Bürgerschaft kann finales Mal das städtebauliche Konzept beeinflussen
„Soziale Stadt Neustadt-Böbig“ nimmt Formen an

Neustadt. Jetzt gilt’s in Böbig: Unter dem Motto „Gemeinsam Böbig voranbringen“ werden Fachplanerinnen und -planer am Freitag, 2. Oktober, auf der Grünfläche an der Sparkasse ihre Infostände aufbauen. Dort informieren sie von 16 bis 18 Uhr über das Projekt „Soziale Stadt Neustadt-Böbig“. In den Gesprächen werden sie ganz genau hinhören, denn die interessierten Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils können mit ihren Meinungen ein weiteres – und finales – Mal darauf Einfluss nehmen, welche Maßnahmen im Rahmen des Projekts umgesetzt werden.
Seit vergangenem Jahr wird Neustadt-Böbig durch das Städtebau-Programm „Soziale Stadt“ gefördert. Mit dieser finanziellen Hilfe kann Neustadt die Wohn- und Lebensbedingungen aufwerten – mindestens zehn Jahre lang. Aufwändige Untersuchungen haben gezeigt, welche Potenziale Böbig hat und wo etwas verbessert werden kann. Viele gute Ideen kamen auch von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern selbst, die bereits beim Projektauftakt Anfang März sowie in vier digital durchgeführten Zukunftswerkstätten im Juni auf die Zukunft vom Böbig Einfluss nahmen.
Nun werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei begleitenden Büros alle vier Handlungsfelder und die möglichen Maßnahmen vorstellen.
„Jeder kann jederzeit dazukommen“, erklärt Dr. Rebecca Körnig-Pich vom begleitenden Stadtberatungsbüro Dr. Sven Fries, „um sich zu informieren und seinen Standpunkt zu äußern“. Natürlich werden die Stände auch bei schlechtem Wetter aufgebaut – dann allerdings im überdachten Teil des Schulhofs der Berufsbildenden Schule beim Gebäude B.
Um neue Wohnformen, Gebäudesanierungen und Begegnungsräume wird es beispielsweise an dem Stand gehen, der sich mit „Wohnen und Wohnumfeld“ beschäftigt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema „Soziale Aktivitäten und Vernetzung“: Ein Stadtteiltreff ist angedacht, ein Platz für alle Generationen und eine Stadtteilmensa. Stadtteilmanager Thomas Lörcher treibt das Projekt seit vergangenem Jahr voran.
Künftig kann ein Aktionsfonds dazu beitragen die Bewohnerinnen und Bewohnern zu unterstützen, eigene kleine Projekte für den Stadtteil umzusetzen. Wie die Aufenthaltsqualität verbessert werden kann, zeigen Vorschläge in der Kategorie „Freiräume und Freiflächen“. Plätze sollen umgestaltet und Wege miteinander vernetzt werden, so die Planerinnen und Planer. Bei „Verkehr und Verbindungen“ spielen unter anderem Barrierefreiheit, Querungen und die Gestaltung des Straßenraumes eine Rolle.
„Bevor die Maßnahmen endgültig in das städtebauliche Entwicklungskonzept einfließen“, so Projektleiterin Eva Wefel, „wollen wir ein letztes Mal mit den Menschen vor Ort darüber sprechen.“ Anfang 2021 soll das Konzept im Stadtrat beschlossen werden, danach erfolgt die Umsetzungsphase.
„Dann können wir die Bürgerinnen und Bürger wieder mit ins Boot nehmen“, versichert Thomas Lörcher, „und es wird mit Beteiligungen zu den einzelnen Maßnahmen weitergehen.“ bev/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ