Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ermittlungsverfahren gegen Schifferstadter Bürgermeisterin eingestellt
Kein Anfangsverdacht, kein Straftatbestand

Schifferstadt. "Wer auch immer versucht hat, die Bürgermeisterwahl durch eine anonyme Anzeige kurz vor dem Wahltermin noch zu beeinflussen – sie hatten keinen Erfolg damit“, so Bürgermeisterin Ilona Volk. Zum einen wurde sie als Bürgermeisterin von den Wählern für weitere acht Jahre bestätigt. Zum anderen teilte nun die Staatsanwaltschaft mit, dass von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen wird. Es sei weder der Anfangsverdacht für ein strafbares Verhalten gegeben, noch liege ein...

Die Stadtgärtnerei fährt regelmäßige „Gießtouren“ und bei den Neupflanzungen wurden sogenannte Gießsäcke angebracht, trotzdem sind die Schifferstadter dazu aufgerufen, mitzuhelfen und durstige Pflanzen vor ihrer Haustür zu gießen. | Foto: ps

Bitte mithelfen und gießen
Durstige Bäume

Schifferstadt. Heiß, heißer, unser Sommer – die aktuelle Hitze macht nicht nur Mensch und Tier, sondern auch den Pflanzen zu schaffen. Unter anderem sind zahlreiche junge Bäume im Neubaugebiet Großer Garten in Gefahr. „Die Stadtgärtnerei fährt regelmäßige „Gießtouren“ und bei den Neupflanzungen haben wir sogenannte Gießsäcke angebracht, die die Bäume gleichmäßig über einen längeren Zeitraum mit Wasser versorgen. Aber das reicht bei der aktuellen Wetterlage nicht immer aus“, sagt Nadja Wiesler,...

Foto: Archiv/Lutz

Keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht für das Gefahrstofflager bei Germersheim
Änderung im Verfahren

Germersheim/Region. Nachdem Verfahrensbeteiligte in der Sitzung des Kreisrechtsausschuss im November 2018 die Genehmigungspflicht des Gefahrstofflagers in Frage gestellt hatten, liegt nun die von der Kreisverwaltung zur Klärung beauftragte juristische Begutachtung vor. Sie kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht besteht. „Die Kreisverwaltung Germersheim hat damit die Verpflichtung, das laufende Genehmigungsverfahren zu beenden. Für die...

Foto: Benjamin Brandt/Pixabay

Germersheim schützt die historische Mauer am Stadtpark Fronte Lamotte durch Alarmsicherung
Gegen die "Mauerspechte"

Germersheim. „Wir bedauern, dazu gezwungen zu sein, Teile der historischen Festungsanlage überwachen zu lassen. Wenn die Zerstörung der historischen Mauer im Stadtpark jedoch so weitergeht, ist in fünf Jahren von dieser nichts mehr übrig,“ so Bürgermeister Marcus Schaile. Bereits seit einiger Zeit macht sich das Stadtoberhaupt Sorgen um die historischen Baudenkmäler in der Stadt. Vor allem die historische Mauer im Stadtpark Fronte Lamotte leidet unter einem Schwund der Bausubstanz. „Andere...

Hermann Geyer | Foto: privat
4 Bilder

Hochwasserschutz am Rhein ist ein viel und kontrovers diskutiertes Thema
"Naturnahe Entwicklung von Elisabethenwört ermöglichen und zulassen"

Region. Dammrückverlegung - und damit verbunden - natürliche Flutung oder Polderlösung: Kaum ein Thema ist in der Region so umstritten wie der Hochwasserschutz am Rhein bei Dettenheim. Was den einen nicht weit genug geht, ist den anderen bereits zu viel Eingriff in die Wege der Natur. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla sprach über das brisante Thema mit Hermann Geyer vom Verein für Vogel- und Naturschutz in Dettenheim. Er versucht, Verständnis für beide Sichtweisen aufzubringen, spricht...

Musikgruppe Dopo Domani mit Tanzweib  | Foto: Mirimah_Foto_Band
4 Bilder

Frankenthal geht zurück in die Vergangenheit
Mittelalterspektakel rund um Rathaus und die Erkenbertruine

Frankenthal. Raubritterpfannen, Holzofenbäcker, dazu Burgfrauen, Ritter und Prinzessinnen: Frankenthal tritt kommendes Wochenende eine Zeitreise in der Erkenbertruine mit Kornmarkt und der Willy-Brandt-Anlage an. Am Samstag, 6. Juli 2019, und Sonntag, 7. Juli, öffnen Krämer, Zünfte und Handwerker ihre Stände. Dieser Mittelaltermarkt findet im Rahmen des Jubiläums „900 Jahre Grundsteinlegung Augustiner Chorherrenstift Groß-Frankenthal“ statt. Sicherlich ist der Mittelaltermarkt ein Höhepunkt im...

 Bti wird derzeit entlang des gesamten Oberrheins zwischen Basel und Mainz eingesetzt, dabei liegen zirka 90 Prozent der Behandlungsflächen in Gebieten, die dem Schutz der Natur dienen.  | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oliver Frör von der Uni Landau zur Stechmückenbekämpfung am Rhein
„Der Einsatz von Bti muss neu bewertet werden“

Region. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) e. V. hat in den vergangenen Jahrzehnten die Bekämpfung mit dem Biozid Bti etabliert. Wissenschaftler an der Uni Landau haben jetzt festgestellt: Der Einsatz von Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft auch Organismen, die nicht Ziel der Bekämpfung sind. Cornelia Bauer sprach mit Umweltökonom Oliver Frör, Professor am Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau. ???: Sie haben in einer...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Der Dombauverein ruft zur Kunstspende auf - die Gemälde sollen im Herbst zu Gunsten des Vereins verkauft werden | Foto: Heike Schwitalla

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

Foto:  Alexas_Fotos/Pixabay

Sperrung der Parkplätze Festplatz, Naturfreundehaus und Klipfelsau
Das Speyerer Brezelfest wirft seine Schatten voraus

Speyer. Am Montag, 8. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten für das diesjährige Brezelfest. Aus diesem Grund werden die Parkplätze Festplatz und Naturfreundehaus ab diesem Zeitpunkt für den Individualverkehr gesperrt. Der Parkplatz Festplatz bleibt bis einschließlich Donnerstag, 18. Juli 2019 gesperrt, während der Parkplatz Naturfreundehaus ab diesem Tag bereits wieder zur Verfügung steht. Die Zufahrt zum Parkplatz Festplatz über die Klipfelsau wird ebenfalls ab Montag, 8. Juli, wegen Aufbauten auf...

Dr. Maria Flachsbarth überreichte Torbjörn Kartes die roten Hände.   | Foto: PS

Gegen den Einsatz von Kindersoldaten
„Rote Hände“ aus Frankenthal gehen nach New York

Frankenthal. Jedes Jahr im Februar macht die Aktion „Rote Hände“ auf das Leid von Kindersoldaten aufmerksam. In diesem Jahr haben sich daran auch die Schüler des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation in Frankenthal beteiligt. Ihre roten Handabdrücke übergaben sie im April an den Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes. Am Rande der Plenarsitzung am Freitag hat sie Kartes an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr....

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien am Montag startet die Stadtbücherei Schifferstadt ihre SommerLeseZeit. | Foto: Pixabay

Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien
SommerLeseZeit in der Stadtbücherei

Schifferstadt. Sommerzeit, Urlaubszeit, Lesezeit – pünktlich zu Beginn der Sommerferien am Montag startet die Stadtbücherei Schifferstadt ihre SommerLeseZeit. Von 1. Juli bis zum 9. August sind die Mitarbeiterinnen vormittags häufiger da, nämlich Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr, Dienstag von 14 bis 19 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Ferien – endlich mal wieder Zeit, um in Ruhe zu schmökern! Wie passend, dass die Stadtbücherei gerade reichhaltigen Lesenachschub erhalten hat....

Die Schifferstadter Floriansjünger werden ihre Feuerwache getreu ihrem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ präsentieren.  | Foto: ps

Am 30. Juni lädt die Feuerwehr Schifferstadt in die Feuerwache
Tag der offenen Tür bei der Wehr

Schifferstadt. Am Sonntag, 30. Juni, werden sich die Schifferstadter Floriansjünger in und um ihre Feuerwache wie in den vergangenen Jahren getreu Ihrem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ präsentieren. Geboten wird ein vielfältiges Programm rund um das Thema Feuerwehr, bei dem alle interessierten Bürgern umfangreiche Einblicke in das Feuerwehrwesen bekommen können. Im Rahmen einer großen Fahrzeugschau werden sämtliche Einsatzfahrzeuge der Schifferstadter Wehr präsentiert und ermöglichen dem...

Mit Blick auf die starke Arbeitsbelastung in den Abteilungen und Stabsstellen können frei werdende Stellen bei der Stadtverwaltung künftig grundsätzlich zeitnah nachbesetzt werden. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler reagiert auf die angespannte Personalsituation in der Verwaltung
Aufhebung der Wiederbesetzungssperre

Speyer. Mit einer Aufhebung der sechsmonatigen Sperre für die Wiederbesetzung frei werdender Stellen hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler auf die angespannte Personalsituation in der Stadtverwaltung reagiert. Mit Blick auf die starke Arbeitsbelastung in den Abteilungen und Stabsstellen können frei werdende Stellen bei der Stadtverwaltung künftig grundsätzlich zeitnah nachbesetzt werden. 2012 hatte Seilers Amtsvorgänger Hansjörg Eger eine derartige Wiederbesetzungssperre verfügt. „Als...

Schulpreis Bildende Kunst: Bürgermeisterin Monika Kabs (2. von rechts) und Sparkassenvorstand Oliver Kolb (rechts) zeichnen die diesjährigen Preisträger aus. 
 | Foto: Klaus Venus

Herausragende Arbeiten ausgezeichnet
Schulpreis Bildende Kunst

Speyer. Am "Schulpreis Bildende Kunst" beteiligten sich neun Schulen verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen aus Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Die Preisträger wurden von Bürgermeisterin Monika Kabs und Sparkassenvorstand Oliver Kolb im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz ausgezeichnet. Ziel des jährlich neu aufgelegten Schulpreises ist es, der künstlerisch-ästhetischen Erziehungsarbeit in den Schulen neue Impulse zu verleihen und auf herausragende Arbeiten und...

Auch im Alter will man noch aktiv sein. | Foto: Pixabay

Bewegung mit Musik im Sitzen
Aktiv im Alter

Schifferstadt. Am Montag, 8. Juli, beginnt um 14.30 Uhr der Kurs „Bewegung mit Musik im Sitzen – aktiv im Alter“ in der Schifferstadter Adlerstube, Kirchenstraße 17. Informationen und Anmeldung bei der Kursleiterin Gerda Elmer direkt vor Ort. Der Kurs läuft über zehn Nachmittage. ps

Der neue Kreisvorstand des Rhein-Pfalz-Kreises: Landrat Clemens Körner, leitende staatliche Beamtin Christiane Blum-Magin, Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen, Kreisbeigeordnete Volker Knörr und Manfred Gräf.  Foto: PS

Wahl der Kreisbeigeordneten im Rhein-Pfalz-Kreis hat stattgefunden
Konstituierende Sitzung des Kreistages

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 24. Juni 2019 hat sich der Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises neu konstituiert und tagte zum ersten Mal in der Wahlperiode 2019/2024. Der Kreistag besteht aus insgesamt 50 Personen aus sieben Parteien und hat nach den Kommunalwahlen vom 26. Mai 2019 nun 20 neue Kreistagsmitglieder zu verzeichnen. Landrat Clemens Körner verpflichtete jedes Mitglied des neuen Kreistages per Handschlag und gratulierte zur Wahl. „Ich danke Ihnen, dass Sie die Wahl und das damit verbundene...

Der Festplatz kann am 2. Juli wegen der Einzeichnung der Stellflächen für das Brezelfest nicht als Parkplatz genutzt werden.  | Foto: Pixabay

Parkplatz Festplatz gesperrt
Ausweichparkplätze beim Naturfreundehaus

Speyer. Am Dienstag, 2. Juli, kann der Festplatz wegen der Einzeichnung der Stellflächen für das Brezelfest nicht als Parkplatz genutzt werden. Die Sperrung wird nach Beendigung der Markierungsarbeiten aufgehoben. Wetterbedingt könnte sich die Sperrung auch auf Mittwoch, 3. Juli, verschieben. Parkplatzsuchende werden gebeten auf den Parkplatz Naturfreundehaus auszuweichen. Dieser steht auch für Monats- und Jahresparkscheininhaber zur Verfügung. ps

Andreas Eckermann fährt quer durch Deutschland, um Geld für Kinder zu sammeln, die im Hospiz leben. | Foto: Privat
3 Bilder

Andreas Eckermann fährt 1100 Kilometer für den Bundesverband Kinderhospiz
Die Pfalz ist nur ein Etappenziel

Südpfalz/Vorderpfalz. Vom südlichen Ende Deutschlands bis in den hohen Norden zum nördlichsten Punkt: Andreas Eckermann fährt für den Bundesverband Kinderhospiz e. V. von Grenzach-Wyhlen bis nach Sylt. In elf Tagen will er dabei 1100 Kilometer zurücklegen. Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Pfalz. Redakteurin Julia Lutz sprach mit ihm über die Tour, über die Pfalz und seine Vorbereitung. Sie müssen ziemlich fit sein, wenn Sie elf Tage lang auf dem Fahrradsattel sitzen. Wie bereitet man...

Im neuen Lionsjahr 2019/2020 wird Alison Grewenig, Hortleiterin der städtischen Kindertagesstätte WoLa, dem Lions Club Speyer Palatina vorstehen. In das Amt des Past-Präsidenten wechselt Diplom-Betriebswirtin Andrea Schuff.
2 Bilder

Lions Club Speyer Palatina
Präsidentenwechsel zum 1. Juli

Speyer. Im neuen Lionsjahr 2019/2020 wird Alison Grewenig, Hortleiterin der städtischen Kindertagesstätte WoLa, dem Lions Club Speyer Palatina vorstehen. In das Amt des Past-Präsidenten wechselt Diplom-Betriebswirtin Andrea Schuff. Als Vize- Präsidentin fungiert Dr. med. Kirsten Höfling-Gutenkunst, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Böhl-Iggelheim. Die Amtsübergabe fand bei sommerlichen Temperaturen im Garten der neuen Präsidentin statt. Anstelle von Geschenken bat Alison Grewenig um eine...

In unermüdlicher Handarbeit fertigte das Frauenmissionswerk in den letzten 25 Jahren 905 Messgewänder, 940 Priesterstolen, 54 Diakonenstolen sowie dutzende Mantelcaseln und – alben, Chorröcke, Segensvelen, Rauchmäntel, Ziboriumsvelen, Alben, Schultertücher, Kelchwäsche, Pallen, Zingulen, Altardecken und vieles mehr. | Foto: is

Dorothea Fuchs wird neue Leiterin des Päpstlichen Missionswerkes der Frauen im Bistum Speyer
„Mithelfen am Bau der Einen Welt“

Speyer. Am 1. Juli übernimmt Dorothea Fuchs aus Kaiserslautern die Leitung des Päpstlichen Missionswerkes der Frauen im Bistum Speyer. Am 30. Juni endet zuvor offiziell die Amtszeit von Christine Weitzel aus Ramstein, die seit dem 14. September 1993 das Frauenmissionswerk leitet. Sie bat auf eigenen Wunsch um Entpflichtung von dieser Aufgabe. Ziel des Werkes ist es, dass Hilfe von Frauen für Frauen geleistet wird, die unter Menschenrechtsverletzungen wie beispielsweise Zwangsabtreibung,...

Emmerich Zentner und einer kleinen Bonsaiauswahl | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Bonsai-Ausstellung – klein aber fein

Schifferstadt. Am 25. Juni fand die Eröffnung der Bonsai-Ausstellung im Foyer des Schifferstadter Rathauses statt und wird noch bis zum 5. Juli zu besichtigen sein. Im Gegensatz zu ihren großen Brüdern und Schwestern kann man diese Bäume überall im Freien und im Haus aufstellen. Manche Bonsai-Arten tragen Blüten, andere sind einfach nur grün, aber egal wie, sie erfreuen das Auge. Und wer hat sie „erfunden“? Nein, nicht die Schweizer, das waren die Chinesen, die sie Penjing nannten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.