Mikroplastik Ein globales Problem und eine Lösung aus einer Denkfabrik aus der Region
Begeisternder Vortrag im Cura Center

Am Mittwoch, dem 4. September 2019, lud der Verein der Freunde und Förderer der Rucksackschule Speyer e. V. zu einem Vortrag von Dr. Katrin Schuhen in das Cura Center Speyer ein

Volker Westermann, Leiter der Rucksackschule und Dr. Maria Montero-Muth, Vorsitzende des Fördervereines der Rucksackschule, konnten eine erfreulich große Anzahl von Zuhörern im Foyer des Cura-Centers Speyer begrüßen, darunter auch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Ortsbürgermeisterin Monika Kabs und Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer.
Gespannt erwarteten alle Anwesenden die Referentin des Abends, Dr. Katrin Schuhen, die mit ihrem Team von Wasser 3.0 ein aufsehenderregend einfaches Konzept zur Entfernung von Mikroplastikpartikeln aus Wasser entwickelt hat.

Im ersten Teil ihres Vortrags skizzierte die Wissenschaftlerin die ökologischen Auswirkungen der zunehmenden Belastung unseres Wassers durch die für das Auge unsichtbaren Mikroplastikpartikel, die über die Nahrungskette bis in den menschlichen Körper gelangen können. Diese sogenannten "inerten organisch-chemischen Stressoren" verweilen sehr lange im Ökosystem und richten dort Schäden in einer Größenordnung an, deren mögliche Auswirkungen Anlass zu wachsender Besorgnis sind.

Ohne negativierendes Kunststoff-bashing beleuchtet Dr. Schuhen die gesicherte Tatsache, dass die zunehmende Verwendung von Kunststoffen in Industrie und privaten Haushalten eine weltweite Bedrohung der Ressource Wasser darstellt, die auch an kommende Generationen weitergegeben wird.

Mikroplastik entsteht in hohem Maße durch Abrieb und Verwitterung in der Nutzungs-und Entsorgungsphase von Kunststoffprodukten. Jedes Jahr landen fast 10 000 Tonnen Mikroplastik auf unseren Äckern, in unseren Flüssen, in unserem Trinkwasser. Tendenz steigend. 2014/15 wurden im Eis der Arktis die ersten polymeren Spuren menschlicher Zivilisation entdeckt.

Durch den Verzicht auf Plastiktüten, Coffee-to-go-Becher, Kinderspielzeug aus Plastik, Verwendung von Kunststoffverpackungen jeder Art lässt sich das Aufkommen von Mikroplastikpartikeln sicherlich nach und nach verringern, ein völliger Verzicht auf den Werkstoff ist jedoch undenkbar. Das Grundproblem der Wasserverunreinigung durch Mikroplastik und deren Beseitigung bleibt auf lange Sicht erhalten.

Hier setzt das Konzept von Wasser 3.0 an. Im zweiten Teil ihres Vortrags zeigt Dr. Schuhen, wie sie mit Fachkompetenz, Erfindungsgeist, viel Herzblut und wissenschaftlicher Hartnäckigkeit zusammen mit ihrem Team eine praktikable Lösung für den "Tatort" Kläranlage entwickelt hat.

Die Forschergruppe setzte auf "Bindung". Das Endprodukt der Arbeiten war ein flüssiges Hybridkieselgel, das biologisch abbaubar und vollkommen ungiftig ist und die Eigenschaften eines Klebers hat. Damit war das Ziel "aus klein mach groß" erreicht.
Durch Zugabe von PE-X werden die Mikroplastikpartikel zum Verklumpen gebracht, treiben im Wasser auf und können mit einem einfachen Filtern aufgefischt werden. Damit nicht genug. Da Dr. Schuhen etwas gegen das "Buddeln von Löchern" hat, wird die Anlage in mobile Container eingebaut, die, je nach Standort und Wassermenge, individuelle Lösungen für die 4+ Reinigungsstufe in der Kläranlage bieten. Bei großem Bedarf lassen sich die Container auch stapeln.
https://blog.uni-koblenz-landau.de/sauberes-abwasser-durch-hybridkiselgele/

Das Pilotprojekt wurde erfolgreich abgeschlossen, die Daten sind derzeit in der Auswertung. In einem nächsten Schritt wird bereits nach einer wirtschaftlich sinnvollen Verwendung der "Partikelbälle" gesucht.

Wer die engagierte junge Wissenschaftlerin in der Interaktion mit ihrem Publikum erlebt, erkennt, dass es ihr mit der Firmengründung von Wasser 3.0 und ihrem Forschungsprojekt nicht vorrangig um wirtschaftliches Eigeninteresse geht. Umweltverantwortung sind für die Chemikerin und zertifizierte Gesundheitspädagogin keine leere Floskel, sondern ein persönliches Anliegen und ein gesellschaftlicher Auftrag.

Bleibt nur zu hoffen, dass das neue Verfahren die entsprechende Aufmerksamkeit bei den zuständigen Behörden und Institutionen erhält, damit der blaue Container bald bei vielen Kläranlagen "einparken" kann. Das Team von Wasser 3.0 ist optimistisch.
Gute Ideen setzen sich am Ende meistens durch.

In der Pause konnten bei einem Gläschen Pfälzer Wein und leckeren Tapas anregende Gespräche geführt werden und der Verein gewann an diesem herrlichen Sommerabend durch seine überzeugende Arbeit viele neue Mitglieder.

(Petra Gosewinkel)

Autor:

Forstamt Pfälzer Rheinauen aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ