Sommerintermezzo vom 1. Juni bis 13. Juli
Schwungvolle Sommerwochen im Herzen von Pirmasens

Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gibt ein Benefizkonzert zugunsten der Pirmasenser Kindertafel   | Foto: Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz
2Bilder
  • Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gibt ein Benefizkonzert zugunsten der Pirmasenser Kindertafel
  • Foto: Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Aller guten Dinge sind fünf – das gilt in diesem Jahr für das Pirmasenser Sommerintermezzo. In seiner nunmehr fünften Auflage bringt das beliebte Kultur-Event erneut ein vielseitiges Programm auf die Bühnen der westpfälzischen Stadt. Zwischen dem 1. Juni und dem 13. Juli stehen insgesamt sechs Veranstaltungen – darunter eine deutsche Erstaufführung – mit einem bewusst breiten Spektrum an Genres für jede Altersklasse auf dem Plan in der Festhalle bzw. im Kulturzentrum Forum Alte Post.
So kann sich insbesondere das junge Publikum auf das Musical „Nils Holgerssons Reise durch Europa“ und einen kostenfreien Musikworkshop freuen. Solistisch unterstützt gibt außerdem das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein Benefizkonzert zugunsten der Kindertafel Pirmasens, während der Frauenchor „ex-semble“ unter der Leitung von Christoph Haßler anlässlich seines 30. Geburtstags zu einem ganz besonderen Jubiläumskonzert einlädt. Der Kammerchor des Pirmasenser Kant-Gymnasiums unter Leitung von Volker Christ gestaltet die Deutschland-Premiere von „Tuvayhun – Beatitudes for a Wounded World“ aus der Feder des norwegischen Komponisten Kim André Arnesen. Den krönenden Abschluss des Sommerintermezzos bildet die musikalische Stadtführung „Pariser Flair“ der beiden Künstlerinnen Marie Giroux und Jenny Schäuffelen durch die sprichwörtliche Stadt der Liebe.

Kostenfreier Musikworkshop

Herantasten an die wohl schönste Freizeitbeschäftigung: In dem Workshop am Samstag, 1. Juni, von 16.30 bis 17.15 Uhr, in der Festhalle lernen die Kinder verschiedene Musikinstrumente kennen und tauchen ein in die wunderbare Welt der Musik. Sie können ihrer Neugier freien Lauf und sich von den Klängen der Instrumente verzaubern lassen. Beim anschließenden Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz besteht die Möglichkeit, die soeben kennengelernten Instrumente im Einklang zu hören. Der Workshop richtet sich an Kinder von sieben bis 12 Jahren und wird geleitet von Ralf Splittgerber und Kollegen.

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters

Unter der Leitung von Stefan Grefig findet am Samstag, 1. Juni, um 18 Uhr, in der Pirmasenser Festhalle das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz statt, mit Werken wie „Slava!“ von Leonard Bernstein oder auch „All by myself“ von Eric Carmen (Solist: Joachim Lösch).
1953 gegründet, hat das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz mit Auftritten in ganz Deutschland sowie im europäischen Ausland einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangt. Das Repertoire der 37 professionellen Musikerinnen und Musikern reicht von klassischer sinfonischer Musik bis zu zeitgenössischer Originalliteratur und von traditioneller Marschmusik bis hin zur Unterhaltungsmusik. Die Eintrittsgelder gehen als Spenden an die Kindertafel Pirmasens.

Jubiläumskonzert „30 Jahre ex-semble“

Anlässlich seines 30. Geburtstages gibt der Frauenchor „ex-semble“ unter der Leitung von Christoph Haßler am Samstag, 22. Juni, um 18 Uhr, in der Pirmasenser Festhalle ein einzigartiges Konzert. Ausgehend mit Werken von Johannes Brahms sowie Gustav Holst bis hin zu zeitgenössischer Chormusik führt „ex-semble“ die Konzertbesucher durch seine 30-jährige Chorgeschichte. Instrumentale Partner an dem Abend sind Sabrina von Lüdinghausen (Harfe), Hanna Grom (Horn) und Martin Grom (Horn).
Ausgezeichnet mit dem Prädikat „international hervorragend“ gewann der Chor mehrere nationale und internationale Preise, darunter den ersten Platz beim Deutschen Chorwettbewerb.
Christoph Haßler hat den Chor im Jahr 1994 gegründet. Fast alle Mitglieder entstammen dem Südwestpfälzer Kinderchor Münchweiler. Durch seinen hohen Bekanntheitsgrad und sein beständig hohes Leistungsniveau wird der Chor immer wieder zu Sonderkonzerten auf nationaler und internationaler Ebene eingeladen. Bei seinen zahlreichen Konzerten und Tonaufnahmen arbeitete „ex-semble“ mit renommierten Künstlern zusammen, darunter Gerold Huber, Ingeborg Danz, Sibylla Rubens und Christina Landshamer.

Karten und Anmeldung

Karten für die Veranstaltungen sind erhältlich im Forum Alte Post, Poststraße 2, montags bis sonntags geöffnet von 10 bis 17 Uhr – sowie telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de.
Für die Teilnahme am Musikworkshop ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, diese kann ebenfalls vor Ort, telefonisch oder per Mail erfolgen. fsc/red

Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gibt ein Benefizkonzert zugunsten der Pirmasenser Kindertafel   | Foto: Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz
Anlässlich des 30. Geburtstages gibt der Frauenchor „ex-semble“ am Samstag, 22. Juni, ein einzigartiges Jubiläumskonzert   | Foto: mineo
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm Kaiserslautern: Monica Tomasi spielt am 10. Mai im Stadtmuseum | Foto: Tomasi Production
4 Bilder

Von Sorbisch bis Brasilien: Kaiserslauterer Konzerte im Mai 2024

Konzertprogramm Kaiserslautern 2024. Auch im Mai gibt es wieder eine Vielfalt an Konzerthighlights und Veranstaltungen für jedes Alter in Kaiserslautern. Stadtmuseum: Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien Am Freitag, 10. Mai 2024, zelebriert das Stadtmuseum das 200-jährige Jubiläum der deutschen Einwanderung in Brasilien mit einer musikalisch-literarischen Soirée, die Musica Popular Brasileira mit Texten von Jorge Amado vereint. Mit Lesungen von Morphy Burkhart und...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.