Von Bienen-Bestäubung bis zur Vermarktung

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs zusammen mit den Referenten Jens Stiebig (links vorne gebückt) und Jochen Dörr.  | Foto: Richter
  • Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs zusammen mit den Referenten Jens Stiebig (links vorne gebückt) und Jochen Dörr.
  • Foto: Richter
  • hochgeladen von Erik Stegner

Ramstein-Miesenbach. 50 Imkerinnen und Imker aus ganz Rheinland-Pfalz waren im Ramsteiner Kongress-Center zu Gast, um die Prüfung zur Honigsachkunde-Schulung des Rheinland-Pfälzischen Imkerverbandes abzulegen. Mit der Prüfung erlangten sie die Erlaubnis im DIB-Glas Honig abzufüllen und zu vermarkten. Das Markenzeichen des Deutschen Imkerbundes genießt seit fast 125 Jahren den Ruf für qualitativ hochwertigen, unverfälschten, regionalen Honig.

Die Referenten Jochen Dörr und Jens Stiebig spannten in ihren Vorträgen den Bogen von der Bestäubungsleistung der Bienen bis hin zur Vermarktung. Neben der Anatomie der Biene nahmen die Hygiene bei der Honigernte sowie die rechtlichen Grundlagen zur Imkerei breiten Raum ein. Dörr und Stiebig verdeutlichten aber auch die Wichtigkeit der Dokumentation, die für dieses Lebensmittel erforderlich ist.

Besucht wurde die neunstündige Veranstaltung durch Verbands- und Stadtbürgermeister Ralf Hechler. Er rückte den hohen Stellenwert der Imkerei in der Naturlandschaft in den Focus seiner Rede. Daher freue er sich, dass so viele Nachwuchsimker im schönen Ramstein-Miesenbach zu Gast sind. Der Imkerverein Landstuhl und Umgebung hatte die Organisation der Veranstaltung übernommen die vom Rheinland-Pfälzischen Imkerverband durchgeführt wurde. eri

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ