Bund der Vertriebenen besucht Neustadter Migrationsberatungsstelle
Mit Herzblut bei der Sache

(v.l.): Leiterin Amalie Hempel-Jungmann, Valentina Deder, Vorsitzende der Russlanddeutschen Landsmannschaft, und Tobias Meyer, Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen.  Foto: ps
  • (v.l.): Leiterin Amalie Hempel-Jungmann, Valentina Deder, Vorsitzende der Russlanddeutschen Landsmannschaft, und Tobias Meyer, Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Die Landmannschaft der Deutschen aus Russland betreibt schon seit 2005 eine Einrichtung zur Migrationsberatung für Erwachsene in Neustadt. Von Beginn an dabei ist Amalie Hempel-Jungmann, die die Einrichtung hauptamtlich leitet, aber auch über ihr eigentliches Aufgabengebiet hinaus hilft und unterstützt, wo sie gebraucht wird. Grund genug für einen Informationsbesuch des Landesvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen, Tobias Meyer (Haßloch/Pfalz), sowie der Landesvorsitzenden der russlanddeutschen Landsmannschaft, Valentina Dederer (Kaiserlauten).
„Frau Hempel-Jungmann ist die „gute Seele“ der Einrichtung. Man spürt, dass sie ihren Beruf als Berufung sieht und mit Herzblut bei der Sache ist.“, so Meyer, „wir sind froh, dass sich die russlanddeutsche Landsmannschaft, die ja Teil des Bundes der Vertriebenen ist, hier so vorbildlich engagiert.“. Valentina Dederer ergänzte, man sei als Landsmannschaft Teil der deutschen Gesellschaft und bringe sich daher selbstverständlich gesellschaftlich ein.
Die Einrichtung befindet sich seit nunmehr zehn Jahren in der Neustadter Amalienstraße. Die Beratungsstelle wird in der Hauptsache von russlanddeutschen Spätaussiedlern und EU-Bürgern genutzt. Es handelt sich vorrangig also nicht um eine Asyl- und Flüchtlingsberatung. Fast täglich kommt ein neuer Fall hinzu – sodass es über das Jahr etwa 300 bis 350 Fallbetreuungen sind. „Ich berate und begleite Hilfesuchende vor, während und nach Integrationskurse, unterstütze beim Erwerb der deutschen Sprache und stehe für Auskünfte zur beruflichen Eingliederung und sozialen Fragen zur Verfügung.“, so Amalie Hempel-Jungmann.
Nähere Informationen findet man auch im Internet unter www.mbe.lmdr.de

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ