Schwimmkurs 2025 – sieben „Seepferdchen“ geschafft

- Elf Kinder waren für den Kurs angemeldet
- Foto: Kathrin Spieß
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen. Jedes vierte Kind kann am Ende der Grundschule nicht schwimmen, so lauten oftmals Presseberichte. Ob ein Kind schwimmen kann oder nicht, entscheidet im schlimmsten Fall über Leben und Tod.
Es ist der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land daher ein großes Anliegen, dass jedes Kind am Ende seiner Grundschulzeit schwimmen kann. Aus diesem Grund wurde auch in diesem Jahr wieder ein Schwimmkurs für Grundschüler der vierten Klassen angeboten, die das Schwimmen noch nicht erlernt hatten. Geleitet wurde der Kurs, bestehend aus insgesamt zehn Einheiten à 45 Minuten, von Kathrin Spieß und Julia Monreal sowie dem Team der Bademeister im Natur-Erlebnisbad in Rockenhausen.
Elf Kinder waren für den Kurs angemeldet und erhielten hierbei die Möglichkeit, ihre Grundfertigkeiten im Wasser wie Gleiten, Springen oder Tauchen zu üben und zu testen sowie ein Schwimmabzeichen abzulegen. „Neun Teilnehmer waren regelmäßig zum Üben da und sieben Kinder haben den Kurs auch mit dem ,Seepferdchen´ abgeschlossen“, berichtet Kathrin Spieß. Leider hätten nicht sämtliche Teilnehmer das Abzeichen geschafft, aber alle Kinder konnten durch den Kurs zumindest wichtige Fortschritte erlangen, so Spieß weiter.
Doch auch mit dem „Seepferdchen“-Abzeichen können Kinder oftmals noch nicht sicher und ausdauernd schwimmen. Sie sollten daher möglichst regelmäßig in Begleitung schwimmen gehen oder anschließend einen Fortgeschrittenenkurs besuchen – denn wie beim Lesen, dem Erlernen des Einmaleins oder dem Radfahren bedarf es auch beim Schwimmen der Übung. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.