„Tag der offenen Tür“ im Krankenhaus Pirmasens
Spannende Trainings und Simulationen, Vorträge und Vorführungen

Das Städtische Krankenhaus Pirmasens   | Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
  • Das Städtische Krankenhaus Pirmasens
  • Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Wer wollte nicht schon einmal hinter die Kulissen eines Krankenhauses blicken – oder auch erfahren, welche Möglichkeiten für eine berufliche Karriere es dort gibt? Dazu und zu zahlreichen weiteren interessanten wie unterhaltsamen Aktionen für alle Altersgruppen lädt das Städtische Krankenhaus Pirmasens am Samstag, 14. September, von 10 bis 15 Uhr beim „Tag der offenen Tür“ ein.
So werden beispielsweise mehrere Informationsstände für die Besucher aufgebaut. Rund um das Thema Karriere im Krankenhaus stehen gleich mehrere Teams gerne für Fragen zu Ausbildung, Studium und Jobs im Krankenhaus zur Verfügung, zusätzlich stellt das Bildungszentrum sein Angebot an Fort- und Weiterbildungen in der Pflege vor. Auch der Förderverein Patientenforum, die Westpfalzküken und die Medizinische Krisenhilfe Pirmasens sowie die Selbsthilfegruppen COPD (Selbsthilfegruppe von Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen) und ILCO (Selbsthilfegruppe von Menschen mit Stoma, Menschen mit Darmkrebs und Angehörige) sind mit eigenen Ständen vertreten. Des Weiteren bietet die Klinikseelsorge im Eingangsbereich des Hauses einen „Segen to go“ an.
Über den ganzen Tag verteilt gibt es Vorträge von verschiedenen Kliniken ebenso wie Laientraining am Defibrillator (ein Gerät, das bei Herzrhythmusstörungen lebensrettende Stromstöße abgibt) und Simulationen im Schockraum der Notaufnahme, am Mikroskop und zu Laparoskopie (Bauchspiegelung). Daneben können die Gäste den Linksherzkatheter-Messplatz der Kardiologie erkunden und an Touren durch die Technikräume bzw. medizinischen Bereiche teilnehmen. Für einige der Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich per Mail an tagderoffenentuer@kh-pirmasens.de.
Am „Tag der offenen Tür“ beteiligen sich auch mehrere Kooperationspartner. So kann man die Praxis von PfalzOnko Pirmasens und das MVZ des Städtischen Krankenhauses Pirmasens erkunden, die Strahlentherapie Südwest bietet eigene Rundgänge an. Teams der Rettungsdienste ASB und DRK Pirmasens sind ebenfalls mit Informationsständen vor Ort und präsentieren ihre Rettungswagen. Außerdem ist die Pirmasenser ASB-Besuchshundegruppe mit ihren ausgebildeten Besuchshunden mit dabei.

Alle jüngeren Gäste können sich auf ein großes Kinderprogramm freuen. Auf dem Außengelände gibt es für sie eine Rollen-Rutsche, eine Hüpfburg und einen Spielplatz, eine Schmink-Station und einen Luftballonkünstler. In der Unfallchirurgie kümmert sich in der „Teddybär-Ambulanz“ ein Team außerdem um Stofftiere von Kindern, die sich für ihre kleinen Lieblinge eine Krankheit überlegen können – während der gesamten Behandlung sind sie dabei und lernen so spielerisch, dass sie keine Angst vor Untersuchungen im Krankenhaus haben müssen.
Für Essen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen ist in einem Festzelt am Park ganztägig bestens gesorgt.

Das Programm

Zentrale Notaufnahme
10.45 und 13.30 Uhr: Schockraum-Simulation (jeweils max. 20 Personen – vorherige Anmeldung erforderlich)
11.30 und 14.30 Uhr: Defibrillator-Training für Laien (jeweils maximal sechs Personen; vorherige Anmeldung erforderlich)
Konferenzraum, erstes Untergeschoss, 12 Uhr: „Darmdivertikel und Divertikulitis“ – Vortrag von PD Dr. med. Peter Gaßmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (maximal 50 Personen; keine Anmeldung erforderlich)
13 Uhr: „Moderne Strahlentherapie: präzise, sicher, schonend“, Vortrag von Dr. med. Adrian Staab, Leiter der Strahlentherapie Südwestpfalz (maximal 50 Personen; keine Anmeldung erforderlich)
14 Uhr: „Vorstellung einer neuen Schulterendoprothese“, Vortrag von Mohamed Altannari, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (maximal 50 Personen; keine Anmeldung erforderlich)
Strahlentherapie Südwestpfalz/Dr. med. Adrian Staab
12 und 14 Uhr: Rundgänge durch die Praxis (jeweils vorherige Anmeldung erforderlich)
Rundgänge
12 Uhr: Rundgang Technikräume (maximal 20 Personen; vorherige Anmeldung erforderlich)
12.45 Uhr: Medizinischer Rundgang, unter anderem zentrale Notaufnahme, Herzkatheterlabor, OP-Saal, Intensivstation (maximal 15 Personen; vorherige Anmeldung erforderlich)

Ganztägige Veranstaltungen

Die ganztägigen Veranstaltungen finden ohne Personenbegrenzung und ohne vorherige Anmeldung statt:
Mikroskop-Simulation: Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Laparoskopie-Simulation für Laien: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Präsentation des Linksherzkatheter-Messplatzes: Klinik für Kardiologie
Messung der Durchblutung der Beine: Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
Teddybär-Ambulanz: Klink für Unfallchirurgie und Orthopädie
Präsentation einer künstliche Niere: Klinik für Urologie und Kinderurologie.fsc/red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ