Oberhausen-Rheinhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Shuttle-Verkehr Salierbrücke:
Guttings „Milderungsvorschlag“ abgelehnt

Speyer/Oberhausen-Rheinhausen. Enttäuscht zeigt sich der Wahlkreisabgeordnete Olav Gutting aus Rheinhausen. Sein Vorschlag zu einer Kostenbeteiligung am Shuttlebetrieb über die in der Sanierung befindliche Salierbrücke, wofür er sich mehrfach und mit Nachdruck eingesetzt hat, lehnt das zuständige grüne Verkehrsministerium in Stuttgart ab. Für den Bundestagsabgeordneten geht es mit seinem Vorstoß darum, die durch die - jetzt auch noch verlängerte - Brückensperrung entstandenen Unannehmlichkeiten...

In der Südpfalz-Kaserne macht man sich bereit für den Ankunft der China-Heimkehrer | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Rückkehrer aus China zur Quarantäne in Germersheim
"Wir reagieren angemessen, entschieden und ruhig auf die Gefahren des Coronavirus"

Germersheim. Im Laufe des Samstagabends sollen sie in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne ankommen: 128 Menschen - von der Bundesregierung aus dem chinesischen Wuhan ausgeflogen, aus Angst vor dem dort grassierenden Coronavirus. Sie alle haben China freiwillig verlassen, das betonte Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Thomas Gebhart im Rahmen einer Pressekonferenz am Samstagmorgen auf dem Kasernengelände. Der Flug hat sich mittlerweile etwas verspätet, da...

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Die Unterzeichner mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe neu definiert
"Global denken, lokal handeln" - mit dem Projekt #trinkfair

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. "Global denken, lokal handeln", so fasst Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zusammen. Nicht ohne Stolz verweist er darauf, dass in den Landkreiskommunen schon seit nunmehr elf Jahren viel für den Schutz des Klimas und der Umwelt getan werde. So hat der Landkreis Karlsruhe bereits im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“erstellt - mit dem Ziel, durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien die...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Deutsche aus China sollen zur medizinischen Beobachtung nach Germersheim kommen * aktualisiert
Südpfalz-Kaserne wird Corona-Quarantänestation

Germersheim/Berlin. In den nächsten Tagen fliegt die Bundesregierung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Deutsche aus China aus. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont, handle es sich dabei um symptomfreie, augenscheinlich gesunde Bürger, die China auf eigenen Wunsch verlassen wollen. Sie sollen zentral untergebracht werden und für die Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen unter Quarantäne und medizinischer Beobachtung stehen. Spahn erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass...

Info-Treffen am Donnerstag, 6. Februar:
BI „Kein Gefahrstofflager“ ist enttäuscht

Waghäusel/Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg.  Enttäuscht zeigt sich die Bürgerinitiative „Kein Gefahrstofflager“. Nunmehr hat das Verwaltungsgericht in Neustadt entschieden: Die Anfechtungsklage zur Genehmigung des Gefahrstofflagers mit 70 Tonnen im nahen Germersheim wird abgewiesen. „Allerdings kennt noch niemand die Gründe für diese Entscheidung, da die schriftliche Begründung fehlt. So heißt es bei diesem Thema einmal wieder abwarten und nach dem Erhalt der Urteilsbegründung entscheiden,...

"Deutsche Einheit":
Konzert „Schau auf die Welt“

Oberhausen-Rheinhausen. Etwas Besonderes hat sich der Gesangverein „Deutsche Einheit“ Rheinhausen einfallen lassen. Am Sonntag, 2. Februar, präsentiert er ein „Erlebniskonzert“ mit dem Titel „Schau auf die Welt“. Zu hören und zu genießen sind gesangliche Highlights wie „Wand‘rers Nachtlied“, „Wachet auf“, „Only you“ oder „Weit, weit weg“, heißt es in der Ankündigung: abwechselnd oder zusammen gesungen vom gemischten Chor, dem Frauenchor, dem Kleinen Chor und der Solistin Vera Pfannenstiel. Das...

Bildnachweis:
v. l. o. n. r. u.: Stefan Heymann (GLA 521-8455), Ludwig Marum (StadtA KA 8/PBS III:1925),
August Fieg (GLA 521-2037), Arthur Stern (GLA 521-8563), Josef Messmer (privat), Georg
Lechleiter (GLA 231-2937, 953) | Foto: Flyer/LZW

Gedenkstunde zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Leidenswege der Kislauer KZ-Häftlinge

Bad Schönborn. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz veranstaltet der Verein "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Montag, 27. Januar, um 17 Uhr eine Gedenkstunde am Bauplatz für den Lernort Kislau vor der JVA-Außenstelle "Schloss Kislau" in Bad Schönborn. Der Verein möchte in diesem Rahmen an die Schicksale von Kislauer KZ-Häftlingen erinnern. Neben dem Landes- und Reichspolitiker Ludwig Marum, der 1934 in Kislau ermordet wurde, möchte der Verein auch Menschen ins...

Neujahrsempfang beim TV Oberhausen mit Bürgermeister Martin Büchner, Thomas Binder, Eberhard Gienger (MdB) und Rita Steinhauser | Foto: Kurt Klumpp
5 Bilder

Festlicher Neujahrsempfang des TV Oberhausen
Reckübungen auf der Bühne

Oberhausen-Rheinhausen. Die CDU-Bundestagabgeordneten Olaf Gutting und Eberhard Gienger verstehen das verbale Zuspiel. Beim Neujahrsempfang des TV 1900 Oberhausen zeigte sich der ehemalige Turnweltmeister und Gewinner der Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal durchaus selbstkritisch. „Wir Politiker reden oft über einen notwendigen Abbau der Bürokratie für die Vereine und machen oft das Gegenteil“, betonte Gienger. Dabei sagte er spitzbübisch zu seinem...

6 Bilder

Hochkarätige Ehrungen:
Gut 800 Mitgliedsjahre beim TSV Rheinhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Hochkarätige Ehrungen gab es bei der Turn- und Spielvereinigung (TSV) 1896 Rheinhausen. 14 stolze Vereinsmitglieder erreichten zusammen über 800 Mitgliedsjahre. Fast schon sensationell sei die Tatsache, dass gleich vier TSV’ler die goldene Vereinsnadel für jeweils sieben Jahrzehnte erhielten, hieß es. Seit 1949 gehören sie dem traditionsreichen Sportverein an. Es sind Hans Hambsch, Rudolf Hambsch, Werner Scheuer und Willi Kullmann. Sechs Mitstreiter haben einen Zeitraum...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Die Karlsruher Polizeipräsidenten Hans Matheis und Caren Denner | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Neu aufgestelltes Polizeipräsidium Karlsruhe
"Der Bürger wird die Veränderungen nicht spüren"

Karlsruhe/Region. Polizeipräsidentin Caren Denner hatte am Freitagmorgen eine gute Nachricht für die Menschen im Landkreis Karlsruhe: "Der Bürger wird die Veränderungen, die die Neuordnung des Polizeipräsidiums Karlsruhe mit sich gebracht hat nicht spüren." Zum Jahreswechsel hat sich - mit der Einrichtung des Polizeipräsidiums Pforzheim, das für die Stadt Pforzheim, den Enzkreis, Calw und Nagold zuständig ist - das Polizeipräsidium Karlsruhe ordentlich verkleinert. Es ist nun wieder...

9 Bilder

Neujahrskonzert mit Erwachsenenchöre und Schülerchor:
Fidelia lässt Wunder wahr werden

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg. „Es werden Wunder wahr“, so lautete die Zusammenfassung der Programmteile. Und eine gesangliche Wunderwelt versprachen und boten die Initiatoren des Neujahrskonzerts in Oberhausen: der 122 Jahre alte Männerchor und die Frauenformation „High Fidelia“ - zusammen mit den Fünft- und Zehntklässlern der Konrad-Adenauer-Schule Philippsburg als Bereicherung. Ein Wunder sei etwas, das in seiner Art und durch sein Maß an Vollkommenheit das Gewohnte so weit übertrifft,...

Rollende Raritäten | Foto: ps

Motorenthusiast aus Neulußheim im SWR zu sehen
Fahrzeugbastelfieber

Neulußheim. Mofas, Karts, Rennwägen – der Südwesten kennt viele Enthusiasten, die alles für die Ideen geben, eigene Fahrzeuge zu schaffen. „Rollende Raritäten – Schräge Fahrzeuge Marke Eigenbau" erzählt von den einzigartigen Konstruktionen und ihren Bastlern. Warum sie dafür Zeit, Geld und Herzblut investieren? Der Film von Daniel Güldner folgt der Faszination Fahrzeug und versucht Antworten zu finden. Zu sehen am Donnerstag, 16. Januar, 21 Uhr, im SWR Fernsehen. Norbert Edinger möchte mit...

Foto: Archiv/Lutz

Die BI "Kein Gefahrstofflager" informiert
Mündliche Verhandlung des Widerspruchs

Germersheim/Neustadt. Während der Feiertage hat die Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" die Ladung des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße bekommen. Die mündliche Verhandlung des Widerspruches gegen die Genehmigung von 70 Tonnen hochgiftiger Stoffe findet am Donnerstag, 23. Januar, um 12.15 Uhr, im Sitzungssaal C07 (Robert-Stolz-Straße 12) statt. Die Verhandlung ist öffentlich – Interessierte Bürger können mit Ihrer Anwesenheit Flagge zeigen gegen das militärische...

6 Bilder

Orchester sicher im Griff:
Letzter Auftritt der Musikvereinigung Oberhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Wo strömen an Heiligabend mehr als 200 Menschen zusammen: trotz wohl knapper Zeit und trotz aller Vorbereitungen für das Fest zuhause? So ist es in Oberhausen, wenn die hochmotivierte Musikvereinigung noch ein weihnachtliches Open-Air-Konzert vor dem Rathaus gibt. Da höchste Qualität garantiert ist, lockt die Veranstaltung jedes Jahr zahlreiche Zuhörer auf den Platz, egal wie kalt es sein mag. Es handelt sich um den letzten Auftritt des Blasorchesters im Jahresreigen, um...

3 Bilder

Weltmeister hilft Kindern:
Workshop im Dudelsackspielen brachte 2.500 Euro

Oberhausen-Rheinhausen/Zürich. Auf ihn ist ganz Oberhausen-Rheinhausen stolz: Dudelsack-Europa- und Weltmeister Andreas Hambsch. Seinetwegen ist Dudenhofen glücklich, speziell das Kinderhospiz Sterntaler. Für die Einrichtung hat er im fernen Zürich einen Charity-Event, eine ungewöhnliche Benefizveranstaltung, organisiert und mit Erfolg durchgeführt. Wieso das? „Ich habe mir schon seit langer Zeit Gedanken gemacht, was ich Gutes tun kann. Denn ich finde, dass wir das ganze Jahr in die eigene...

An Dreikönig:
Besuch an der Krippe

Oberhausen-Rheinhausen / Philippsburg. Zu einem Besuch an der Krippe mit meditativer Betrachtung der Figuren und Szenen, mit Impulsen und geistlichen Liedern zur Gitarre lädt das „Glaubensforum“ der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg am Dreikönigstag, 6. Januar, um 18 Uhr in die Pfarrkirche Oberhausen ein. Die Überschrift des abendlichen Treffens lautet: „Wo ist der neugeborene König der Juden?“ Eine Veeh-Harfen-Gruppe aus Forst und zudem Kinder mit Flöten aus der Musikschule Waghäusel...

2 Bilder

„Weihnacht ist dann, wenn du Gutes tust“:
„Lebendiger Adventskalender“ bei Bohns

Oberhausen-Rheinhausen. Mittlerweile ist er zur Tradition geworden: der „lebendige Adventskalender“ im ganzen Dezember in Oberhausen-Rheinhausen und Waghäusel - initiiert von der evangelischen Kirchengemeinde. Allabendlich wird für etwa eine halbe Stunde - jeweils an einem anderen Gebäude - ein adventliches Fenster weit geöffnet, auch im übertragenen Sinn. „Seid willkommen“ bedeutet diese Geste und „Wir öffnen nicht nur unsere Fenster, sondern auch unsere Herzen.“ Gemeinsame Lieder, Gedichte,...

Hobbykünstler Rheinhausen
Rheinhäuser Nachwuchs-Hobbykünstlerin übergibt Spende an Kinderhospiz

In der Tullahalle in Oberhausen-Rheinhausen, OT Rheinhausen, fand am letzten Oktoberwochenende die 27. Ausstellung der Hobbykünstler Rheinhausen statt. Wieder als Ausstellerin dabei war Lilly Lou Kuhn, 11 Jahre alt. Sie bot Armbänder, Parfüm und Reinigungsschwämme aus eigener Herstellung an. Wie in den Vorjahren war das Ziel, die Einnahmen dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zu spenden. Zwei Tage ging Lilly Lou an ihrem Stand engagiert zur Sache und erzielte einen respektablen...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Konvoi der Hoffnung organisiert Hilfslieferungen:
Ganz dringende Hilfe für Erdbebenopfer

Waghäusel/Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal. Immer noch verharren die Menschen im Elend, immer noch leiden sie: Das wohl schwerste Erdbeben seit Jahrzehnten in Albanien - mit der Stärke von 6,4 - hatte die Westküste des Balkanstaats erschüttert. Dutzende von Menschen kamen ums Leben. Mehr als 600 wurden verletzt, rund 7.000 Gebäude stürzten ein, mehr als 10.000 Albaner sind jetzt obdachlos. Das Epizentrum lag 30 Kilometer westlich der Hauptstadt Tirana. „Bei uns sind die Erbebenopfer in Albanien...

Aufruf von MdB Gutting:
Jugendmedienworkshop im Bundestag

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal/Schwetzingen. „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“, so heißt der bevorstehende Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag Berlin. Es handelt sich um einen Workshop für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren – in der Zeit vom 21. März bis 28. März 2020. Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland Nachwuchsjournalistinnen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ