Feuerwehr- und Katastrophenschutzdienstbesprechung mit Landrat
610 Jahre Ehrenamt - Gipfeltreffen mit Ehrungen

Die Geehrten   | Foto: ps
2Bilder

Donnersberg. Stolze 610 Jahre Ehrenamt konnte Landrat Rainer Guth anlässlich der diesjährigen Führungskräfte-Dienstbesprechung von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Donnersbergkreis auf dem Donnersberg ehren.
Der Kreischef nutzte dieses traditionelle Treffen um den Rettern einmal Danke zu sagen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bevölkerung. Er würdigte die Arbeit der verschiedenen „Chargen“ von der Feuerwehr über den Katastrophenschutz bis hin zum Rettungsdienst und anderen Hilfskräften. Gut 100 Helfer waren seiner Einladung gefolgt und zum kleinen „Gipfeltreffen“ auf den höchsten Berg der Pfalz gefolgt. Mit von der Partie waren die Spitzen der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes, leitende Notärzte, Organisatorische Leiter, Vertreter des Roten Kreuzes, der Bundeswehr und amerikanischen Streitkräfte sowie Sachgebietsleiter der Kreisverwaltung und Kommunalpolitiker. Ein tolles „Event“ wie Landrat Guth betone, für dessen Einladungstitel die Ideen genauso umfangreich wie vielfältig gewesen wären und von Vorschlägen wie „Katastrophentreffen“ über „Katastrophengrillen“ und „Katastrophengipfel“ bis zum „Gipfeltreffen“ reichten. Der Ort sei gut gewählt, stelle er doch das topographische Zentrum des Kreises dar und sei der höchste Punkt der Region. Mit Stolz konnte Guth feststellen: „Wir sind immer da, wenn Hilfe gebraucht wird.“ Die Zusammenarbeit der einzelnen Kräfte und Einheiten funktioniere vorbildlich, auch über die Kreisgrenzen hinweg. Umso mehr freute es den Landrat, dass „alles was den Kreis im Falle eines Notfalles trägt – mit Ausnahme der Polizei“ erschienen war und die stets steigende Komplexität der Aufgaben verdeutlichte. Die Ehrenamtler würden nicht nur ihre Arbeitskraft und Zeit, sondern auch so manchen privaten Euro opfern und stets dann den Kopf für Andere hinhalten, wenn es schwierig werde, so Guth. Daher war es für ihn eine Ehre insgesamt 16 Feuerwehrmännern für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft in diesem Rahmen danken und für ihre Pflichttreue das goldene Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz verleihen zu dürfen. Zudem konnte er im Beisein der Kameraden die tags zuvor mit deutlicher Mehrheit wiedergewählten beiden stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteure Dominik Gebhardt und Thorsten Schüdzig weiter vereidigen und zum Ehrenbeamten auf Zeit verpflichten. Nicht zuletzt wurde Torsten Kremers aus Münsterappel formell zum Kreisausbilder der Feuerwehr bestellt. Nach dem offiziellen Teil nutzten die Teilnehmer den warmen Sommerabend zum gemeinsamen Essen, Austausch, Gesprächen mit alten Freunden und zur Knüpfung neuer Nachbarschaftskontakte rund um die Keltenhütte. ps

Für 45 Jahre Feuerwehrdienst wurden geehrt:

Bernd Chormann ( Kirchheimbolanden)
Bernd Curschmann (Bolanden)
Thomas Mohr (Rockenhausen)
Karlheinz Mohr (Rockenhausen)
Hartmut Rudolph (Münsterappel)

Für 35-jährige Pflichttreue wurden geehrt:

Thomas Bauer (Marienthal)
Achim Feickert (Gaugrehweiler)
Thomas Haaß (Waldgrehweiler)
Christoph Lebkücher (Bubenheim)
Erhard Lorenz (Münsterappel)
Thilo Maurer (Stahlberg)
Thilo Paul (Stahlberg)
Wolfgang Pöhls (Winterborn)
Uwe Schally (Albisheim)
Edgar Schlemmer (Waldgrehweiler)
Heinz Dieter Stark (Alsenz)

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Die Geehrten   | Foto: ps
Gesellige Runde beim Gipfeltreffen  | Foto: ps
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
Aktion 2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen singt in Kaiserslautern - Gewinnspiel

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ