Im Duett gegen kalte Füße: Parkett und Fußbodenheizung sind ein perfektes Paar

Wohnraum Symbolbild | Foto: makasana photo/stock.adobe.com
  • Wohnraum Symbolbild
  • Foto: makasana photo/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Parkett. Wenn es ums Heizen geht, lautet die Devise: Sparen. Und zwar nicht am Heizungssystem, sondern am Brennstoff. Ein Mittel der Wahl: Die wegen ihrer Wärmeverteilung sehr effiziente Fußbodenheizung. Doch erst mit Parkett als natürlichem, Wärme leitendem Fußboden holt man sich die perfekte Mischung aus sparsamer Heizung und klimafreundlichem Boden ins Haus.

Das Heizen ist unter den Betriebskosten in den eigenen vier Wänden der mit Abstand größte Posten. Investitionen in moderne Heiztechnik lohnen sich daher seit jeher. Umso mehr gilt das seit der Kostenexplosion bei Erdgas und Co. Zwar erfordert die Fußbodenheizung in der Anschaffung etwas höhere Investitionen als Heizkörper. Doch durch die geringeren Betriebskosten ist das schnell wettgemacht. Das Geheimnis: Die Fußbodenheizung gibt gleichmäßig Wärme ab, die über eine große Fläche durch die in Schlingen- oder Schneckenform verlegten Rohre nach oben steigt. Bei an der Wand montierten Heizkörpern wird die Wärme hingegen von dort nach oben verströmt. Ist die Entscheidung für eine Fußbodenheizung gefallen, drängt sich der Umstieg auf Parkett auf. Ist dieses schon verlegt, ist Gelegenheit für die fachgerechte Erneuerung des Parkettbodens. „Sei es Fischgrätmuster, Stäbchenparkett oder Landhausdiele: Parkett und Fußbodenheizung bilden ein perfektes Duo für gemütliche Wärme und geringe Betriebskosten“, sagt Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp).

Gut fürs Raumklima

Denn Holz als natürlicher Rohstoff des Parketts ist ein hervorragender Wärmespeicher für wohlige Fuß- und Körperwärme. Ganz nebenbei wirkt der Parkettboden positiv auf das Raumklima, weil Holz Luftfeuchte aufnehmen und bei trockener Raumluft wieder abgeben kann. „Behagliche Wärme und ein von Natur aus sinnvolles Maß an Feuchtigkeit sind aber auch schon das einzige, was ein Parkettboden mit Fußbodenheizung an die Innenraumluft überträgt. Mehr Komfort und Wohngesundheit geht nicht“, betont Schmid. Diese Vorzüge gefallen nicht nur den Menschen im Haus, sondern auch Haustieren und Zimmerpflanzen.

Wie ein Parkettboden die Gesundheit fördert

Alle Holzarten geeignet

Bevor Parkett und Fußbodenheizung ihre Liaison eingehen können, sind jedoch einige Dinge zu beachten: „Im Grunde lassen sich alle für Parkettböden verwendeten Holzarten sehr gut mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Eine echte Empfehlung sind z.B. Eiche und Nussbaum, denn diese Hölzer weisen ein besonders niedriges Schwind- und Quellverhalten auf“, erklärt Schmid. Wichtig sei zudem, das Parkett vollflächig mit dem Unterboden zu verkleben. „So können sich keine isolierenden Luftschichten unter dem Holz bilden“, erläutert der Parkettexperte aus dem Schwarzwald. Entscheidend für das perfekte Zusammenspiel zwischen Fußbodenheizung und Parkettboden sei schließlich die richtige Nutzung: „Zu trocken sollte das Parkett nicht werden, damit es nicht zu starker Fugenbildung kommt“, sagt Schmid. Doch angesichts des Klimawandels dürfte künftig, wie bei der Wärmepumpe als möglicher Quelle von Heizenergie, die Flexibilität der Technik an Interesse gewinnen: In Absprache mit dem Heizungsbauer kann auch bei Parkett nämlich über eine Fußbodenkühlung nachgedacht werden./red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ