aus Pop-, Rock- und Jazzmusik der letzten Jahrzehnte. „Tonart Hochstadt“ hat seit seiner Gründung 1990 eine beachtliche Entwicklung genommen. Zunächst aus Sorge um den Nachwuchs im Verein als Jugendchor des MGV 1864 Hochstadt gegründet, der Gospels und einige Stücke aus der...

Soojeong Lee   | Foto: red

Romantische Klaviermusik im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Am Donnerstag, 23. Mai, 16 Uhr, gastiert die Pianistin Soojeong Lee im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, mit Werken von Schumann (Humoreske op. 20, Symphonische Etüden op.13). Soojeong Lee studiert bei Prof. Dr. h.c. Kalle Randalu an der Hochschule für Musik Karlsruhe im Studiengang Konzertexamen. Sie ist als Solo-Pianistin und Kammermusikerin auf verschiedenen Bühnen in Deutschland künstlerisch tätig. Momentan wirkt sie außerdem an der Hochschule für Musik Trossingen als...

Sophia Weidemann   | Foto: red

Klaviernachmittag im GDA Wohnstift mit Sophia Weidemann

Haardt. Am Dienstag, 21. Mai, 16 Uhr, präsentiert die Pianistin Sophia Weidemann im Festsaal des GDA Wohnstifts Werke von Fanny Hensel („Das Jahr“, Auswahl) und Johannes Brahms (Intermezzi op. 118, Rhapsodie op. 119/4). Sophia Weidemann ist ausgezeichnete Preisträgerin internationaler Wettbewerbe: Mit ihrem Kammermusik-Ensemble Kyklos Chambers gewann sie im Sommer 2022 den 1. Preis beim Virtuoso e Belcanto Festival in Italien. Als Solistin gewann sie erste Preise beim internationalen Alexander...

Stelldichein der Weinhoheiten beim Andergasser Fest | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Andergasser Fest in Hambach eröffnet: Auf in die Annergass!

Andergasser Fest in Hambach. In der Annergass, beim Andergasser Fest, tanzt in diesen Stunden der Bär. Herrliches Kaiserwetter krönte die Festeröffnung mit Maibaumaufstellung, flankiert von einer stattlichen Anzahl an Weinhoheiten, allen voran die Pfälzische Weinprinzessin Laura und die Hambacher Weinprinzessin Jasmin. Was vor fünfzig Jahren als kleines Dorffest begann, hat, hat sich im Verlauf eines halben Jahrhunderts zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt, zählt doch das Andergasser...

Alle Akteure auf der Bühne | Foto: Brigitte Melder
59 Bilder

BriMel unterwegs
Vorpremiere „Zum trockenen Pälzer“

Gommersheim. Lange musste die Fangemeinde von „Charity Kids Festival“ warten bis es wieder eine Vorpremiere zu einem lustigen Comedy-Stück gab. Doch Andreas Trischmann Initiator und Gründer machte dies am 26. April möglich. Die Mehrzweckhalle Gommersheim öffnete ihre Türen, um jedem die Möglichkeit zu geben, diesem tollen Event beizuwohnen. Im Comedy-Hotel „Zum trockenen Pälzer“ wurden Sketche und Stand-ups am laufenden Band geboten. Neben den Schauspielern René Weintz und der Schauspielerin...

Foto: Benno Münch

Wappenschmiede Elmstein lädt zur Offenen Werkstatt ein

Von Benno Münch Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am jeweils am ersten Sonntag im Monat – nächster Termin also am 5. Mai - und außerdem am Pfingstmontag, 20. Mai, die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es jeweils Schmiedevorführungen und einige Informationen zur Geschichte und Technik der Wappenschmiede, am 20. Mai zum...

Foto: red

Konzert im GDA Wohnstift: Duett zu Zwett

Haardt. Die Kulturabteilung des GDA Neustadt lädt ein zum Konzert „Duett zu Zwett“, am Dienstag, 14. Mai, 16 Uhr, in den Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6. „Duett zu Zwett“ – dahinter verbergen sich die Sängerin und Pianistin Heike Schuhmacher und der Pianist Blacky P. Schwarz. Seit 2020 machen die beiden gemeinsame Sache. Dabei singt und spielt das Duett seine absoluten Lieblingssongs von Billy Joel und Marc Cohn, Corinne Bailey Rae und Janis Ian über Jamie Cullum und Supertramp,...

Anselm Grün | Foto: red
2 Bilder

Konzert mit Anselm Grün und Clemens Bittlinger in Lambrecht

Lambrecht. Am Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, veranstaltet die katholische Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII., Lambrecht ein Konzert mit Anselm Grün und Clemens Bittlinger in der Herz Jesu Kirche. Das Konzert trägt den Namen „Zum Glück gibt es Wege“. Mit diesem Konzert möchte die Kirchengemeinde ein besonderes Event anbieten, um fernab der herkömmlichen Gottesdienste das Kirchengeschehen einmal anders zu spüren, so wie mit geistlichem Liedgut und spirituellen Texten modern und zeitgemäß...

Der Musikverein Köngisbach lädt zum Jahreskonzert ein. | Foto: red

Musikverein 1968 Königsbach gibt Konzert in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Der Musikverein 1968 Königsbach präsentiert am Samstag, 11. Mai, 19 Uhr, in der Meerspinnhalle in Gimmeldingen sein Jahreskonzert unter dem Motto „Colors of Music“. Zusammen mit Dirigentin Heike Hoffmann haben die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das Sie die Farben der Musik entdecken lässt. Auch das Jugendorchester stellt sich mit einigen Stücken vor. Die Musikfreunde dürfen sich freuen auf gewaltige Klängen wie in „Symphonic Marches“...

Sarah Hakenberg  | Foto: Wikipedia

Liedermacherin Sarah Hakenberg im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Am Samstag, 4. Mai, 20 Uhr, präsentiert die Kabarettistin und Liedermacherin Sarah Hakenberg in der Reihe „Kabarettissimo“ im Herrenhof Mußbach ihr aktuelles Programm „Mut zur Tücke“. Einlass ist um 19 Uhr. Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem „Deutschen Kabarettpreis“...

Deutscher Rekord? Die Wochenendfamilie der Froschkerwe mit 14 Hoheiten | Foto: Markus Pacher
59 Bilder

Bildergalerie: Speyerdorfer Froschkerwe 2024 eröffnet

Lachen-Speyerdorf. Einen regelrechten Massenandrang verzeichnete die Eröffnung der Speyerdorfer Froschkerwe am Freitagabend. Mit einem  lachenden und weinenden Auge begrüßte Ortsvorsteher Claus Schick am Froschbrunnen die Gäste - es sollte seine 15. und letzte Kerweeröffnung in Lachen-Speyerdorf sein. Schöner, größer und bunter als in den letzten Auflagen präsentierte sich der diesjährige Kerweumzug, angeführt vom Musikverein Lachen-Speyerdorf. Dass die Lachen-Speyerdorfer über ein blühendes...

Franz Schubert als musikalische Inspirationsquelle: Das Bayrische Juniorballett München   | Foto: Marie-Laure Briane

Bayerische Juniorballett tanzt Liebesbotschaften im Saalbau Neustadt

Neustadt. Das Bayerische Juniorballett tanzt am Mittwoch, 8. Mai, um 20 Uhr im Neustadter Saalbau zu Liedern von Franz Schubert. Himmelhochjauchzend und mit flatternden Schmetterlinge im Bauch tanzen sich die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Junior Ballett München, deren Trainings- und Aufführungsort die Bayerische Staatsoper München ist, in die Herzen ihres Publikums. Tiefgründigkeit und Eleganz, Humor und Frische, Leidenschaft und Schönheit prägen den abwechslungsreichen...

1.111 Elwetritsche scharren bereits ungeduldig mit den Flossen. | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Elwetritsche-Rennen beim Erlebnissonntag am 5. Mai

Neustadt. Sie scharren bereits ungeduldig mit den Flossen und bereiten sich zurzeit fieberhaft auf das sportliche Großereignis vor: Nach der gelungenen Weltpremiere im letzten Jahr heißt es am Sonntag, 5. Mai, wieder „Tritsche, fertig, los!“, wenn um punkt 12 Uhr der Startschuss für 1.111 Elwetritsche ertönt. Rennstart ist am Flossbach, auf der Höhe des Roxy-Kinos im Naherholungsgebiet Wallgasse. Das komplette Gebiet um das Café Winzig bei der Festwiese wird damit zur Rennzone erklärt. Einmal...

Foto: Tourist Maikammer

Lachwanderung in Maikammer

Maikammer. Der kleine Spaziergang durch die Natur von Maikammer beginnt nach wenigen Metern mit einem Kennenlernen der Teilnehmer, kleinen Übungen wie freundlichen Kopfnicken und leichten Bewegungen. Bei einigen Stopps mit unterschiedlichen Atemübungen und spielerischen Lachsequenzen wird klar, Lachen geht ohne Witze erzählen und Pausenclown. Keiner wird rausgepickt, alle lachen und agieren gemeinsam. Zum Schluss bleibt die Erkenntnis: wer viel lacht, geht gesünder und lebensfroher durchs...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ