Pirmasenser Fototage auf der Zielgerade
Beeindruckende Fotos und Vorträge

Stargast Ulla Lohmann | Foto: Jens Vollmer
5Bilder
  • Stargast Ulla Lohmann
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Pirmasens. Die Pirmasenser Fototage befinden sich auf der Zielgerade. Ein Tag vor der Finissage am Sonntag war das Kulturforum Alte Post noch einmal richtig gut gefüllt. Organisator und Fotograf Harald Kröher hatte noch einmal einige Highlights im Programm. 
Musical-Sängerin Adrienn Čunka überzeugte mit Stimme und Performance und passend zu den Fototagen hatte sie "den Farbfilm vergessen". Die Westpfalz-Fotografen Jens Theobald, Maximilian Markert, Katrin Kadel, Aljoscha Hirschinger und Martin Koch begeisterten mit Milchstraße-, Sternen- und überdimensionalen Mondmotiven, kombiniert mit Pfälzer Burgen und Kapellen. Dahinter stecken viel Vorbereitung, Planung und Durchhaltevermögen für den richtigen Standort zum richtigen Zeitpunkt.
Nach der Preisverleihung für Fotografen eines Kröher-Workshops zeigte Harald Kröher Fotos und Entstehung des neuen Spielplanbuches des Pfalztheaters. 
Krönender Abschluss war der Foto- und Filmvortrag von Abenteuerin Ulla Lohmann, gebürtig aus Enkenbach-Alsenborn, die Fotos von Vulkanen und Eingeborenen aus Papa-Neuguinea mitgebracht hatte und das Publikum mit einmaligen Bildern verzauberte.

Stargast Ulla Lohmann | Foto: Jens Vollmer
Harald Kröher und Stargast Ulla Lohmann | Foto: Jens Vollmer
Harald Kröher, Musical-Sängerin Adrienn Čunka und die kaufmännische Direktorin Stefanie Niedermeier vom Pfalztheater und Dr. Hans-Günther Clev, Geschäftsführer ZukunftsRegion Westpfalz e.V. | Foto: Jens Vollmer
Harald Kröher und die Westpfalz-Fotografen Jens Theobald, Maximilian Markert, Katrin Kadel, Aljoscha Hirschinger, Martin Koch und Dr. Hans-Günther Clev, Geschäftsführer ZukunftsRegion Westpfalz e.V. | Foto: Jens Vollmer
Harald Kröher und Dr. Hans-Günther Clev, Geschäftsführer ZukunftsRegion Westpfalz e.V. | Foto: Jens Vollmer
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ