Bischof aus Feldkirch ehrt Seligen beim Nardini-Wallfahrtstag
Bei Lebensgestaltung von Christus leiten lassen

Bischof Fischer (2. von links mit Kaplan Peter Heinke und Dekan Johannes Pioth) war Ehrengast beim Nardini-Wallfahrtstag in Pirmasens. Foto: Kling
  • Bischof Fischer (2. von links mit Kaplan Peter Heinke und Dekan Johannes Pioth) war Ehrengast beim Nardini-Wallfahrtstag in Pirmasens. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Zu Ehren des Seligen Paul Josef Nardinis war der emeritierte Bischof Dr. Elmar Fischer aus Feldkirch in die Horebstadt gekommen, um beim traditionellen Wallfahrtstag den Gottesdienst mit den Gläubigen zu feiern.
Viele Menschen waren der Einladung in die katholische Pfarrkirche St. Pirmin gefolgt, sehr zur Freunde von „Hausherr“ Dekan Johannes Pioth. Darunter auch Angehörige und Freunde der Mitglieder der beiden Kirchenchöre Contwig und Stambach, die mit Organist Albert Jung für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten.
In seiner Predigt ging Bischof Fischer (81) auf das Leben und Wirken Nardinis ein, der 1851 nach Pirmasens gekommen und sich bis zu seinem Tod 1862 der Armen und Notleidenden angenommen hatte. Er war auch der Gründer des Schwesternordens der „Franziskanerinnen von der Heiligen Familie“. Der Seelsorger habe es verstanden, seine Begabungen sinnvoll einzusetzen. „Mit Christus als Geber konnte er seine Aufgabe hier auf Erden erfüllen“. Damit habe er einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet. Fischer rief die Gläubigen dazu auf, sich bei der persönlichen Lebensgestaltung von Christus leiten zu lassen, nach dem Vorbild Nardinis. Jeder habe etwas von der Natur erhalten, das seinem Leben einen Sinn gebe und Freude vermittle.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Besucher zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Birkenhördt eingeladen. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt, wie für ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Informationsangebot. (ak)

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ