Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Franz Kloppe (links) und Karl-Heinz Dörrzapf sortieren Obst und Gemüse. "Meinst du das ist noch gut?". Faules Obst und Gemüse wird gleich aussortiert. | Foto: jlz
7 Bilder

Ehrenamtliche sammeln Lebensmittelspenden ein
Die Tafel in Germersheim sucht Fahrer

Germersheim/Bellheim/Lingenfeld. Sie holen Lebensmittel, die manche schon weggeworfen hätten, wieder zurück in den Kreislauf und versorgen 500 Bedarfsgemeinschaften in Germersheim und den Verbandsgemeinden Rülzheim, Lingenfeld und Bellheim: die ehrenamtlichen Fahrer der Tafel. Als Helfer gehen sie fünf Tage in der Woche auf Lebensmitteltour. Neue Fahrer sind jederzeit willkommen – auch ohne Führerschein als Beifahrer. Das Wochenblatt begleitete Karl-Heinz Dörrzapf und Frank Kloppe bei ihrer...

Das Team des bbs Bistros wurde mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. | Foto: ps
3 Bilder

Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz
Das BBS-Bistro Germersheim wird ausgezeichnet

Germersheim. Mit großer Freude konnte am Dienstag, 3. September, das Team des bbs bistros der Berufsbildenden Schule (BBS) Germersheim, Claudia Ebert, Bettina Guttmann, Martina Scherthan und Nicole Winkler zusammen mit dem Schulleiter Alexander Ott und dem verantwortlichen Abteilungsleiter, Dietmar Wehrmaker, den diesjährigen Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz entgegennehmen. Mit dem Umweltpreis Rheinland-Pfalz honoriert die Landesregierung bereits seit 1991 vorbildliche Projekte, die die...

Albert-Haueisen-Kunstpreis 2019 in Jockgrim verliehen
Die Arbeiten von Michael Rausch und Claudia Urlaß überzeugten die Jury

Jockgrim/Kreis Germersheim. Michael Rausch (Windesheim) und Claudia Urlaß (Wiesloch) heißen die beiden Gewinner des Albert-Hauseisen-Preises 2019. Der Künstler und die Künstlerin haben jetzt vom Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler ihre Preise in Höhe von 5000 bzw. 2000 Euro verliehen bekommen.  Der Albert-Haueisen-Preis ist der Kunstpreis im Landkreis Germersheim. Er wird alle zwei Jahre verliehen. Für den diesjährigen Hauptpreis des Wettbewerbs überzeugte Michael Rausch die Jury mit...

Feierstunde in der Kreisverwaltung Germersheim
25-jähriges Dienstjubiläum für Maria Weber und Andreas Olschewski

Germersheim. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben Maria Weber und Andreas Olschewski ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung Germersheim begangen. Nachdem Maria Weber einige Jahre die Leitung eines Lebensmittelgeschäftes inne hatte und im Anschluss daran als Buchhalterin bei einer Stadtverwaltung und bei einer Bank beschäftigt war, kam sie im Januar 1992 zur Kreisverwaltung Germersheim. Zunächst war Maria Weber Sachbearbeiterin in der Zulassungsstelle bevor sie 2007 an die...

Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim
Zusammen leben, zusammen wachsen

Germersheim. „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich in diesem Jahr auch der Landkreis Germersheim beteiligt. Vom 22. bis 29. September wird im Landkreis Germersheim wieder ein vielfältiges Miteinander der Kulturen und Menschen gelebt. Zudem gibt es schon in den Wochen zuvor und danach Angebote passend zum Thema. Auf dem Programm stehen zahlreiche Mitmach-Aktionen wie Tanzen, Kochen, Theater spielen, aber auch Konzerte und...

Zum Jubiläum des Freundeskreises Weingarten-Viellevigne hat Wolfgang Beck auf eine 1,80 Meter auf 1,80 Meter große Aluminiumplatte gemalt. | Foto: privat
7 Bilder

Wolfgang Beck arbeitet seit 30 Jahren als Maler und Bildhauer
"Meine Kunst muss berühren"

Weingarten. Wolfgang Beck  stammt aus der Kurpfalz, lebt aber seit zehn Jahren in Weingarten in der Pfalz - zumindest einen Teil seiner Zeit. Der Maler und Bildhauer ist viel unterwegs, zieht sich aber auch gerne nach Donsieders in die Südwestpfalz zurück, wo er genügend Platz hat, um sich seiner Bildhauerei zu widmen. Seit 30 Jahren erschafft er Skulpturen für den öffentlichen Bereich, hat viele Techniken, viele Materialien ausprobiert. Als er begonnen hat, mit Plexiglas zu experimentieren,...

Ärzteversorgung im Landkreis Germersheim
Buttweiler: Strukturen und Perspektiven gegen akuten Ärztemangel schaffen

Kreis Germersheim. „Wir müssen auch für den Landkreis Germersheim Strukturen und Perspektiven schaffen, damit sich Ärzte in unserer Region gerne und dauerhaft niederlassen und damit einem akuten Ärztemangel vorgebeugt wird“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent des Landkreises Germersheim, Christoph Buttweiler. Dass im Gesetzentwurf des Landes der Vorschlag des Landkreistages aufgenommen wurde, eine sog. Landarztquote für ländliche Regionen einzuführen, begrüßt Buttweiler daher...

Vereinbarung der Landkreise RP, DÜW, SÜW und GER über Zusammenarbeit bei Tierseuchen
Vier Landkreise gemeinsam gegen Tierseuchen

Kreis Germersheim/Südpfalz/Vorderpfalz.  Damit bei Verdacht oder Ausbruch einer anzeigepflichtigen Tierseuche schnell, effektiv und über Grenzen hinweg gemeinsam gehandelt werden kann, haben die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) Ende August eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Dazu haben sich die Kreischefs in Räumen in...

Bahnbaustelle erzwingt Anpassungen im Regionalverkehr von 14. September bis 27. Oktober
Zwischenhalte in Graben-Neudorf und Philippsburg entfallen

Region. Wegen einer Großbaustelle der DB Netz AG an der badischen Rheintalbahn nördlich von Karlsruhe, müssen auch auf pfälzischer Seite zahlreiche Züge angepasst werden. Betroffen sind die Regional-Expresszüge der Linie RE 4 (SÜWEX), die Stadtbahnen der AVG von und nach Germersheim sowie die S-Bahnen der Linie 33 zwischen Bruchsal und Germersheim und weiter als S 4 nach Schifferstadt. Von Samstag, 14. September, bis einschließlich Sonntag, 27. Oktober, werden wegen der umfangreichen...

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

12 Bilder

Wochenblatt Kalender 2020
Wochenblatt Kalender 2020

Alle Bilder wurden in Rülzheim aufgenommen. Sonnenblume im August#Mandelblüten#Pusteblume#Radtour mit Pause im Feld#verlassene Tabakscheune#Maiskolben vor der Ernte#Pfälzer Feigen#Baggersee-/Urlaubsfeeling#Mandelbaum#Holz mit Geschichte (Tabakscheune 2)#Fliegenpilze#Vogelhaus im Winter

Bischöfliche Beauftragung in Kuhardt
Neue Gottesdienstleiter aus Rülzheim

Rülzheim. Im Rahmen des Patronatsgottesdienstes der Pfarrei Heiliger Theodard (Rülzheim) in Kuhardt erhielten Gebriele Kemper, Hans-Joachim Ritter und Bettina Tuttas (alle aus Rülzheim) Urkunden durch Pfarrer Michael Kolb überreicht über die bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen. Annette Janson (ebenfalls Rülzheim), die auch den Gottesdienstleiterkurs besucht hat, war am Sonntag verhindert. Yvonne Greiner (Leimersheim) wird in Kürze den Kurs...

Männerchor 1858 Leimersheim
Gute Stimmung beim Offenen Volkslieder-Singen

Leimersheim. Viele begeisterte Sänger, tolle Lieder, ein lauer Sommerabend, Steak und Bratwurst vom Grill, kalte Getränke und Spezialitäten rund ums Eis boten erneut beste Voraussetzungen für einen gelungenen Abend unter der Federführung des Männerchors 1858 Leimersheim. Sängervorstand Frank Keller begrüßte am Freitag, 30. August, rund um den Dorfbrunnen beim Eismichel wieder zahlreichen Gäste aus nah und fern. Vom Wader-Klassiker „Heute hier, morgen dort“ zum Auftakt über Rocko Granatas Hit...

36. Oktoberfest des Musikvereins „Harmonie“ Hördt

Hördt. Der Musikverein „Harmonie“ Hördt lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Oktoberfest ein. Am Samstagabend des 21. September möchten wir gerne in der Hördter Turn- und Festhalle mit Ihnen feiern. Einlass in die festlich geschmückte Halle ist ab 18:30 Uhr. Mit dem traditionellen Fassanstich um 19:30 Uhr wird der Abend eröffnet. Im Anschluss werden Sie vom Orchester des Musikvereins unterhalten. Genießen Sie bei zünftiger Blasmusik unsere bayrischen Spezialitäten wie Haxen, Radi...

Ganz schön was los: Die Kerwe in Kuhardt. | Foto: Gemeinde
4 Bilder

Kuhrder Kerwe: Vom 7. bis 10. September
Kuhardt feiert Fest der guten Laune

Kuhardt. Allmählich klingt der Sommer aus. Das ist aber in Kuhardt ein gutes Zeichen denn wenn in den benachbarten Gemeinden Kerwe gefeiert wird, spätestens dann beginnt in Kuhardt bereits die Vorfreude auf die eigene Kirchweih. Kaum verwunderlich, denn dieses Fest ist bekannt für die Geselligkeit, die guten Gespräche, die gute Laune und das meist gute Wetter.Vom 7. bis 10. September 2019 wird die Kuhardter Kerwe gefeiert mit einem gewohnt abwechslungsreichen Programm. Die bekannten...

Zuverlässigkeit der AVG bleibt auf dem Prüfstand
Thomas Gebhart: Gemischte Zwischenbilanz bei Stadtbahn

Kreis Germersheim.  Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) zieht eine gemischte Zwischenbilanz bei der Stadtbahn. Gebhart hatte sich an die AVG, den Betreiber der Stadtbahn Germersheim-Wörth-Karlsruhe, gewandt. In ihrer Antwort geht die AVG ausführlich darauf ein, wie sich Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit entwickelt haben. "Es gibt Fortschritte, wir sind aber noch lange nicht am Ziel", so die Einschätzung Gebharts. Wie dem Abgeordneten durch die AVG mitgeteilt wurde,...

Die Festung Germersheim ist am Tag des Denkmals ein Besuch wert. | Foto: jlz
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Germersheim. Am Sonntag, 8. September, findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dabei werden Türen und Tore tausender Denkmale für interessierte Besucher geöffnet. Belegt ist der Begriff „modernus“ seit dem fünften Jahrhundert. Verwendet wird er dann, wenn sich das Selbstverständnis einer Epoche oder der Gesellschaft verändert und sich von Vorgängern absetzt. Ein Umbruch bricht mit tradierten...

Nachtragshaushalt Landkreis Germersheim 2019 verabschiedet
Haushaltsergebnis um 3,3 Millionen verbessert

Kreis Germersheim. „Mit dem Nachtragshaushalt 2019 können wir das knapp positive Ergebnis des Basishaushalts nicht nur halten, sondern um rund 3 Millionen verbessern“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel die aktuelle Haushaltsituation des Landkreises vor. „Leider sind dies nur Einmal-Effekte, die in den kommenden Jahren nicht zu erwarten sind.“ „Bei den laufenden Erträgen und Aufwendungen im Ergebnishaushalt verbessert sich der rechnerische Überschuss um 3,3 Mio. Euro auf 4,1 Mio. Euro. Den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ