Rheinstetten - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Museum und Keltengräber 2019 im Visier
Geführte Radtour nach Seltz

Radtour. Die Region mit dem Radl erkunden: Die Radtour startet am Samstag, 13. April 2019, um 14 Uhr beim Riedmuseum in Rastatt-Ottersdorf, führt entlang des Rheinauen-Radwegs bis zur Fähranlegestelle in Plittersdorf. Nach der Rheinüberquerung geht’s bis zur Ortsmitte von Seltz ins Museum „Maison Krumacker“, danach geht’s weiter in den Seltzer Wald, Richtung Hatten. Dort steht die Besichtigung von „Tumuli – Keltengräber“ auf dem Programm. Nach der Führung entlang des Lehrpfades geht es mit der...

Bis zum 29. Mai im Kammertheater Karlsruhe / Verlosung
„Tinder – Das Musical“

Karlsruhe. „Traum_Klaus_42“ sitzt auf einer Forschungsstation in der Arktis, die nächste Frau, die ihn treffen möchte, ist 578 km entfernt. Camilla sitzt in einem Café, „Tinder“ zeigt ihr 827 Treffer in einem Umkreis von zwölf Metern, sie guckt sich um und kann sich mit keinem dieser Männer einen gemeinsamen Kaffee vorstellen. Also bestellt sie sich einen Single Malt auf Eis... Im gleichen Café sitzt Sabine. Sie trifft auf „Tinder“ die Liebe ihres Lebens, nur einen Meter fünfzig entfernt:...

Blick auf das neue Besucher-Podest vorne - und den Funktionsbaum mit Elefantendusche hinten | Foto: Stefan Jehle
9 Bilder

Novum in Karlsruhe: kombinierte Anlage für die Dickhäuter - Elefanten und Flusspferde
Hippos wechseln nachts auf das Elefanten-Areal

Karlsruhe. An der Tüftelarbeit im Detail hapere es noch etwas, aber im Grunde wirkt Eva Kaltenbach sehr zufrieden mit dem Fortgang der Arbeiten. Wo die Zoo-Architektin geradezu ins Schwärmen kommt: das ist das modellierte Außengelände, sind die gestalteten Flächen, die den Elefanten des Zoologischen Stadtgartens in Karlsruhe künftig zur Verfügung stehen werden. Auch Revierleiter Robert Scholz, der für Elefanten und Flusspferde zuständige Tierpfleger, lässt einige Vorfreude erkennen. Neue Anlage...

Kinderstadtrundgänge stehen wieder an / Karlsruhe aus anderen Blickwinkeln
In Karlsruhe: große Stadt für kleine Leute

Karlsruhe. Bei dem Kinderstadtrundgang ist der Name Programm. Hier wird den kleinen Besuchern die Fächerstadt spielerisch nähergebracht. In diesem Jahr startet der Kinderstadtrundgang bereits in den Osterferien und zwar am Donnerstag, den 17. April. Mitten durch die Geschichte der Stadt Warum heißt Karlsruhe die Fächerstadt? Wer gründete Karlsruhe? Mit solchen und anderen Fragen werden die Kinder bei dem Kinderstadtrundgang direkt miteinbezogen. Dabei wird darauf geachtet, dass sich die Fragen...

Karlsruhe feiert das "Verfassungsfest" vom 22. bis 25. Mai
70 Jahre Grundgesetz mit Klassik, Jazz und Popmusik

Karlsruhe. Vom 22. bis zum 25. Mai 2019 lädt das "Verfassungsfest" alle Menschen nach Karlsruhe ein, um gemeinsam den 70. Geburtstag des Grundgesetzes zu feiern. Musikalische Höhepunkte aus Klassik, Jazz und Pop sorgen bei freiem Eintritt für die richtige Geburtstagsstimmung vor dem Karlsruher Schloss. Was wäre ein runder Geburtstag ohne gute Musik? Daher gibt es beim "Verfassungsfest" nicht nur spannende Talks und Mitmach-Angebote rund um die Themen Recht und Gerechtigkeit, sondern auch ein...

Karlsruhe erleben mit den Karlsruhe Tourismus Stadtrundgängen | Foto: Karlsruhe Tourismus
2 Bilder

Karlsruhe erleben mit den Stadtführungen von Karlsruhe Tourismus
Brigand, Bauhaus & Badische Tapas

Karlsruhe. „Welledr wisse wie des isch mit dene zwoi woiche Oier und de Koiserstroß? Oder mit de gröschde Pyramid von de Welt?“ Oder auf Hochdeutsch: „Wollen Sie wissen, wie das ist mit diesen zwei weichen Eiern und der Kaiserstraße? Oder mit der größten Pyramide der Welt?“ Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Mundartführung „De Brigand zeigt sei Stadd Kallsruh“, die die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH neu im Programm anbietet. Im Rahmen des zweistündigen Stadtspaziergangs zeigt der...

Champagnerwochenende in Ettlingen
Perlendes Gold aus Ettlingens Partnerstadt

Genuss. „Champagner ist wohl die glückhafteste Inspirationsquelle“: Wer Mark Twains Worte überprüfen möchte, der sollte zum Champagnerwochenende vom 12. bis 14. April ins Ettlinger Schloss kommen und dort das „Gold der Marne“ aus erster Hand genießen. Denn bereits zum vierten Mal lädt die Stadt Ettlingen gemeinsam mit ihrer französischen Partnerstadt Epernay, einer der Kapitalen des Champagners, sieben Winzer aus der Gegend rund um Epernay ins edle Ambiente des markgräflichen Adelssitzes ein,...

Wiederaufnahme am 5. April – nur für vier Vorstellungen / Verlosung
Sandkorn-Kabarett in Karlsruhe: „Aber bitte mit Panik“

Karlsruhe. Das „Sandkorn-Theater“ und Kabarett gehören zusammen wie der berühmte Topf auf den Dackel. Da wird gewissermaßen der Satirehund in der Pfanne verrückt und der Globus steht sorichwörtlich Kopf. Merkel vermerkelt sich, Seehofer vertrumpt sich, das Klima verwandelt sich und Jogi Löw verözilt sich. Außerdem entstellt sich die AfD bis zur Kenntlichkeit, zieht sich die SPD in sich selbst zurück, während Grüne und FDP den Zwergenaufstand proben. „Panik TV“ im Blickpunkt Wer kann...

Große Eröffnungsfahrt am Sonntag, 24. März
Die Saison auf dem Fahrgastschiff MS Karlsruhe beginnt

Karlsruhe. Die Winterpause ist vorbei, die „MS Karlsruhe“ nimmt wieder Fahrt auf. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das moderne Fahrgastschiff der Rheinhäfen Karlsruhe in die neue Saison. Erlebnisreiche Ausflugs- und Themenfahrten prägen den Fahrplan auch 2019. Saisoneröffnung „Volle Fahrt voraus“ heißt es am Sonntag, 24. März, ab 15 Uhr zur ersten Fahrt der neuen Saison. Bei Live-Musik und Bewirtung können Fahrgäste auf der Fahrt nach Neuburgweier/Maxau an Deck des Fahrgastschiffs...

Mnozil Brass  | Foto: Daniela Matejschek
2 Bilder

Musikkorps der Bundeswehr, "Mnozil Brass", Pinchas Zukerman & Klassische Philharmonie Bonn
Musikalisches Frühlingserwachen im Karlsruher Kongresszentrum

Karlsruhe. Mit viel Musik startet das Karlsruher Kulturprogramm in den Frühling: Von traditioneller Blasmusik bis zum modernen „Flohzirkus“ - Besucher dürfen sich im März und April auf fünf einzigartige Konzerte freuen. Musik genießen und Gutes tun - Beim Frühjahrs-Galakonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg lässt sich beides kombinieren. Denn der Erlös des Benefizkonzerts geht an die Kinderklinik des Städtischen Klinikums in Karlsruhe. Am 19. März gastieren die rund 60 Soldaten...

22 Kilometer: „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ab dem 24. März wieder begehbar
"Nagolder 7-Berge-Weg" wird wieder eröffnet

Region. Mit der Auszeichnung des 7-Berge-Weges als Qualitätsweg auf der diesjährigen CMT, bekam der bereits sehr beliebte Wanderweg nun auch offiziell vom "Deutschen Wanderverband" die hervorragende Qualität bescheinigt. Um diesen Höhepunkt zu feiern wird die Wanderroute am Sonntag, 24. März, als Qualitätsweg wiedereröffnet. Auf den anschließenden geführten Wanderungen kann der 7-Berge-Weg in verschiedenen Streckenabschnitten erwandert werden. Als Besonderheit erwarten den Wanderer an diesem...

Foto: Monika Rittershaus
2 Bilder

Das musikalische Erbe Europas mit der Welt teilen
Benedikt Stampa legt Festspielhaus-Programm vor

„Die Musik ist eine nach vorne gewandte Veränderungskunst. Ihre Kraftbedeutet unsere Freiheit.“ Mit diesem Bekenntnis stellte Baden-Badens designierter Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa heute (15.3.2019) sein erstes Programm für das größte deutsche Opern- und Konzerthaus vor. Der 53jährige ist ab Juli offiziell künstlerisch für das Festspielhaus Baden-Baden verantwortlich. Die Saison2019/2020 beginnt am 27. September 2019 mit John Neumeiers Inszenierung der Ballettoper „Orphée et...

Kriminalistisches Lustspiel in Karlsruhe bei der „Badisch Bühn“ / Verlosung
Bei „Dobbelmord im Aldersheim“ dabeisein

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Mit Freude auf dem Wagen beim Umzug dabei foto: Archiv jow
5 Bilder

Am Sonntag in Durlach, am Montag in Ettlingen, am Dienstag in Karlsruhe ... / Mit Zugplan von Karlsruhe
Fastnachtstreiben in der Region

Region. Der traditionelle Fastnachtsumzug in Durlach findet am Sonntag, 3. März, statt – in diesem Jahr in umgekehrter Reihenfolge. Hintergrund ist, dass die Veranstalter logistischen Problemen auf der engen Pfinztalstraße aus dem Wege gehen wollen. „Durlachs Fastnacht, keine Frage, ist schöner noch als Urlaubstage“ lautet das Motto 2019: Los geht’s für die über 60 Zugnummern um 14.11 Uhr also auf dem Vorplatz der Karlsburg – dann geht’s durch Durlachs Gassen. Familien finden übrigens in diesem...

Karlsruher Fastnachter sind in den Startlöchern / Umzug am Dienstag, 5. März
„Weiter geht’s mit ganz viel Schwung“

Umzug. „66 Jahre jung, weiter geht“s mit ganz viel Schwung“ lautet das Motto des diesjährigen Fastnachtsumzugs am Dienstag, 5. März, in der Karlsruher Innenstadt – ab 14.11 Uhr am Durlacher Tor. „Haben Sie Spaß und Freude an den vorbeiziehenden Gruppen, erfreuen Sie sich am bunten Treiben entlang der Zugstrecke, lassen Sie sich fröhlich vom Geist der Karlsruher Fastnacht mittreißen und werden Sie auf diesem Wege Teil der Fastnacht“, betont Michael Maier, Präsident des „Festausschusses...

Museumsführer für Baden-Württemberg ab sofort auch mobil und digital
Mit "Netmuseum" Museen und Ausstellungen noch schneller finden

Region. Mit der App „Netmuseum“ ist ab sofort ein digitaler und mobiler Museumsführer für Baden-Württemberg verfügbar. Die Anwendung ist auf dem Smartphone abrufbar und enthält ein vollständiges Verzeichnis der rund 1.300 Museen im Land. Die praktische Umkreissuche zeigt Museen und Ausstellungen in der Umgebung an. Darüber hinaus wurde auch das zugehörige Internetportal auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Land Baden-Württemberg hat die Programmierung der App und den Relaunch der...

Bei den Dreharbeiten zu der Artenschutzdoku "Elstners Reisen" konnte sich auch Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt zusammen mit Fernsehmoderator Frank Elstner bei Willie Smits in Borneo ein Bild von der Arbeit vor Ort machen. | Foto: Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe
2 Bilder

Willie Smits spricht bei Vortragsreihe im Exotenhaus
Orang-Utan-Schützer zu Gast im Zoo Karlsruhe

Einer der weltweit bedeutendsten Orang-Utan-Experten wird am kommenden Donnerstag, 21. Februar, um 18.15 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe Einblicke in seine vielfältige Arbeit mit den Menschenaffen geben. Unter dem Titel "Rettet unsere Vettern - die Auffangstation für Orang-Utans in Borneo" berichtet Willie Smits in deutscher Sprache über seine Arbeit mit den Tieren. Der in den Niederlanden geborene Smits ist Gründer und Vorsitzender der...

„Sunshine Reggae Festival“ – 17./18. Mai
Reggae im Elsass

Lauterbourg. Eines der ersten Festivals des Jahres startet bereits am Freitag, 17. Mai, und ist am 600 Meter langen Badestrand von Lauterbourg im Elsass, direkt an der deutsch-französischen Grenze: das „Sunshine Reggae Festival“, ein familiäres Festival, voller „Peace & Harmony“. Am Freitag und Samstag, 17. und 18. Mai, soll auf dem Festivalgelände alles geboten werden, was nicht nur Reggae-Fans Freude macht. Neben Musik von Künstlern wie: Abdou Day, Zoe & Band, Christopher Giroud & Band, Max...

Sonderausstellung zu faszinierenden Strukturen in dunklen Turmalinen
„Kristall-Magie“ im Naturkundemuseum Karlsruhe

Ausstellung. Die faszinierende Vielfalt und die teils verborgene Schönheit der Turmaline stehen im Fokus der kleinen Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe die unter dem Titel „Kristallmagie – faszinierende Strukturen in dunklen Turmalinen“ vom 21. Februar bis 14. Juli läuft. Turmaline sind seit Jahrhunderten begehrte und kostbare Edelsteine mit einem außergewöhnlichen Farb- und Formenreichtum. So ist die Varietät „Schörl“ äußerlich pechschwarz und undurchsichtig – doch in hauchdünne...

Karl Hofer (1878-1955), Caslano (Tessin), Öl auf Leinwand, um 1928 | Foto: Museum
2 Bilder

Größte grenzüberschreitende Ausstellungsreihe zur Zeitenwende 1918/19
Einblicke im Museum Schloss Ettlingen

Ettlingen. Das Ende des Ersten Weltkriegs hat Europa fundamental verändert. Dies gilt auch für den Oberrhein und die angrenzenden Gebiete. Umfassend informiert über diesen Epochenwechsel 100 Jahre danach das trinationale Netzwerk Museen mit einer grenzüberschreitenden Ausstellungsreihe – die größte in Europa 100 Jahre nach Kriegsende. Insgesamt informieren zeitgleich 30 Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz über den Epochenwechsel vor 100 Jahren. Dieses ist in seiner Form...

Bosse, Namika & Co. beim "Radio Regenbogen Award" am 12. April in der "Europa-Park Arena"
12 Hostessen empfangen die Stars am roten Teppich

Region. Es sind bezaubernde Gewinnerinnen - und beim "Radio Regenbogen Award" die Gesichter Badens, die zwölf Gewinnerinnen des Hostessen-Castings. Nach der Ankunft auf dem roten Teppich beginnt die Aufgabe der Hostessen beim "Radio Regenbogen Award": Sie nehmen die Stars in Empfang, begleiten sie an ihre VIP-Tische und sorgen dafür, dass sie sich in der "Europa-Park Arena" wohl fühlen. Um ihr Outfit müssen sich die Gewinnerinnen im Vorfeld keine Sorgen machen: Sie werden mit Abendkleidern und...

von Olaf Krüger auf Großleinwand - in der Kulisse Ettlingen am Montag, 18.02. um 20 Uhr
Multivision: "Sagenhaftes Island“

Ettlingen. Olaf Krüger hat sich der Nordmeerinsel mit vielen Fragen genähert. Acht ausgedehnte Reisen unternahm er allein für diesen Vortrag - zu allen Jahreszeiten und mit wachsender Begeisterung war er in Island unterwegs. Von Beginn an fasziniert ihn die Wirkung der Urlandschaften Islands auf seine Bewohner. Vulkane, Gletscher, Krater, Steinwüsten, Fjorde, Nordlichter, Geysire und dröhnende Wasserfälle – seit der Besiedlung des Landes vor über 1.100 Jahren hat die grandiose, manch- mal auch...

Lesung in Durlach mit Musik beleuchtet Flucht, Vertreibung und Identität
„Text trifft Ton zu Heimat und Fremde“

Durlach. Wegen des großen Zuspruchs, den ihre Lesung mit Musik „Heimat und Fremde“ in der Donnerstagsreihe 2016 gefunden hatte, bringt das Projekt „Text trifft Ton“ das Programm am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr in einer Wiederaufnahme in den Salon der Durlacher Orgelfabrik in der Amthausstraße 17. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle präsentieren dabei Gedichte und Texte von damals bis heute zu Flucht, Vertreibung, Leben in der Fremde, Identität und neuer Hoffnung. Für den musikalischen...

Außenansicht von Rastatt | Foto: SSG/Monika Schlangen
2 Bilder

Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit einem besonderen Angebot
"Ziemlich gute Freunde" als Themenjahr

Region. Das neue Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist jetzt schon online zu besichtigen: Noch vor dem Start der Veranstaltungen im Frühjahr präsentiert die neue Themenwelt www.ziemlich-gute-freunde.de Geschichte und Geschichten rund um die Beziehung zwischen Frankreich und dem Nachbarn Südwestdeutschland. Dabei reichen die Themen vom Mittelalter bis in die Gegenwart, von den Kriegen bis zu den Liebesbeziehungen und Ehen und vom Staunen über die jeweils andere...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ