Kriminalstatistik 2023
Hohe Aufklärungsquote und Rückgang der Straftaten

Im landesweiten Vergleich besticht die Polizeidirektion Pirmasens mit einer überdurchschnittlichen Aufklärungsquote und einem Rückgang der Straftaten   | Foto: Frank Schäfer
  • Im landesweiten Vergleich besticht die Polizeidirektion Pirmasens mit einer überdurchschnittlichen Aufklärungsquote und einem Rückgang der Straftaten
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die Kriminalitätsentwicklung im Bereich der Polizeidirektion Pirmasens kann, wie auch schon in den Jahren zuvor, als positiv bewertet werden. Im landesweiten Vergleich besticht die Polizeidirektion Pirmasens mit einer überdurchschnittlichen Aufklärungsquote und einem Rückgang der Straftaten. Im vergangenen Jahr wurden 8.830 Straftaten und damit vier Prozent weniger als im Vorjahr (9.212 Fälle) registriert.
Der Höchstwert in der Zehn-Jahresstatistik lag im Jahr 2014 bei 9.666 Straftaten. Zum Vergleich: Im Polizeipräsidium Westpfalz stiegen die Fallzahlen um 4,4 Prozent, in ganz Rheinland-Pfalz um 5,9 Prozent.
Mit einer Aufklärungsquote von 72,7 Prozent nimmt die Polizeidirektion Pirmasens einen absoluten Spitzenplatz in Rheinland-Pfalz ein. Der hervorragende Wert des Vorjahres (74,6 Prozent) konnte annähernd gehalten werden. Zum Vergleich: Die Aufklärungsquote des Polizeipräsidiums Westpfalz liegt bei schon sehr guten 69,8 Prozent, die des gesamten Landes Rheinland-Pfalz, unverändert zum Jahr 2022, bei 64,5 Prozent.
2023 musste die Kriminalpolizei in zwölf Fällen wegen eines Tötungsdeliktes die Ermittlungen aufnehmen. Sieben Fälle (vier Fälle versuchter Totschlag, zwei Fälle Abbruch einer Schwangerschaft und ein Verdacht der fahrlässigen Tötung) ereigneten sich in Pirmasens und Umgebung. Drei Fälle (ein Verdacht des Totschlages und zwei Fälle des versuchten Totschlages) entfielen auf Zweibrücken. Ein Verdacht der fahrlässigen Tötung ereignete sich jeweils im Dienstbezirk der PI Dahn und der PI Waldfischbach.
Die Zahl der Sexualstraftaten verringerte sich um zwölf Fälle im Vergleich zum Vorjahr auf 235 Fälle. Die „Verbreitung pornografischer Schriften“ macht mit 133 Fällen gut die Hälfte der Sexualstraftaten aus.
Mit 144 Fällen liegen die Körperverletzungsdelikte auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen auf Vorjahresniveau. Insgesamt wurden 1.089 Körperverletzungen begangen. Nach den 1.030 Fällen im Vorjahr bedeutet das ein Steigerung um 5,7 Prozent.
2023 wurden 116 Wohnungseinbrüche verzeichnet. Dies waren 16 mehr als im Vorjahr. 2022 konnte mit 100 Wohnungseinbrüchen jedoch der niedrigste Wert in der Zehnjahresbetrachtung verbucht werden. Im Vergleich zu 2015, dem Jahr mit dem Höchststand an Wohnungseinbrüchen im Direktionsbereich (288), beträgt der Fallzahlenrückgang 60 Prozent. Das Zehnjahresmittel liegt bei 168 Wohnungseinbrüchen.
Mit 1.472 Fällen des einfachen Diebstahls steigen die Fallzahlen im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 66 Fälle (+4,7 Prozent). Der Anstieg im Jahr 2022 (+22 Prozent) setzte sich deutlich abgeschwächt fort. Der Mittelwert der letzten zehn Jahre liegt bei 1.571 Diebstählen. Im Jahr 2014 wurden noch 2024 Fälle registriert. Fast die Hälfte aller Diebstähle (48,1 Prozent) konnte aufgeklärt werden. Bei den schweren Diebstählen lag die Fallzahl bei 589 und damit unter Vorjahresniveau (605).
Bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten ist ein Rückgang von 1.350 Fällen in 2022 auf 1.294 Fälle in 2023 festzustellen. Der langjährige Mittelwert liegt bei 1.402 Fällen. Bei 1.027 aufgeklärten Straftaten wurden 858 Tatverdächtige ermittelt. Die Aufklärungsquote liegt mit 79,4 Prozent auf unverändert hohem Niveau. Eine besondere Rolle spielt bei diesen Straftaten mit 378 Fällen (Vorjahr:484) das Internet.
„Call-Center-Betrug“ (CCB) ist nach wie vor eine beliebte Betrugsmasche. Hat die Kriminalpolizei 2020 noch 93 solcher Betrugsdelikte bearbeitet, waren es 2021 schon 193, 2022 wurden 199 Fälle erfasst. 2023 wurden nur noch 61 Fälle aktenkundig, wobei die tatsächliche Anzahl der Betrugsversuche weiterhin hoch sein dürfte.
2023 wurden insgesamt 1.137 Rauschgiftdelikte registriert. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 190 Fälle weniger. Fast alle Fälle konnten aufgeklärt werden (96,7 Prozent). Drei Rauschgifttote waren im vergangenen Jahr zu beklagen, nachdem 2022 vier und 2021 zehn Menschen den Drogentod starben.
Der Anteil Nichtdeutscher an der Gesamtbevölkerung lag 2023 im Bereich der Polizeidirektion Pirmasens bei 10,2 Prozent. Seit 2020 steigt der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger relativ konstant von 17 Prozent auf nunmehr 22,8 Prozent an. Bei den Zuwanderern, die sich aus Asylbegehrenden, Geduldeten, Schutzsuchenden nach Flüchtlingskonvention und Menschen, die sich illegal im Land aufhalten, zusammensetzen, beträgt der Bevölkerungsanteil PD-weit 3,3 Prozent. Auch hier ist ein stetiger Anstieg beim Anteil der Tatverdächtigen seit 2020 zu verzeichnen. 2022 lag er noch bei 7,2 Prozent und 2023 bei 9,6 Prozent.
Im vergangenen Jahr wurden 485 Fälle von häuslicher Gewalt erfasst. Auch wenn im Hellfeld der Statistik überwiegend Männer Gewalt gegen ihre Partnerin ausüben, stieg der Anteil der tatverdächtigen Frauen in den vergangenen Jahren stetig an.
2023 kam es im Bereich der PD Pirmasens in 117 (Vorjahr: 108) Fällen zu Übergriffen auf Polizeibeamte. In 110 Fällen (Vorjahr:80) kam es zu „echten“ Widerstandsdelikten oder gar zu aktiven tätlichen Angriffen, bei denen insgesamt 29 (Vorjahr: 27) Polizisten verletzt wurden.
Der Leiter der Polizeidirektion Pirmasens, Polizeidirektor Stefan Bauer, bedankt sich in diesem Zusammenhang nicht nur bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die trotz der gestiegenen Herausforderungen geleistete engagierte Arbeit, sondern auch bei der Bevölkerung für die stetige Unterstützung bei der Aufklärung von Straftaten und für das weiterhin ungebrochene Vertrauen in die Polizei.pdps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ