Auch Landrat Ralf Leßmeister zählt jetzt zu den Fans von Max Reis

Rennsport-Profi Max Reis (Mitte) genießt zusammen mit Joachim Felka, Erster Beigeordneter der Stadt Ramstein (links), und Landrat Ralf Leßmeister den Neujahrsempfang seines Fanclubs.   | Foto:  Ralph Reis
  • Rennsport-Profi Max Reis (Mitte) genießt zusammen mit Joachim Felka, Erster Beigeordneter der Stadt Ramstein (links), und Landrat Ralf Leßmeister den Neujahrsempfang seines Fanclubs.
  • Foto: Ralph Reis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Wochenblatt-Reporter Max Reis

Ramstein-Miesenbach. Viele bekannte Gesichter aus der Politik tummelten sich beim Neujahrsempfang des Max-Reis-Fanclub. Der Verein des Ramsteiner Motorsportlers wurde 2018 gegründet und hat mittlerweile mehr als 130 Mitglieder. Das dürfte deutschlandweit für einen Sportler dieses Alters einzigartig sein.
Zu dem kurzweiligen Event in Homburg kamen mehr als 80 Gäste. Neben Fanclubmitgliedern, die teilweise sogar aus Luxemburg angereist kamen, waren viele Unterstützer und Vertreter aus Politik und Wirtschaft anwesend. Neben dem Showcar von Max gab es viele Autos sowie Motorräder zu sehen, die eine tolle Kulisse für die Veranstaltung boten.
Zunächst wurden den Gästen in Jahresrückblicken aus Sicht des Fanclubs sowie der Formel 4 - Saison 2023 viele interessante Informationen und Fotos präsentiert. Tatsächlich waren fast an jedem Rennwochenende von Max Mitglieder des Fanclubs vor Ort, um ihn zu unterstützen – egal ob kurz vor der spanischen Grenze in Pau Ville oder an der Mittelmeerküste in Le Castellet.
Höhepunkt des vergangenen Jahres aus Sicht des Fanclubs war das „Heimrennen“ des Formel-4-Piloten in Spa/ Belgien mit dem Besuch von rund 80 Fans, Freunden und Fanclubmitgliedern vor Ort.
Nach den Rückblicken stand noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: Ralf Leßmeister, Landrat des Landkreises Kaiserslautern, wurde als Ehrenmitglied in den Fanclub aufgenommen. Er befindet sich in guter Gesellschaft, denn auch Ralf Hechler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, und Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, sind bereits seit einiger Zeit Ehrenmitglieder. Alle drei unterstützen Max Reis seit vielen Jahren und sind wichtige Fürsprecher aus der Region für den Schüler des Reichswaldgymnasiums und seine Karriere. Der Landrat hat sich sehr über die Ehrenmitgliedschaft gefreut und in einer Rede an die Gäste auch die Bedeutung und Chancen des Projektes „MR28“ für die gesamte Region betont.
Auch Joachim Felka, Erster Beigeordneter der Stadt Ramstein, und Mark Schlick, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt Pirmasens, fanden tolle Worte über die Entwicklung der vergangenen Jahre.
Die Resonanz auf den Neujahrsempfang war sehr positiv und die Gäste durchweg begeistert. Im Nachgang der Veranstaltung gingen viele neue Aufnahmeanträge für den Fanclub ein. red

Weitere Informationen:
www.max-reis.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ