Informationstag der ILCO bot Möglichkeit zum Austausch
„Wir sind da!“

Schirmherr Ralf Hechler mit Katrin Knaack und Herbert Reuter  Foto: Jutta Felka
2Bilder
  • Schirmherr Ralf Hechler mit Katrin Knaack und Herbert Reuter Foto: Jutta Felka
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. „Wir sind da!“: Unter diesem Motto fand am Sonntag, 13. Oktober, der 2. Informationstag der ILCO e.V. in Ramstein-Miesenbach statt.
Über 60 interessierte Besucher fanden sich im Mehrgenerationenhaus ein, um sich aus erster Hand über Darmkrebs und Stoma zu informieren und auszutauschen. „Das ist oft noch ein großes Tabuthema, verbunden mit Ängsten und Unsicherheit “, erklärt Katrin Knaack, Mitglied des Landesvorstandes und Regionalsprecherin Westpfalz, „aber es geht jeden an, kann jeden treffen. Und dann sind wir da! Um zu beraten, zu helfen und auch, um zu trösten.“
Eröffnet wurde der Informationstag durch ein musikalisches Ankommen mit den Brüdern Layes. Herbert Reuter, stellvertretender Landesvorsitzender
der Deutschen ILCO LV RLP/Saarl. e. V., begrüßte sodann die anwesenden Gäste herzlich und übergab das Mikrofon zum Grußwort an den Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Ralf Hechler. Dieser betonte eindringlich die Wichtigkeit der Arbeit der ehrenamtlichen ILCO-Mitglieder und bedanke sich für deren unermüdlichen Einsatz.
Die Abbildung der ILCO-Blume stand als nächstes auf dem Programm. Das Symbol der ILCO e.V. mit Menschen nachzubilden und von oben zu fotografieren war ein besonderes Highlight an diesem Sonntag. Ein besonderer Dank ging an die freiwillige Feuerwehr Ramstein, die die Aufnahmen aus luftiger Höhe für die Fotografen ermöglichte.
Der überraschende „Monstertanz“ der Tanzgruppe um Corinna Hagedorn begeisterte alle Anwesenden.
In den Pausen konnten sich die Mitglieder, Betroffenen, Angehörigen und Besucher an den Ständen informieren. Interessante Vorträge regten zu Gesprächsrunden an und zwischendurch gab es leckeren Kuchen oder herzhafte Würstchen.
Birgit Platz (Pädagogin M.A., Psychoonkologin (DKG)) gab in ihrem Vortrag „Starke Erschöpfung (Fatique) bei und nach einer Krebserkrankung - wie kann ich mir helfen?“ wertvolle Tipps für den Alltag. Eva Schmidt-Zöllner (Diplom-Oecotrophologin) erklärte in ihrem Vortrag „Begleitende Ernährungstherapie bei Krebserkrankung“, wie wichtig gesunde Ernährung ist. Christian Mönch (Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil.) konnte mit seinen Erklärungen zu Thema „Hernien“ wissenswertes über „Eingeweidebrüche“ vermitteln.
„Ein rundum gelungener Informationstag“ war das Fazit von Herbert Reuther und Katrin Knaack am Ende der Veranstaltung, verbunden mit einem großen Dank an alle Gäste, Helfer und Unterstützer. jfe

Schirmherr Ralf Hechler mit Katrin Knaack und Herbert Reuter  Foto: Jutta Felka
Die Abbildung der ILCO-Blume war ein Höhepunkt des Infotages | Foto: Felka
Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ