Bücherei Pirmasens kommt digital nach Hause
Unterhaltung in Corona-Zeiten

Die Stadtbücherei hat ein großes digitales Angebot | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
  • Die Stadtbücherei hat ein großes digitales Angebot
  • Foto: Gerd Altmann/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Pirmasens. Lesespaß, Lernstoff und Unterhaltung ohne Ende: Auch wenn die Stadtbücherei in der Dankelsbachstraße derzeit geschlossen ist, lädt die virtuelle Zweigstelle zum Besuch ein. Die Ausleihe digitaler Medien, darunter Bücher, Zeitschriften und Hörspiele, ist an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr, möglich.
Und zwar nicht nur für diejenigen Pirmasenser, die als regelmäßige Nutzer bereits einen Bibliotheksausweis besitzen. Interessierte können sich ab sofort und bis einschließlich 30. April kostenlos anmelden.

„Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche und unbürokratische Maßnahmen“, begründet Beigeordneter Denis Clauer die Aktion. Damit wolle die Stadtbücherei beitragen, die durch das Coronavirus bedingten Einschränkungen im Alltag ein wenig erträglicher zu machen. „Die digitale Bibliothek ist eine wahre Schatztruhe. Hier stehen knapp 100 000 Medien zur Verfügung“, erläutert Ulrike Weil, Leiterin der Stadtbücherei. Die beiden größten Gruppen innerhalb der Onleihe Rheinland-Pfalz stellen Sachbücher und Ratgeber sowie Belletristik und Unterhaltung dar. Ergänzt wird das Angebot von einer umfangreichen Auswahl an E-Learning-Programmen. „Hier können Schüler interaktiv Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch lernen“, so Weil. Ebenfalls elektronisch nutzbar sind Tageszeitungen – der Bogen spannt sich von Handelsblatt, FAZ, Tagesspiegel und Süddeutscher bis hin zu Welt und Zeit – und Magazine. Deren Spektrum reicht von Titeln wie „Abenteuer Reisen“ über „Bravo“ und „Sport Bild“ bis hin zu „Vogue“ und „Zuhause Wohnen“.

Erst vor wenigen Wochen hat die Stadtbücherei Pirmasens ihr digitales Angebot erweitert und bietet nun zwei Streaming-Plattformen für Filme, Serien und Musik. Nutzer können auf knapp 2 000 international erfolgreiche Kinofilme, informative Dokumentationen und deutsche Klassiker sowie 15 Millionen Songs und Musikvideos zur Verfügung.

Einzige Voraussetzung, um alle elektronischen Angebote der Stadtbücherei nutzen zu können, ist ein gültiger Nutzerausweis. Und so einfach geht es: Ein entsprechender Antrag ist im Internet unter www.pirmasens.de/mediathek hinterlegt. Interessierte werden gebeten diesen herunterzuladen, vollständig auszufüllen und unterschrieben zurückzusenden. Entweder als Anlage per E-Mail an stadtbuecherei@pirmasens.de oder in den Hausbriefkasten, Dankelsbachstraße 19, einwerfen. Innerhalb weniger Werktage erhalten die Antragsteller die zugeteilte Nummer des Leseausweises und ein zugehöriges Passwort – per E-Mail oder auf dem Postweg. Damit öffnet sich die Tür zu Onleihe und Streaming. Nutzer, die auf das Angebot nach Ablauf der Gratis-Aktion am Donnerstag, 30. April, nicht verzichten möchten, müssen ab Mai eine Jahresgebühr in Höhe von 15 Euro überweisen. Andernfalls verliert der Leseausweis seine Gültigkeit.

Aufgrund der aktuellen Situation und der verstärkten elektronischen Ausleihe bittet das Team der Stadtbücherei alle Nutzer, unmittelbar nach der Lektüre entliehener Medien, diese schnellstmöglich zurück- und damit für andere Interessierte freizugeben. Entstehen Probleme bei Nutzung der Onleihe, findet man auf den Hilfeseiten Antworten.

Die Stadtbücherei Pirmasens und ihre Zweigstellen sind bis auf Weiteres geschlossen. Trotzdem stehen die Mitarbeiterinnen weiterhin montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr für Fragen zur Verfügung – telefonisch unter: 06331 842358 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de. Das Bücherei-Team bittet um Verständnis, dass die E-Mails unter Umständen mit Zeitverzögerung beantwortet werden. Lesern, die aktuell noch Medien entliehen haben, entstehen durch die vorübergehende Schließung keine Nachteile. Aktuell sind die Ausleihfristen ausgesetzt, dementsprechend fallen keinerlei Mahngebühren an. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zum Online-Angebot der Bücherei gibt es unter: www.pirmasens.de/mediathek

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ