So werden die FOTOTAGEkompakt 2025
Multivisionsshows, Workshops und eine Pulitzer-Preisträgerin

Unter dem Titel „Fulfillment – Fotografie als Lebens­aufgabe“ ist eine Auswahl an Bildern des bekannten Natur- und Tierfotografen Norbert Rosing zu sehen | Foto: Frank Schäfer
8Bilder
  • Unter dem Titel „Fulfillment – Fotografie als Lebens­aufgabe“ ist eine Auswahl an Bildern des bekannten Natur- und Tierfotografen Norbert Rosing zu sehen
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Bei der achten Auflage der Fototage wird das Forum Alte Post wieder zum Dreh- und Angelpunkt für Foto-Fans aus nah und fern. Vom 21. bis 30. November kann sich das Publikum auf eindrucksvolle Präsentationen ausgewählter Fotokunst freuen.

Klares Highlight ist dabei eine Ausstellung im Forum ALTE POST zum Schaffen der berühmten Fotojournalistin und Pulitzer-Preisträgerin Anja Niedringhaus: Den kraftvollen Arbeiten der 2014 ermordeten „Bilderkriegerin“ (so der Titel der Ausstellung), die mit ihrer Kamera unermüdlich das Geschehen an den Konfliktherden der Welt, aber auch große Sportveranstaltungen dokumentiert hat, ist eine komplette Ausstellungsebene im Kulturzentrum gewidmet. Zudem ist dort mit „Fulfillment – Fotografie als Lebens­aufgabe“ eine Auswahl an Bildern des bekannten Natur- und Tierfotografen Norbert Rosing zu sehen. Weitere Ausstellungsorte sind das Pirmasenser Krankenhaus und der Eingangsbereich der VR-Bank.

Das FOTOTAGEkompakt-Wochenende vom 21. bis 23. November steht ganz im Zeichen abwechslungsreicher Multivisionsshows und -vorträge von renommierten Fotografen. Im Elisabeth-Hoffmann-Saal im Forum ALTE POST nehmen sie die Gäste mit auf Entdeckungsreisen rund um die Welt, wobei auch die Region Südwestpfalz nicht ausgeschlossen bleibt. Darüber hinaus steht das Thema KI (Künstliche Intelligenz) in der Fotografie im Mittelpunkt eines Vortrags von Boris Eldagsen, dessen Werk im vergangenen Jahr eine Retrospektive im Forum ALTE POST beleuchtet hatte.
Eine besondere Attraktion erwartet das Publikum am Samstagabend: „TERRA“, die aktuelle Multivision des bekannten Fotografen und Abenteurers Michael Martin, zeichnet ein imposantes fotografisches und geografisches Porträt der Erde, der Schönheit der Natur und des Lebens als Wunder.
Die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend, moderiert von Thomas B. Jones, sowie der anschließenden Multivisionsshow „Eiswelten – 30 Jahre polare Welten“ von Norbert Rosing ist kostenfrei. Tickets sind erhältlich im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie in Kürze via www.ticket-regional.de. Je nach Verfügbarkeit kann man Karten auch an der Tageskasse kaufen, es empfiehlt sich allerdings, den Vorverkauf zu nutzen.
Gute Nachrichten haben die FOTOTAGEkompakt nicht zuletzt für Hobbyfotografen, die unter fachlicher Anleitung durch erfahrene Profis tiefer in die Materie eintauchen möchten: Unter vier verschiedenen kostenpflichtigen Workshops können sie das für sie passende Thema auswählen. Für die Buchung melden sich Teilnehmer ebenfalls im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.
Weiterführende Informationen finden sich unter https://pirmasenser-fototage.de.

Das Programm des Eröffnungswochenendes in der Kurzübersicht

Freitag, 21. November
19 Uhr: Eröffnungsveranstaltung – Moderation: Thomas B. Jones
20 Uhr: Multivisionsshow „Eiswelten – 30 Jahre polare Welten“ von und mit Norbert Rosing

Samstag, 22. November
10 bis 13 Uhr: Workshop „Wie erstelle ich eine 360°-Tour?“ (Leitung: André Straub)
13.30 bis 17.30 Uhr: Workshop „Weitwinkel vs. Tele – Brennweiten bewusst einsetzen“ (Leitung: Daniel Spohn)
10.30 Uhr: Multivisionsvortrag „Eintauchen in faszinierende Welten bunter Felsen, malerischer Weiher, wilder Wälder der Südwestpfalz“ (Hartmut Eckstein)
12 Uhr: Multivisionsvortrag „Zwischen Rum und Riffs – Eine fotografische Reise durch Kubas Metal-Szene“ (Thomas B. Jones)
13.30 Uhr: Multivisionsvortrag „Meine tierischen Abenteuer: Kanada – Island – Mongolei“ (Beate Oswald)
16 Uhr: Multivisionsvortrag „Reise zu den Enden der Welt“ (Michael Runkel)
Pirmasenser Fototage EXTRA:
19.30 Uhr: Multivisionsshow „TERRA“ von und mit Michael Martin

Sonntag, 23. November
9.30 bis 13.30 Uhr: Workshop „Faszination Natur in Schwarz-Weiß – Die Konzentration auf das Wesentliche“ (Leitung: Anouchka Olszewski)
14 bis 18 Uhr: Praxis-Workshop Reportagefotografie – „So wirst du zum visuellen Storyteller vor der eigenen Haustür” (Leitung: Thomas B. Jones)
10.30 Uhr: Multivisionsshow „Neuseeland – Eine Reise nach Mittelerde“ (André Straub)
12 Uhr: Multivisionsvortrag „Europa – Naturparadiese vor der Haustür“ (Daniel Spohn)
14 Uhr: Vortrag und Diskussion „RIVALEN – Fotografie vs. Promptografie“ (Boris Eldagsen)
16 Uhr: Multivisionsshow „Island 63°66°N“ (Stefan Erdmann).red

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ