Kita Hetzelstift
Sanierung schreitet weiter voran

Neustadt. Aktuell wird die städtische Kita Hetzelstift aufwändig saniert. Die Arbeiten zur Instandsetzung der historischen Fenster und Türen vergab der Hauptausschuss nun an eine Schreinerei aus Neustadt an der Weinstraße. Der Auftrag hat einen Wert von rund 83.000 Euro.
Das doppelgeschossige Gebäude der Kita wurde 1880 als Kinderbewahranstalt im spätklassizistischen Stil errichtet. Es diente im Laufe seiner Geschichte als Waisenhaus, Schule und Lazarett. Heute ist es ein bedeutsames Zeugnis der städtischen Sozialgeschichte mit einem hohen städtebaulichen Anspruch. Allerdings bestand dringender Sanierungsbedarf.
„Was ist bisher passiert?“ Da das Kitagebäude von Setzrissen mit unklarer Herkunft tangiert war, wurde eine aufwändige Untersuchung der Schadensursache in mehreren Bearbeitungsschritten beauftragt. Neben sandigen, also fließenden Schichten im Untergrund, wurden teils historische Hohlräume aufgefunden. Auch weit zurückliegende Funktionsänderungen spielten eine Rolle, zum Beispiel ein stillgelegtes Wasserreservoir im Kellergeschoss, was zu angrenzenden, trocknungsbedingten Hohlräumen im Erdreich geführt hatte, welche dann Jahrzehnte später unter der Gebäudelast nachgaben.
Nachdem die Schadensursache bekannt war, entschloss man sich, das Fundament nachträglich mit einem so genannten Injektionsverfahren zu verdichten, um weitere Setzungen zu unterbinden. Dieses komplizierte, aber bewährte Verfahrung wurde durch eine italienische Spezialfirma 2021 abgeschlossen. Seither sind keine neuen Setzungen mehr aufgetreten.
Anschließend begann die energetische Sanierung des Gebäudes, welches Dach, Fassade, Fenster und Türen umfasst. In diesem Zuge wurden zudem ein Brandschutzkonzept in Auftrag gegeben, ein lange ersehnter Personalraum gebaut sowie innen liegende Risse und Schäden verfüllt und überarbeitet, teils neu tapeziert und gestrichen.
Bereits ausgetauscht ist – in Absprache mit der Denkmalbehörde – ein Großteil der Fenster. Kleinere, auf dem Dach gefundene Schäden, sind ebenfalls repariert.
„Woran wird gerade gearbeitet?“ Im Moment werden die Natursteinelemente der Fassade aufgearbeitet. Die Instandsetzung der historischen Figuren im Dach (Hetzelbüste und zwei Engelsfiguren) ist aktuell in der Diskussion.
„Wie geht es weiter?“ In den kommenden Wochen werden die historischen Fenster und Türen demontiert und in die Werkstatt gebracht. Die Öffnungen werden temporär verschlossen. Das wird für die Kita sicherlich anstrengend, ist aber technisch nicht anders zu bewerkstelligen.
Nach dem Ausbau der Fenster stehen – vor allem auf der Nordseite – Maurerarbeiten an, bei denen Steine, Fensterbänke oder Stürze demontiert, gereinigt und wieder eingesetzt werden. Mit dem Einbau der historischen Fenster und Türen ist im Mai 2023 zu rechnen, danach folgt ein Anstrich des Gebäudes. Bis dahin sollten auch die Büsten restauriert sein, sowie Blitzschutzleiter und Außenleuchten funktionieren.
Im Sommer 2023 soll alles in neuem Glanz erstrahlen.
Ansonsten wird im Moment an einem Konzept für die Innensanierung gearbeitet, wobei gerade die Ausschreibungen für die Planung vorbereitet werden. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ