„Bürgermeister der Ruhbank“ wird 90 Jahre alt

Bodenständig und auch im Alter noch aktiv: Norbert Staller findet Ausgleich im eigenen Garten. | Foto: Erik Stegner
2Bilder
  • Bodenständig und auch im Alter noch aktiv: Norbert Staller findet Ausgleich im eigenen Garten.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Seit Jahrzehnten lebt Norbert Staller den Fußball und die Gemeinschaft.

Von Erik Stegner
Pirmasens. Norbert Staller ist auf der Ruhbank eine Institution. Als Fußballfunktionär, Vereinsmensch und Antreiber des Stadtteils. Am Dienstag, 23. September, feiert der Ehrenvorsitzende des SV Ruhbank seinen 90. Geburtstag.

Ein Leben im Dienst des SV Ruhbank

Schon 1946 trat Staller als Jugendlicher in den Verein ein. Aus dem Spieler wurde ein Trainer und schließlich ein Funktionär. 47 Jahre lang führte er den SV Ruhbank als Vorsitzender – länger als jeder andere. Sein größtes Projekt: die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasen. 2012 wurde dieses Vorhaben nach Investitionen von rund einer halben Million Euro Realität. Für einen kleinen Stadtteilverein war das ein Kraftakt, der die Zukunft sicherte.

Norbert Staller ist seit Jahrzehnten eine prägende Figur des SV Ruhbank und des Stadtteils. Am Dienstag, 23. September, feiert der Ehrenvorsitzende seinen 90. Geburtstag. | Foto: Erik Stegner
  • Norbert Staller ist seit Jahrzehnten eine prägende Figur des SV Ruhbank und des Stadtteils. Am Dienstag, 23. September, feiert der Ehrenvorsitzende seinen 90. Geburtstag.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Spuren weit über die Ruhbank hinaus

Staller war nicht nur für den SV Ruhbank aktiv. Zwölf Jahre lang stand er an der Spitze des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken, dazu war er vier Jahrzehnte Klassenleiter und Mitglied in den Gremien des Südwestdeutschen Fußballverbands. Unzählige Stunden verbrachte er in Sitzungen, organisierte den Spielbetrieb – stets ehrenamtlich. Für dieses Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter im Jahr 2000 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz, überreicht von Ministerpräsident Kurt Beck.

Stammgast am Spielfeldrand

Heute hat Staller bei allen Heimspielen seinen festen Platz am Spielfeldrand des SV Ruhbank: ein bequemer Sessel mit Sonnenschirm, ein Geschenk seines Vereins. Von dort verfolgt er jedes Spiel, mischt sich ungefragt nicht ein, gibt aber Ratschläge, wenn sie gefragt sind. „So wollte ich das früher als Vorsitzender auch haben“, sagt er.

Antreiber im Stadtleben

Auch außerhalb des Fußballs war Staller jahrzehntelang ein Motor der Gemeinschaft in seinem Stadtteil und in Pirmasens. Ob beim 100-Jahr-Jubiläum des SV Ruhbank, dem Schlabbeflickerfest oder dem Kinderspielfest am Eisweiher – ohne ihn wäre vieles kaum denkbar gewesen. „Wenn die Ruhbank ein Dorf wäre, dann wären Sie der Bürgermeister“, meinte der damalige Oberbürgermeister Bernhard Matheis augenzwinkernd beim 50-Jahr-Fest 2006.

Rückhalt in der Familie

Seinen größten Halt findet Staller bei seiner Ehefrau Irene (88), mit der er seit 67 Jahren verheiratet ist. Gemeinsam haben sie vier Söhne. Das eigene Haus und die Gartenarbeit sorgen noch immer für einen erfüllten Alltag. „Es ist ein Segen, diesen Weg gemeinsam zu gehen“, sagt Staller.

Blick nach vorn

Seinen 90. Geburtstag feiert Staller im Familienkreis mit Freunden und Weggefährten – ohne große Einladungen im Vorfeld. „Ich bin an dem Tag zuhause und nehme Gratulationen gerne an“, sagt er. Und er hat sein nächstes Ziel schon im Blick: „100 Jahre will ich schon werden.“

Bodenständig und auch im Alter noch aktiv: Norbert Staller findet Ausgleich im eigenen Garten. | Foto: Erik Stegner
Norbert Staller ist seit Jahrzehnten eine prägende Figur des SV Ruhbank und des Stadtteils. Am Dienstag, 23. September, feiert der Ehrenvorsitzende seinen 90. Geburtstag. | Foto: Erik Stegner
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ