Hütschenhausen hat neuen Chef: Achim Wätzold ist Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister Achim Wätzold leistet den Amtseid | Foto: Achim Wätzold
3Bilder
  • Ortsbürgermeister Achim Wätzold leistet den Amtseid
  • Foto: Achim Wätzold
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Hütschenhausen. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats Hütschenhausen am 9. Juli wurde Achim Wätzold zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Hütschenhausen ernannt. Sven Radner ist ab sofort der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde. Uli Kohl aus dem Ortsteil Spesbach und Barbara Baldauf aus dem Ortsteil Hütschenhausen sind als weitere Beigeordnete gewählt.
Unter großem öffentlichem Interesse wurde im Saal des Bürgerhauses Hütschenhausen die Ernennung, Vereidigung und die Amtseinführung vorgenommen.
Der bis zu diesem Abend noch geschäftsführende Bürgermeister Matthias Mahl (CDU) verpflichtete die neu gewählten Ratsmitglieder im zwanzigköpfigen Gemeinderat. Hier bleibt die Sitzverteilung mit neun Sitzen für die CDU, fünf für die FWG und sechs für die SPD unverändert. Vor dem neu verpflichteten Rat ernannte Mahl im Anschluss Wätzold (CDU) zum Ortsbürgermeister, der die Direktwahl am 9. Juni mit 63,6 Prozent der Stimmen gewann. Wätzold dankte Mahl für sein besonnenes Agieren zum Wohl der Ortsgemeinde in der sehr herausfordernden Zeit seit 2018. Er begrüßt, dass Mahl „mit seinem Erfahrungsschatz der Ortsgemeinde, über seine Amtszeit hinaus, als Ratsmitglied erhalten bleibt.“ Darüber hinaus lud Wätzold alle Anwesenden ein, „gemeinsam die Ortsgemeinde in eine nachhaltige Zukunft zu führen“ und das „Juwel des sozialen Engagements“ in allen Ortsteilen bestmöglich zu nutzen.

Ortsbürgermeiser Achim Wätzold und die Beigeordneten Sven Radner, Ulrich Kohl und Barbara Baldauf (von links) | Foto: Achim Wätzold
  • Ortsbürgermeiser Achim Wätzold und die Beigeordneten Sven Radner, Ulrich Kohl und Barbara Baldauf (von links)
  • Foto: Achim Wätzold
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Bei der Wahl der Beigeordneten, die gemäß der Gemeindeordnung in geheimer Abstimmung stattfinden muss, erhielt Sven Radner (FWG) im Wahlgang des 1. Beigeordneten 14 Stimmen. Die CDU verzichtete auf einen Vorschlag für den ersten Beigeordneten und Mitbewerber Volker Nicolay (SPD) unterlag mit sechs Stimmen. Bei den Wahlen der weiteren Beigeordneten verzichtete die FWG auf ihr Vorschlagsrecht. Hier wurde Ulrich Kohl (CDU) aus dem Ortsteil Spesbach mit 14 Stimmen gewählt, während sechs Stimmen auf Volker Scheider (SPD) entfielen. Einigkeit herrschte über die Notwendigkeit des dritten Beigeordneten, wo sich Barbara Baldauf (CDU) aus dem Ortsteil Hütschenhausen mit 13 Stimmen gegen Dieter Reichow (SPD, sieben Stimmen) durchsetzte.
Somit ist die Gemeindespitze neu besetzt und weiterhin wird an der Tradition festgehalten, einen Beigeordneten in jedem Ortsteil zu haben. Die Tradition wird auch im Zusammenhang mit dem Reichswaldbevollmächtigten fortgeführt: Paul Junker ist mit Zustimmung aller Ratsmitglieder weiterhin der Reichswaldbevollmächtigte der Ortsgemeinde. red

Der neue Gemeinderat von Hütschenhausen mit Ortsbürgermeister und Beigeordneten | Foto: Achim Wätzold
  • Der neue Gemeinderat von Hütschenhausen mit Ortsbürgermeister und Beigeordneten
  • Foto: Achim Wätzold
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ortsbürgermeister Achim Wätzold leistet den Amtseid | Foto: Achim Wätzold
Der neue Gemeinderat von Hütschenhausen mit Ortsbürgermeister und Beigeordneten | Foto: Achim Wätzold
Ortsbürgermeiser Achim Wätzold und die Beigeordneten Sven Radner, Ulrich Kohl und Barbara Baldauf (von links) | Foto: Achim Wätzold
Autor:
Cynthia Schröer aus Landstuhl
12 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ