Volkshochschule stellt neues Programm vor
Pfälzerwald steht im Mittelpunkt

Der Beigeordnete Denis Clauer (links) und VHS-Leiter Stanislaw Bayer stellen das neue Programm vor   | Foto: Frank Schäfer
3Bilder
  • Der Beigeordnete Denis Clauer (links) und VHS-Leiter Stanislaw Bayer stellen das neue Programm vor
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Im kommenden Herbstsemester steht bei der Pirmasenser Volkshochschule der Pfälzerwald im Mittelpunkt. „Obwohl der Pfälzerwald den meisten Menschen in Pirmasens und Umgebung vertraut sein dürfte, gibt es dennoch viele neue spannende Themen zu entdecken. Unsere Vortragsreihe widmet sich unter anderem der faszinierenden Welt der Pilze sowie dem Pfälzerwald als Quelle für ein gesundes Leben. Wir werden außerdem die Geschichte der Pfalz als Ein- und Auswanderungsland erkunden und die Wurzeln des Pfälzischen Dialekts erforschen“, kündigt VHS-Leiter Stanislaw Bayer an.
„Unsere Vortragsreihe zum Schwerpunktthema schließt Ende November mit dem Vortrag 'Pfälzerwald in kleinen Geschichten' ab, der auf eine literarische Art zu mehr Achtsamkeit für die Natur im Pfälzerwald animiert“, so Bayer.

Exkursionen

„Dieses Mal umfassen unsere Exkursionen zwei Stationen: Anlässlich des 75. Geburtstags unseres Grundgesetzes geht es zuerst zum Hambacher Schloss und anschließend zu einer Führung über die Salzgewinnung nach Bad Dürkheim, außerdem können die Teilnehmer bei einem Glas Wein noch die Villa Rustica besichtigen“, so Bayer.

Literatur im Gespräch

In Zusammenarbeit mit der VR-Bank Südwestpfalz präsentiert die Volkshochschule ein Buch der Autorin Gabrielle C. J. Couillez, die im Pfälzerwald lebt und schreibt. Mit ihrem biografischen Roman „Der Poet mit dem gebrochenen Flügel“ über das Leben von Antoine de Saint-Exupéry erinnert Couillez an den 80. Todestag des weltbekannten Autors.

Interaktiver Vortrag

„Kant – Trau Dich, selbst zu denken!“, lautet der Titel eines interaktiven Vortrages zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant. Der Referent Wolfgang J. Ruf ist ein renommierter Autor für verschiedene Publikation insbesondere im Bereich „Kunst und Kultur“.

Neue Rubrik „vhs.wissen live“

Das neue digitale Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“ bietet ein breites Spektrum an hochwertigen Online-Vorträgen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Vorträge werden von national und international renommierten Experten gehalten und in Echtzeit übertragen. Dadurch haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos. „Die Online-Vorträge wurden im Frühjahrssemester sehr gut angenommen“, berichtet Stanislaw Bayer.

Politik, Gesellschaft, Umwelt

Neben einem praxisorientierten Kurs, der die Grundlagen der Ahnenforschung vermittelt, bietet die Volkshochschule im kommenden Semester auch Kurse zur Stärkung der finanziellen und rechtlichen Kompetenz im Alltag an. So können die Teilnehmer zum Beispiel erfahren, was hinter der teilweise unübersichtlichen Lebensmittelkennzeichnung steckt.
In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenverein Winzeln können Kinder praktisch lernen, wie aus dem Apfel Apfelsaft wird. Auch diverse Kurse im Bereich der Pädagogik und der Persönlichkeitsentwicklung sind wieder dabei.

Kultur, Kunst, Gestaltung

Besonders stark nachgefragt ist das Kursangebot im kreativen Bereich, das sich von Mal-Kursen über den Literaturkreis und die Schreibwerkstatt bis hin zur nachhaltigen Kunst und Nähkursen erstreckt.
Neu ist der Workshop „Studiofotografie“, in dem die Teilnehmer lernen, selbst qualitativ hochwertige Porträts aufzunehmen. Und im Workshop „Holzhandwerk“ werden eigene Schneidebretter aus dem Pfälzerwald-Holz angefertigt.

Gesundheit, Bewegung, Ernährung

„Auch dieses Mal ist es uns gelungen, dank unserer engagierten Kursleiter, ein sehr breitgefächertes Angebot auf die Beine zu stellen. Wir bieten erneut sehr gut besuchte und bewährte Kurse sowie zahlreiche neue an. Meine Empfehlung: Schauen Sie sich im Programmheft oder auf unserer Internetseite um. Sie finden sicherlich etwas, was Ihnen guttut. Neu im Programm ist zum Beispiel der Mountainbike-Fahrtechnikkurs“, so Stanislaw Bayer.

Sprachkurse sind schnell ausgebucht

Gleich in den ersten Semesterwochen beginnen zahlreiche Sprachkurse. Neben Deutsch als Zweitsprache stehen Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Griechisch zur Auswahl. „Die Sprachkurse sind immer sehr schnell ausgebucht, daher sollte man mit der Anmeldung nicht zu lange warten“, empfiehlt Stanislaw Bayer.

IT, Medien, Beruf

Auch im Herbstsemester bietet die Volkshochschule eine offene und kostenfreie Sprechstunde zum „Digitalen Alltag“ an. Hier stehen den Bürgern qualifizierte Ansprechpartner für allgemeine Fragen rund um den digitalen Alltag kostenfrei zur Verfügung. Das Kursangebot spricht unterschiedliche Interessen an. Die Themen reichen von Microsoft Office über Smartphone-Nutzung und ChatGPT bis zur Jobsuche mit LinkedIn.

Anmeldung

Das neue Programm umfasst 46 neue Kurse und Veranstaltungen. 26 Kursleiter, Dozenten und Referenten haben im Herbstsemester ihr Debüt. Die Anmeldungen können ab sofort über die Webseitewww.vhs-pirmasens.deoder mit einer Anmeldekarte eingereicht werden.

Semestereröffnung

„Zum Semesterbeginn laden wir zu unserem traditionellen Eröffnungskonzert am 30. August, um 18 Uhr im Forum Alte Post ein. Das Orchester Pirmasens unter der Leitung von Holger Vehling und Ralf Splittgerber werden gemeinsam mit dem VHS-Chor 'Taktvoll' unter der Leitung von Edith Burkhard auch dieses Mal ein tolles musikalisches Abendprogramm bieten“, verspricht Stanislaw Bayer. fsc/red

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Der Beigeordnete Denis Clauer (links) und VHS-Leiter Stanislaw Bayer stellen das neue Programm vor   | Foto: Frank Schäfer
Neu im Programm der Volkshochschule ist der Mountainbike-Fahrtechnikkurs  | Foto: takoburit/stock.adobe.com
VHS Pirmasens   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ