Die Männer landen im Brunnen
Die Hexen erstürmen das Rathaus

Versöhnliches Ende: Gruppenbild mit Hexen, Männern und Kindergartenkindern vorm Rathaus. | Foto: Stefan Layes
7Bilder
  • Versöhnliches Ende: Gruppenbild mit Hexen, Männern und Kindergartenkindern vorm Rathaus.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. An Weiberfasnacht, dem Donnerstag vor dem närrischen Wochenende, haben die Hexen der Ramsteiner Bruchkatzen das Rathaus in Ramstein erobert und – bis Aschermittwoch – die Macht übernommen. Selbst Barrikaden, die Bürgermeister und Beigeordnete vor der Tür des Sitzungssaals errichtet hatten, konnte die wilde Hexenschar nicht aufhalten.

Die tapfer verteidigenden Männer mussten sich am Ende der Übermacht der Hexen geschlagen geben und wurden zudem ihrer herausragenden männlichen Symbole beraubt - den Krawatten. Da half auch alles Flehen und Lamentieren nicht. Die scharfen Scheren der Hexen machten auch vor den schönsten Krawatten nicht halt. Alle Männer wurden eingefangen und landeten trotz Dauerregens im Brunnen vor dem Rathaus. Mit einem Umzugsabzeichen für den großen Westricher Fasnachtsumzug durften sie sich - so erfordert es die Tradition - nach vielen Minuten ungewisser und quälender Gefangenschaft schließlich freikaufen.

Zahlreiche Jungs und Mädchen der Ramsteiner Kindertagesstätten „Pinocchio“, „Struwwelpeter“ und St. Nikolaus sowie vom Niedermohrer „Sterntaler“ trotzten dem Regen und schauten sich das Spektakel vor dem Rathaus an. Dafür ließen Bürgermeister und Beigeordnete Süßigkeiten aus dem Fenster des Rathauses regnen, die von den Kindern eifrig eingesammelt wurden. Bei kalten Getränken, Brezeln und "Fasnachtskiechelscher" im Foyer des Rathauses schloss man am Ende wieder Frieden und die Hexen zogen auf der Suche nach weiteren Männern mit Krawatten weiter.

Autor:
Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach
4 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ