„Bürgermeister der Ruhbank“ wird 90 Jahre alt

- Bodenständig und auch im Alter noch aktiv: Norbert Staller findet Ausgleich im eigenen Garten.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Seit Jahrzehnten lebt Norbert Staller den Fußball und die Gemeinschaft.
Von Erik Stegner
Pirmasens. Norbert Staller ist auf der Ruhbank eine Institution. Als Fußballfunktionär, Vereinsmensch und Antreiber des Stadtteils. Am Dienstag, 23. September, feiert der Ehrenvorsitzende des SV Ruhbank seinen 90. Geburtstag.
Ein Leben im Dienst des SV Ruhbank
Schon 1946 trat Staller als Jugendlicher in den Verein ein. Aus dem Spieler wurde ein Trainer und schließlich ein Funktionär. 47 Jahre lang führte er den SV Ruhbank als Vorsitzender – länger als jeder andere. Sein größtes Projekt: die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasen. 2012 wurde dieses Vorhaben nach Investitionen von rund einer halben Million Euro Realität. Für einen kleinen Stadtteilverein war das ein Kraftakt, der die Zukunft sicherte.

- Norbert Staller ist seit Jahrzehnten eine prägende Figur des SV Ruhbank und des Stadtteils. Am Dienstag, 23. September, feiert der Ehrenvorsitzende seinen 90. Geburtstag.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Spuren weit über die Ruhbank hinaus
Staller war nicht nur für den SV Ruhbank aktiv. Zwölf Jahre lang stand er an der Spitze des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken, dazu war er vier Jahrzehnte Klassenleiter und Mitglied in den Gremien des Südwestdeutschen Fußballverbands. Unzählige Stunden verbrachte er in Sitzungen, organisierte den Spielbetrieb – stets ehrenamtlich. Für dieses Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter im Jahr 2000 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz, überreicht von Ministerpräsident Kurt Beck.
Stammgast am Spielfeldrand
Heute hat Staller bei allen Heimspielen seinen festen Platz am Spielfeldrand des SV Ruhbank: ein bequemer Sessel mit Sonnenschirm, ein Geschenk seines Vereins. Von dort verfolgt er jedes Spiel, mischt sich ungefragt nicht ein, gibt aber Ratschläge, wenn sie gefragt sind. „So wollte ich das früher als Vorsitzender auch haben“, sagt er.
Antreiber im Stadtleben
Auch außerhalb des Fußballs war Staller jahrzehntelang ein Motor der Gemeinschaft in seinem Stadtteil und in Pirmasens. Ob beim 100-Jahr-Jubiläum des SV Ruhbank, dem Schlabbeflickerfest oder dem Kinderspielfest am Eisweiher – ohne ihn wäre vieles kaum denkbar gewesen. „Wenn die Ruhbank ein Dorf wäre, dann wären Sie der Bürgermeister“, meinte der damalige Oberbürgermeister Bernhard Matheis augenzwinkernd beim 50-Jahr-Fest 2006.
Rückhalt in der Familie
Seinen größten Halt findet Staller bei seiner Ehefrau Irene (88), mit der er seit 67 Jahren verheiratet ist. Gemeinsam haben sie vier Söhne. Das eigene Haus und die Gartenarbeit sorgen noch immer für einen erfüllten Alltag. „Es ist ein Segen, diesen Weg gemeinsam zu gehen“, sagt Staller.
Blick nach vorn
Seinen 90. Geburtstag feiert Staller im Familienkreis mit Freunden und Weggefährten – ohne große Einladungen im Vorfeld. „Ich bin an dem Tag zuhause und nehme Gratulationen gerne an“, sagt er. Und er hat sein nächstes Ziel schon im Blick: „100 Jahre will ich schon werden.“


Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.