Volkskundlicher Vortrag in Baums kleines Weincafé
Wie Schweizer Auswanderer die Kultur der Pfalz bis heute prägen

Gimmeldingen. Mehr als 40 Bücher hat der renommierte Forscher, Dozent, Verleger und Journalist aus Mainz Helmut Seebach zur Geschichte, der Volkskunde und der Kultur der Pfalz bereits veröffentlicht. Am Mittwoch, 15. Januar wird er um 2o Uhr über „Die kulturellen Folgen der Schweizer Reformation auf die Pfalz“ referieren im „Baums kleines Weincafé“ in der Holzmühlstraße 14, Neustadt-Gimmeldingen.
Seebach konkretisiert den Einfluss reformierter Schweizer Einwanderer an noch lebendigen kulturellen Beispielen aus Neustadt, Forst, Lambrecht und Mußbach und sieht darüber hinaus auch Wirkungen bis ins europäische Ausland.
Eine Powerpointpräsentation bebildert seinen temperamentvollen Vortrag und Mabel Westwood ergänzt und verlebendigt ihn durch Schweizer und Pfälzer Volksweisen auf der Zither.
Seebach war u. a. Referatsleiter für Volkskunde des Studium Generale Palatinum der pfälzischen Volkshochschulen und belebt seit Jahren auch das Kulturschaffen in der Südpfalz in seiner Kulturscheune „Bachstelznest“ im Heimatort Queichhambach.
Das Weincafé ist ab 19 Uhr für Speis und Trank geöffnet. Reservierungen werden erbeten unter Telefon 06321 66833. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ